Wer Versorgungssicherheit will, kommt an Kernenergie nicht vorbei

Wenn es beim Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie bleibt, werden die Risiken für eine sichere Stromversorgung Deutschlands unweigerlich steigen. Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine ist dafür eine deutliche und wiederholte Warnung. Dies erklärte Walter Hohlefelder, Präsident des Deutschen Atomforums, am 8. Januar 2009.

21. Jan. 2009

«Wer wie die Grünen gleichzeitig Kernenergie und Kohleverstromung ablehnt, verweist als Alternative für die Grundlast wie selbstverständlich gerne auf neue Gaskraftwerke. Unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit klingt das in Zeiten wie diesen für die Bürger unseres Landes jedoch wie Hohn», sagte Walter Hohlefelder.

Die Grundlast in Deutschland liefern zu 45% Kernkraftwerke, fast die Hälfte stammt aus Braunkohlekraftwerken und der Rest aus der Wasserkraft. Es gebe gute Argumente für Gaskraftwerke, aber nicht für deren Einsatz in der Grundlast, so Hohlefelder weiter.

«Kernenergie bedeutet eine sichere Stromversorgung und auch weniger Abhängigkeit Deutschlands. Der aktuelle Gasstreit zeigt, wie nötig auch in Zukunft ein breiter Energiemix unter Einschluss der Kernenergie ist», mahnte Hohlefelder.

Quelle

M.A. Deutsches Atomforum, Pressemitteilung, 8. Januar 2009

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft