USA: erstes Abkommen für zweiten Forschungsreaktor in Missouri

Ein vom Korea Atomic Energy Research Institute (Kaeri) geführtes Konsortium hat von der University of Missouri einen Auftrag im Wert von USD 10 Mio. für die Planung und Lizenzierung des geplanten Forschungsreaktors namens NextGen MURR erhalten.

1. Mai 2025
Unterzeichnung eines ersten Abkommens für den geplanten zweiten Forschungsreaktor NextGen MURR
Südkorea beteiligt sich zum ersten Mal an einem amerikanischen Reaktorprojekt: Unterzeichnung eines ersten Abkommens für den geplanten zweiten Forschungsreaktor NextGen MURR.
Quelle: University of Missouri / Nic Benner

Das erste Abkommen mit dem Konsortium zu dem das Kaeri, Hyundai Engineering America, die Hyundai Engineering Company und MPR Associates gehören, umfasst die Phase der Planungsstudien zur Entwicklung einer Roadmap für den neuen Forschungsreaktor der University of Missouri. Dazu gehören detaillierte Programmstudien, eine erste Standortbewertung, erste Kostenschätzungen und einen Zeitplan für das gesamte Projekt. Dafür sind sechs Monate veranschlagt. Die Ergebnisse fliessen anschliessend in die nächste Phase der Vorplanung und Genehmigung ein, die laut University of Missouri in einem separaten Vertrag geregelt wird. Die konzeptionelle Auslegung des Reaktors soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden. Insgesamt werde die Umsetzung der Initiative voraussichtlich acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen, schreibt die University of Missouri in einer Medienmitteilung.

Der bestehende Forschungsreaktor der Universität — MURR — hatte ursprünglich eine Leistung von 5 MWt und nahm 1966 den Betrieb auf. 1974 wurde die Leistung auf 10 MWt erhöht. Heute läuft der Reaktor sechseinhalb Tage pro Woche während des ganzen Jahres. Der MURR ist der leistungsstärkste Forschungsreaktor der Universität und der derzeit einzige Produzent in den USA der medizinischen Isotope herstellen kann wie Yttrium-90 (Behandlung von Leberkrebs), Molybdän-99 (Analyse von Herzfunktionen), Jod-131 (Behandlung von Schilddrüsenkrebs) und Lutetium-177 (Behandlung von Bauchspeicheldrüsen- und Prostatakrebs).

Der neue Forschungsreaktor NextGen MURR mit einer Leistung von über 20 MWt wird laut der University of Missouri die bestehenden Kapazitäten des MURR erweitern und eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer inländischen Versorgung mit Radioisotopen sowie bei der Weiterentwicklung neuer Entdeckungen in der Krebstherapie und Nuklearmedizin für kommende Generationen spielen.

Quelle

M.A. nach University of Missouri, Medienmitteilung, 16. April 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft