USA: Förderungsanträge für SMR der Gen III+ eingereicht

In den USA hat das Departement of Energy (DOE) das bereits gestartete Förderprogramm in der Höhe von USD 900 Mio. für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) der Generation III+ im März 2025 neu aufgelegt. Der Kernkraftwerksbetreiber Tennessee Valley Authority (TVA) und der SMR-Entwickler Holtec haben ihre Gesuche um Unterstützung nun eingereicht.

30. Apr. 2025
Ansicht des Kernkraftwerksstandorts Palisades
Holtec will am Kernkraftwerksstandort Palisades nicht nur den stillgelegten Druckwasserreaktor wieder in Betrieb nehmen, sondern auch zwei neue SMR-300 errichten.
Quelle: Holtec via X

«Die TVA beantragt beim amerikanischen Energieministerium eine Förderung in Höhe von 800 Millionen US-Dollar, um den Bau des ersten kleinen, modularen Reaktors (BWRX-300) des Landes voranzutreiben», schrieb der Energieversorger anlässlich der erneuten Einreichung seines Gesuchs am 23. April 2025. TVA schloss sich mit Unternehmen wie GE Hitachi Nuclear Energy – der Herstellerin des BWRX-300 – zu einem Konsortium zusammen und beantragte Fördergelder für den beschleunigten Bau eines BWRX-300 am TVA-Standort Clinch River (Oak Ridge, Tennessee). Mit Unterstützung könnte dieser Reaktor bereits 2033 in Betrieb gehen. Aufgrund von Änderungen bei der Vergabe von Fördergeldern durch die neue Trump-Regierung musste das Konsortium um TVA den Antrag erneut einreichen, obwohl dies bereits unter der Biden-Regierung erfolgt war.

Da unter der Trump-Regierung auch neue Konsortien Anträge einreichen konnten, nutzte Holtec diese Chance und bewarb sich mit Partnern um die USD 800 Mio. für sein SMR-Projekt am Standort Palisades (Bundesstaat Michigan). Dort plant der SMR-Entwickler Holtec den Bau von zwei SMR-300. Bis zu zwei SMR-Projekte werden als Vorreiter das Unterstützungsgeld von insgesamt USD 800 Mio. (der Kategorie 1, First Mover Teams) zur beschleunigten Umsetzung erhalten. Holtec bewarb sich zudem mit einem SMR-Projekt am Standort Oyster Creek (Bundesstaat New Jersey) um Fördermittel in Höhe von USD 100 Mio. für die Unterstützung von Nachfolgeprojekten (Kategorie 2, Fast Follower Deployment).

Hintergrund der Neueinreichung von Förderanträgen

Unter Präsident Joe Biden hatte das DOE im Oktober 2024 Zuschüsse für Projekte zum Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) der Gen III+ in Aussicht gestellt; dies im Rahmen des meilensteinbasierten «Generation III+ Small Modular Reactor Program». Unter der Leitung von Energieversorgern konnten sich Konsortien bis zum 17. Januar 2025 darum bewerben. Laut der American Nuclear Society (ANS) gaben Anfang 2025 mit Arizona Public Service, Constellation und der Tennessee Valley Authority (TVA) mindestens drei Kernkraftwerksbetreiber bekannt, dass sie sich als Hauptantragsteller um Fördermittel im Rahmen des meilensteinbasierten Förderprogramms beworben hatten.

Am 24. März verkündete das DOE, dass die Ausschreibung neu aufgelegt wurde, um «besser der Agenda von Präsident Donald Trump zur Freisetzung amerikanischer Energie und zur Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz zu entsprechen». Am 26. März berichtete die ANS, dass die Antragsteller vom DOE dazu aufgefordert wurden «ihre Anträge dahingehend zu überarbeiten, dass alle Informationen zum Community Benefit Plan [(Gemeinschaftsvorteilsplan)] entfernt werden, und die Anträge vollständig neu einzureichen».

Der Plan hatte gemäss ANS ein Gewicht von 20% in der Bewerbung und umfasste «lokales Engagement, die Abstimmung der Vorteile für die Gemeinschaft mit den Prioritäten der Gemeinschaft, hochwertige Arbeitsplätze vor Ort und die Unterstützung unterrepräsentierter Gruppen». Die verbleibenden vier Kriterien – Projektdurchführbarkeit und potenzielle Auswirkungen, finanzielle Tragfähigkeit, Lizenzierung und Baufahrplan sowie Managementteam und Programmpartner – würden neu mit einer Gewichtung von jeweils 25% bewertet.

Quelle

B.G. nach ANS, Bericht in Nuclear Newswire, 26. März 2025; TVA, Medienmitteilung, 23. April 2025; Holtec, Post auf X, 24. April 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft