Tausch von Erzeugungskapazitäten zwischen Deutschland und Frankreich vollzogen
Die Energiekonzerne E.On, Electricité de France (EDF) und EnBW haben nach der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden den im Oktober 2009 vereinbarten Tausch von Erzeugungskapazität endgültig abgeschlossen.
Dabei erhält die E.On unter anderem von der EnBW elektrische Energie entsprechend einer Kapazität von insgesamt 800 MW aus Kernkraftwerken in Frankreich.
Die Transaktionen seien Teil der wettbewerbsfördernden Massnahmen für den deutschen Energiemarkt, zu denen sich die E.On gegenüber der EU-Kommission 2008 verpflichtet hatte, erklärte der Energiekonzern. Insgesamt soll die E.On rund 5000 MW Kraftwerkskapazitäten abgeben und ihr Stromtransportnetz in Deutschland verkaufen. Mit den jetzt erfolgten Transaktion hat die E.On nach eigenen Angaben bereits Vereinbarungen zur Abgabe von rund 4800 MW in Deutschland abgeschlossen, unter anderem mit der norwegischen Statkraft AS, der belgischen Electrabel SA und der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbund).
Quelle
M.A. nach E.On, Pressemitteilung, 5. Januar 2010