USA: Betriebsbewilligung von Perry-1 bis 2046 verlängert

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die Betriebsgenehmigung der Kernkraftwerkseinheit Perry-1 in Ohio um 20 Jahre verlängert.

14. Juli 2025
Das Kernkraftwerk Perry in den USA
Nach der Erteilung der ersten Betriebsverlängerung um 20 Jahre kann Perry-1 bis 2046 Strom erzeugen. Perry war ursprünglich als Anlage mit zwei Blöcken geplant, aber der Bau von Block 2 wurde 1985 unterbrochen und 1994 eingestellt.
Quelle: Wikimedia / Cards84664 (CC BY-SA 4.0)

Das Energieunternehmen Energy Harbor, das 2024 von der Vistra Corporation übernommen wurde, hatte ihr Gesuch zur Verlängerung der Laufzeit der Siedewasserreaktoreinheit Perry-1 von 40 auf 60 Jahre Anfang März 2023 bei der NRC eingereicht.

Durch den positiven Entscheid der NRC vom 7. Juli 2025 wird die Betriebsgenehmigung von Perry-1 am 7. November 2046 auslaufen. Damit haben alle sechs Einheiten von Vistra eine Betriebsgenehmigung über 60 Jahre. Die Lizenzen für Beaver-Valley-1 und -2 in Pennsylvania sind bis 2036 bzw. 2047 gültig, diejenige für Davis-Besse-1 in Ohio bis 2037 und diejenige für Comanche-Peak-1 und -2 in Texas bis 2050 bzw. 2053.

Durch die Übernahme von Energy Harbor und dessen Eingliederung in die Tochtergesellschaft Vistra Vision ist Vistra derzeit der zweitgrösste Betreiber von Kernkraftwerken in den USA. Der grösste Betreiber in den USA ist die Constellation Energy Corporation mit 21 Einheiten an zwölf Standorten.

Quelle

M.A. nach NRC und Vistra, Medienmitteilungen, 7. Juli 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft