USA: Partnerschaft zwischen The Nuclear Company und der University of South Carolina
Das amerikanische Startup The Nuclear Company und die University of South Carolina sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Rolle des Bundesstaates bei der nuklearen Innovation und der Entwicklung von Fachkräften zu stärken.

Im Rahmen der Partnerschaft wird The Nuclear Company über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu USD 5 Mio. investieren, welche die University of South Carolina mit Mitteln aus Bundeszuschüssen, von Industriepartnern und anderen Spendern ergänzen wird.
Zu den geplanten Projekten gehören laut der University of South Carolina die Einrichtung eines gemeinsamen Forschungszentrums für nukleare Innovation mit den Schwerpunkten Modellierung digitaler Zwillinge, fortgeschrittene Fertigung sowie Materialforschung und -entwicklung sowie die Schaffung von Programmen zur Personalentwicklung mit Schwerpunkt auf Praktika und Kooperationen. Zudem ist die Gründung eines Sommerinstituts für Nuklearwissenschaften für Gymnasiasten und gemeinsame Kampagnen zur Aufklärung der Öffentlichkeit vorgesehen.
Im April 2025 hatte The Nuclear Company seine Hauptbüro für Ingenieurwesen und Bauausführung in Columbus, der Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaates South Carolina, eröffnet. Die Region biete eine Reihe strategischer Vorteile, darunter eine robuste Energieinfrastruktur und eine Führung, die sich für die Wiederbelebung der Kernenergie in den Vereinigten Staaten einsetzt, begründete damals das Start-up die Wahl des Standorts.
Quelle
M.A. nach The Nuclear Company, Medienmitteilungen, 24. April und 20. August 2025 und University of South Carolina, Medienmitteilungen, 24. April und 21. August 2025
Verwandte Artikel
USA: NRC verlängert Betriebsbewilligung von Virgil C. Summer-1 auf 80 Jahre
4. Juli 2025•NewsUSA: Dekrete für den massiven Ausbau der Kernenergie unterzeichnet
3. Juni 2025•NewsWestinghouse hat störfalltoleranten Brennstoff mit höherer Anreicherung hergestellt
14. Aug. 2024•NewsUSA: Vogtle-4 nimmt Betrieb auf
5. März 2024•News