Tschechien: Areal bei Temelín für künftiges SMR-Projekt zugewiesen
ČEZ stellt auf dem Gelände des Kernkraftwerks Temelín eine Fläche für den potenziellen Bau des ersten kleinen, modularen Reaktors (SMR) der Tschechischen Republik zur Verfügung. Laut ČEZ wird sich die zugewiesene Fläche nicht auf die Pläne zum Bau von zwei neuen leistungsstarken Kernkraftwerkseinheiten auswirken.

ČEZ hatte im September 2019 mit NuScale und im Februar 2020 mit GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) eine Absichtserklärung über SMR unterzeichnet. ČEZ hat ausserdem Kooperationsvereinbarungen mit GE Hitachi, Rolls-Royce, Electricité de France, Korea Hydro & Nuclear Power und Holtec geschlossen. Die CEZ-Gruppe entwickelt zudem SMR über das Kernforschungsinstitut von ÚJV Řež, eine ihrer Tochtergesellschaften. So befinden sich beispielsweise das HeFASTo-Projekt und das Energy-Well-Projekt in einer fortgeschrittenen Forschungsphase.
Am 31. März 2022 teilte ČEZ mit, dass die südböhmische Region informiert worden sei, dass eine Fläche auf dem Gelände des Kernkraftwerks Temelín für den Bau eines SMR reserviert worden sei. Das Unternehmen erklärte, Temelín sei ein «bewährter Nuklearstandort», der «einen stabilen geologischen Untergrund und erfahrenes Betriebspersonal» biete.
«Diese Massnahme beeinträchtigt in keiner Weise unseren Plan, zwei leistungsstarke Einheiten am Standort Temelín zu bauen», sagte der Vorstandsvorsitzende von ČEZ, Daniel Beneš. Sie seien auch Teil der Ausschreibung für den Bau eines neuen Kernkraftwerksblocks in Dukovany, die vor zwei Wochen lanciert worden sei.
Quelle
M.A. nach ČEZ, Medienmitteilung, 31. März 2022