USA: Erster sicherheitsrelevanter Beton für Hermes-Reaktor der Generation IV gegossen

In Oak Ridge (Tennessee) hat Kairos Power den ersten sicherheitsrelevanten Beton in Form eines Bohrpfahls für den Hermes-Demonstrationsreaktor der Generation IV gegossen.

14. Mai 2025
Giessen des ersten Betons für Hermes
Auf der Baustelle von Hermes in Oak Ridge (Tennessee) wird der Beton für den ersten von 51 Bohrpfählen gegossen, die das Fundament des Hermes-Reaktorgebäudes stabilisieren werden.
Quelle: Kairos Power

Zur Verankerung des Fundaments des Reaktorgebäudes von Hermes mit dem Felsuntergrund werden 51 Bohrpfähle benötigt. Sie haben einen Durchmesser von 1,80 Metern und eine Länge von 12 Metern. Der erste davon wurde am 1. Mai 2025 auf dem Gelände des East Tennessee Technology Park (ETTP) in Oak Ridge erstellt. «Das Giessen des ersten sicherheitsrelevanten Betons für einen fortgeschrittenen Reaktor in den USA mit einer Baugenehmigung der Nuclear Regulatory Commission (NRC) ist ein wichtiger Meilenstein und eine bedeutende Leistung für das Team von Kairos Power und unsere Baupartner», sagte Mike Laufer, CEO und Mitbegründer von Kairos Power.

Vorab haben die Bauleute das Erstellen der Betonpfähle mit Entfernen der Erde mittels Schnecke, Einsetzen des Bewehrungskorbs und Verfüllen des Bohrlochs mit Beton geübt. Dies, zuerst mit einem Prototyp, dann beim Bau der dritten nicht-nuklearen Demonstrationsanlage (Engineering Test Unit, ETU 3.0) von Kairos Power, die seit Juli 2024 auf dem Gelände nebenan erstellt wird. «Das […] Bauteam hat im November den Testpfeiler ‹Pier 52› in Originalgrösse fertiggestellt, um den Erstellungsprozess von Anfang bis Ende zu demonstrieren. Über einen Zeitraum von vier Monaten wurden dann 70 Pfeiler für die nicht-nukleare Engineering Test Unit (ETU 3.0) von Kairos Power gebohrt», erklärte der Reaktorhersteller.

Mit Demonstrationsreaktoren Erfahrungen sammeln und Risiken mindern

Kairos Power will den Hermes-Demonstrationsreaktor – der nur über eine geringe Leistung von 35 MWth verfügt – bereits 2027 in Betrieb nehmen. Mit Hermes und der nachfolgenden Doppelblock-Demonstrationsanlage Hermes-2 will das Unternehmen Erfahrungen für seinen leistungsstarken fluoridsalzgekühlten Hochtemperaturreaktor KP-FHR sammeln, der zu Beginn der 2030er-Jahre in Betrieb gehen soll. «Kairos Power baut den Demonstrationsreaktor im Rahmen seines iterativen Ansatzes zur Minderung von Risiken in den Bereichen Technologie, Lizenzierung, Lieferkette und Bau für die kommerzielle Flotte», schrieb das Unternehmen.

Quelle

B.G. nach Kairos Power, Medienmitteilung, 8. Mai 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft