Vertrag für Kosloduj-Endlager
Die Westinghouse Electric Spain SA (WES) und zwei weitere Unternehmen haben einen Vertrag in der Höhe mehrerer Millionen Dollar für die Entwicklung eines Endlagers für schwach- und mittelaktive Abfälle am bulgarischen Standort Kosloduj unterzeichnet.
Das Endlager in Kosloduj wird im Auftrag des State Enterprise Radioactive Waste (Seraw) – des bulgarischen Staatsunternehmens für die radioaktiven Abfälle – und im Rahmen eines Abkommens zwischen der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und dem Seraw konzipiert. Die Westinghouse hat keinen Zeitplan bekannt gegeben. 
Die WES kann auf ihre Erfahrung in der Entwicklung von Endlagern zurückgreifen, hat sie doch in den 1980er-Jahren das oberflächennahe Langzeitlager El Cabril in Spanien entwickelt. Die beiden anderen Mitglieder des Konsortiums sind die spanische Enresa (Empresa nacional de residuos radioactivos SA) und die deutsche DBE Technology GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE).
Quelle
M.A. nach Westinghouse, Medienmitteilung, 25. Oktober 2011
Verwandte Artikel
- Bulgarien: Konsortium für erste Phase des Endlagers ausgewählt19. Juli 2016•News
- Anschlussauftrag der spanischen Enresa an Westinghouse24. Juli 2013•News
- Europäische Kommission genehmigt bulgarischen Entsorgungsplan16. Apr. 2013•News
- EU: zusätzliche Finanzhilfe für Stilllegung von Kosloduj19. Juli 2010•News