Ukraine erarbeitet Roadmap und Gesetzesgrundlage für Einführung von SMRs
Die Ukraine arbeitet an der Einführung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs), um die von Kohle abhängige Strom- und Wärmeproduktion zu dekarbonisieren und die Energieversorgung langfristig zu modernisieren. Regierung und Parlament erarbeiten derzeit die gesetzlichen Grundlagen und eine nationale Roadmap für den Bau erster SMRs. Damit sollen auch private Investitionen in den Nuklearsektor erleichtert werden.

Am 9. Oktober 2025 präsentierte der Parlamentsausschuss für Energie, Wohnungswesen und kommunale Dienste in Kiew den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung bestehender Regelwerke für die künftige Realisierung von SMR-Projekten. An der Veranstaltung nahmen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Energieministeriums, der staatlich ukrainischen Kernkraftwerksbetreiberin Energoatom, der Regulierungsbehörde SNRIU, von Industrieunternehmen sowie Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich, den USA und der Europäischen Kommission teil.
Der Ausschussvorsitzende Anatolij Kostjuch erklärte, dass diese Arbeiten durch Mittel aus den USA finanziert werden und auf zwei Bereiche abzielen: einerseits auf Studien zur Einführung von SMRs als Ersatz für bestehende Kohlekraftwerke im Rahmen der Dekarbonisierung, andererseits auf den möglichen Einsatz von SMR in grossen, energieintensiven Industrieunternehmen. Der Gesetzentwurf solle die Entwicklung von SMRs in der Ukraine sowohl technologisch als auch investitionspolitisch ermöglichen. Vorgesehen sei unter anderem, dass private Betreiber künftig Eigentum an Kernbrennstoff für SMRs haben können, während der Staat das Monopol auf Lagerung und Entsorgung radioaktiver Abfälle behält. Ausserdem soll die Pflicht entfallen, bei SMR-Projekten drei alternative Standorte vorzulegen, und Vorstudien zur Standortsuche sollen ohne zusätzliche Lizenzierung möglich werden.
Arbeiten an der ukrainischen SMR-Roadmap
Parallel dazu fand Mitte Oktober 2025 im Energieministerium eine Sitzung der vom Ministerium eingesetzten Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer nationalen SMR-Roadmap statt. Diese Roadmap soll die institutionellen und technischen Grundlagen für die Einführung erster Anlagen schaffen und die inhaltliche Umsetzung des Gesetzes flankieren.
Der Erste Vizeminister für Energie, Artem Nekrassow, betonte: «In Kriegszeiten spielt die Kernenergie eine ausserordentlich wichtige Rolle und bleibt der Grundpfeiler für die Stabilität des Stromversorgungssystems. Gleichzeitig erleben wir weltweit eine echte Renaissance der Kernenergie als Quelle sauberer, sicherer und nachhaltiger Energie, die für den Übergang der Ukraine zu einem kohlenstoffarmen Energiesektor von entscheidender Bedeutung ist.» Nekrassow erklärte weiter, die Entwicklung der Roadmap sei Teil der Regierungsprioritäten für 2025. Sie diene der schrittweisen Einführung von SMR und stelle die Koordination zwischen Behörden, Wissenschaft und Industrie sicher. Zugleich soll sie Investoren und Technologiepartner ansprechen. Der bereits ins Parlament eingebrachte Gesetzentwurf solle zusammen mit der Roadmap ein praktisches Instrument zur Umsetzung der Energiepolitik bis 2050 bilden. Im Rahmen des amerikanischen Programms «Foundational Infrastructure for Responsible Use of Small Modular Reactor Technology» (First) arbeitet die Ukraine bereits an den Projekten Phoenix und Hephaestus, die potenzielle Standorte für SMR an ehemaligen Kohlekraftwerksstandorten und in Industriegebieten evaluieren.
Quelle
B.G. nach ukrainischem Energieministerium, Medienmitteilung, 14. Oktober 2025; Komersant, Bericht, 10. Oktober 2025; Komitee für Energie, Wohnungswesen und kommunale Dienste der Werchowna Rada, Mitteilung und YouTube-Video, 9. Oktober 2025
Verwandte Artikel
Drei neue Projektpartnerschaften zwischen der Ukraine und den USA
25. Nov. 2024•NewsUkraine: vorbereitende Arbeiten für Chmelnizki-5
16. Apr. 2024•NewsProgramm FIRST der USA unterstützt Partnerländer beim Aufbau von SMR-Projekten
2. Nov. 2023•KontextUSA und Ukraine: Pilotprojekt zur Herstellung sauberer Brennstoffe mit SMR
23. Nov. 2022•News