USA: Eigentümerfirma Santee Cooper wählt Brookfield für Wiederaufnahme des aufgegebenen Kernkraftwerkprojekts Virgil C. Summer

Eigentümerfirma Santee Cooper tritt in exklusive Verhandlungen mit der Vermögensverwaltungsgesellschaft Brookfield Asset Management zur Fertigstellung zweier unvollendeter Reaktoren – mit klarer Vorgabe: kein Risiko für Stromkunden.

5. Nov. 2025
Die beiden Reaktoren Virgil C. Summer stehen aktuell still.
Nach einer sechswöchigen Evaluationsphase wird entschieden, ob die Bauarbeiten zur Fertigstellung der beiden AP1000-Reaktoren Virgil C. Summer in Jenkinsville wieder aufgenommen werden.
Quelle: Santee Cooper

Das Stromversorgungsunternehmen Santee Cooper gab am 24. Oktober 2025 bekannt, dass sein Aufsichtsrat dem Entwurf einer Absichtserklärung (Letter of Intent) mit der Vermögensverwaltungsgesellschaft Brookfield Asset Management zugestimmt hat. Inhalt sind die Verhandlungen zur Fertigstellung der beiden in der Vergangenheit teilweise errichteten AP1000-Reaktoren der Virgil C. Summer Nuclear Station in Jenkinsville im amerikanischen Bundesstaat South Carolina. Diese Vereinbarung leitet eine initiale sechswöchige Evaluationsphase ein, in deren Rahmen unter anderem ein Projektmanager ausgewählt und Baufirmen evaluiert werden sollen.

Hintergrund: Neustart eines gestoppten Grossprojekts

Der Bau der Blöcke 2 und 3 des Reaktortyps AP1000 von Westinghouse war 2017 am Kernkraftwerksstandort in Jenkinsville nach der Insolvenz von Westinghouse und nach Bauverzögerungen abgebrochen worden. Santee Cooper suchte Anfang des Jahres noch Unternehmen, die einen oder beide Blöcke fertigbauen oder die bestehende Infrastruktur einer alternativen Nutzung zuführen würden, um damit den steigenden Strombedarf in den USA – namentlich rund um KI-Anwendungen – mitabdecken zu können.

Bedeutung für South Carolina

Mit der Auswahl von Brookfield als Partner eröffnet sich für Santee Cooper die Möglichkeit, die bisher getätigten Investitionen in kohlenstofffreie Erzeugungskapazität umzuwandeln. Der Entscheid markiert aber erst einen wichtigen Zwischenschritt, da über eine tatsächliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten erst nach Abschluss der laufenden Evaluationsphase entschieden werden soll.

N.E. nach Santee Cooper, Medienmitteilung, 24. Oktober 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft