Weiterbildungskurs 2025: Fit für die Zukunft mit KI-Wissen

Im Alten Spital in Solothurn konnten die Teilnehmenden des Weiterbildungskurses 2025 des Nuklearforums von umfangreicher KI-Kompetenz profitieren. Expertinnen und Experten beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Nuklearbereich.   

24. Nov. 2025
WBK-Teilnehmende
Der Weiterbildungstag bot den Teilnehmenden umfangreiche Informationen zur künstlichen Intelligenz.
Quelle: Nuklearforum

Moderiert von Monique Stampfli, der Leiterin Veranstaltungen des Nuklearforums, Jenny Küpper, der Leiterin Ausbildung & Organisation im Kernkraftwerk Beznau, und nicht zuletzt der virtuellen Moderatorin Nova startete am 20. November ein Tag voller Information und Inspiration für die Teilnehmenden aus der Nuklearbranche. Am jährlichen Weiterbildungskurs im Alten Spital in Solothurn drehte sich alles um künstliche Intelligenz (KI).

Von maschinellem Lernen über die psychologischen Auswirkungen von KI auf unsere Arbeit bis zu konkreten Projekten in schweizerischen Kernanlagen oder Regulierungsfragen – tief konnten die Teilnehmenden eintauchen in die Thematik. Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Industrie, Regulierung und Beratung vermittelten praxisnahe Einblicke und diskutieren mit den Teilnehmenden die Zukunft der Kernenergie im Zeitalter von KI.

Im Praxisteil am Nachmittag konnten die Anwesenden selbst tätig werden und konkrete KI-Anwendungen testen. Mit einer Zusammenfassung, einem Wrap-up, schloss der inhaltliche Teil und die Anwesenden durften den Weiterbildungstag bei einem Networking-Apéro ausklingen lassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft