Westinghouse weitet Tätigkeit in Südafrika aus

Die Westinghouse Electric Company LLC hat mit der südafrikanischen Sebata Group of Companies (Pty) Ltd. eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Kernenergiesektor unterzeichnet.

30. Okt. 2013

Die Sebata Group bietet verschiedene Dienstleistungen an, zu denen auch Ingenieur- und Managementleistungen zählen. Im Rahmen der Absichtserklärung wollen die beiden Partner eine Organisation ins Leben rufen, die Ingenieurarbeiten in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Umwelt, Risiko und Qualität anbietet. Die südafrikanische Kernenergiebranche soll zudem bei der Qualitätssicherung in der Produktion, bei Prüfungen und bei der Ausbildung von Fachleuten unterstützt werden. François Harari, für Südafrika zuständiger Geschäftsführer bei der Westinghouse, meinte: «Mit diesem wichtigen Abkommen mit der Sabata Group unterstreicht die Westinghouse nicht nur ihre Absicht, lokale Fachkräfte einzusetzen, sondern auch, die südafrikanische Nuklearindustrie weiter zu entwickeln und zu fördern.» Die Westinghouse bereitet sich mit dieser Kooperation nach eigenen Angaben auf den möglichen Bau ihrer Druckwasserreaktoren des Typs AP1000 in Südafrika vor.

Die Westinghouse hatte 2007 mit der Übernahme der südafrikanischen IST Nuclear (Pty) Ltd. – heute Westinghouse Electric South Africa (Pty) Ltd. – ihre Aktivitäten in der Region intensiviert. Das Unternehmen betreut über Büros in Kapstadt und Centurion (bei Johannesburg) die Eskom Holdings Ltd. – Betreiberin des Kernkraftwerks Koeberg –, die südafrikanische Nuclear Energy Corporation (Necsa) und weitere lokale Partner des Nuklearsektors. Die Büros sind auch an Projekten in China, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und den USA beteiligt.

Quelle

M.B. nach Westinghouse, Medienmitteilung, 24. Oktober 2013

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft