USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei

Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.

15. Aug. 2025
BWRX-300 von GVH
Beim slowakischen Kernkraftwerksstandort Bohunice könnte ein AP1000 von Westinghouse gebaut werden sowie kleine, modulare Reaktoren anderer Anbieter wie der BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH).
Quelle: GVH

Am 1. August 2025 unterzeichneten der grösste Stromproduzent der Slowakei, Slovenské elektrárne, und der polnische Kernenergieentwickler und Investor, Synthos Green Energy, eine Absichtserklärung. Darin geht es um einen möglichen Einsatz des SMR BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH). Zudem verdichten sich die Hinweise, dass am Kernkraftwerksstandort Bohunice ein Reaktor des amerikanischen Typs AP1000 von Westinghouse gebaut werden könnte.

Für die Standortwahl und die Vorbereitung von SMR-Projekten erhält die Slowakei finanzielle Unterstützung aus den USA. Über das Programm Nuclear Expediting the Energy Transition (Next) wurde Slovenské elektrárne und seinen Partnern 2024 ein Zuschuss von USD 5 Mio. zugesprochen. Bereits 2023 war im Rahmen des amerikanischen Project Phoenix eine Förderung von USD 2 Mio. für Machbarkeitsstudien zu SMR-Projekten an ehemaligen Kohlekraftwerksstandorten in der Slowakei vergeben worden. Von Slovenské elektrárne werden im Rahmen von Project Phoenix mehrere potenzielle Standorte geprüft – darunter die bestehenden Kernkraftwerksstandorte Bohunice und Mochovce sowie die ehemaligen Kohlekraftwerksstandorte Nováky in der Mitte des Landes und Vojany im Osten.

In Bohunice wird zudem der Bau von SMRs der vierten Generation geprüft. Im Juni 2025 unterzeichneten die slowakische Nuklear- und Stilllegungsgesellschaft Javys und der italienische Reaktorentwickler Newcleo ein Abkommen zur Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung von Technologien zur Nutzung ausgedienter Brennelemente. Geplant ist die Errichtung von vier bleigekühlten Schnellen Reaktoren des Typs LFR-AS-200, die Mischoxid-(MOX-)Brennstoff nutzen. Die ausgedienten Brennstoffe aus den slowakischen Kernkraftwerken sollen in der geplanten französischen MOX-Anlage von Newcleo wiederaufbereitet und zu neuen Brennstäben verarbeitet werden, die anschliessend in Bohunice zum Einsatz kommen.

Quelle

B.G. nach Slovenské elektrárne, Medienmitteilungen 30. Juli und 1. August 2025 sowie Newcleo, Medienmitteilung, 3. Juni 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft