USA: Global Laser Enrichment schliesst Anreicherungstests erfolgreich ab

Die amerikanische Global Laser Enrichment (GLE) hat die im Mai 2025 gestarteten grosstechnischen Tests zur Urananreicherung mit Lasertechnologie abgeschlossen. Die Ergebnisse stärken laut Unternehmen das Vertrauen in eine baldige kommerzielle Nutzung des Verfahrens. GLE arbeitet ebenfalls am Aufbau der Paducah Laser Enrichment Facility (PLEF) zur Wiederanreicherung abgereicherten Urans.

24. Sep. 2025
Illustration der Ausbaupläne beim ehemaligen Standort der Paducah in Kentucky
Illustration der Ausbaupläne von Global Laser Enrichment beim ehemaligen Standort der Paducah-Gasdiffusions-Urananreicherungsanlage des Department of Energy (DOE) in Paducah, Kentucky. Die geplante Paducah Laser Enrichment Facility (PLEF) von GLE ist das grosse Gebäude links im Bild.
Quelle: GLE

GLE ist ein Joint Venture zwischen der Silex Systems Ltd (Silex) und der kanadischen Uranproduzentin Cameco Corporation. Es entwickelt die in Australien von Silex erfundene Urananreicherungstechnologie mit Laserlicht weiter. Silex steht für «Separation of Isotopes by Laser Excitation», also Isotopentrennung durch Laseranregung. Um diese Technologie im Grossmassstab zu erproben, lancierte GLE im Mai 2025 den Demonstrationsbetrieb in seiner Test Loop in Wilmington, North Carolina.

Nach rund fünf Monaten sind die Versuche beendet. GLE konnte umfangreiche Leistungsdaten sammeln, um die Einsatzfähigkeit des Anreicherungsverfahrens zu validieren. Der Betrieb der Anlage soll nun bis Ende Jahr weitergeführt werden, um «mehrere Hundert Kilogramm schwach angereichertes Uran (LEU)» zu produzieren. Mit der Schaffung eigener Anreicherungskapazitäten unterstütze GLE die Strategie der amerikanischen Regierung, eine inländische Fertigungsbasis und Lieferkette für Kernbrennstoffe aufzubauen.

Parallel dazu treibt GLE die Lizenzierungsaktivitäten für die PLFE in Kentucky voran. Am 2. Juli 2025 war der vollständige Sicherheitsbericht – das letzte noch fehlende Dokument – bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eingereicht worden. Daraufhin bestätigte die NRC am 6. August die Vollständigkeit der Antragsunterlagen und leitete die Prüfung des Antrags auf Bau und Betrieb der PLEF ein. In der Anlage will GLE abgereichertes Uran aus Altbeständen der früheren Paducah-Gasdiffusions-Urananreicherungsanlage des Department of Energy (DOE) wiederanreichern. GLE hatte sich 2016 rund 200’000 Tonnen abgereichertes Uran mit dem DOE vertraglich gesichert. Ziel ist die Produktion von LEU mit einer Anreicherungskapazität von jährlich bis zu 6 Millionen Trennarbeitseinheiten (SWU).

Quelle

B.G. nach GLE, Medienmitteilungen, 7. Mai, 6. August und 16. September 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft