Zunehmende Befürwortung der Kernenergie

Eine multinationale Meinungsumfrage der amerikanischen Unternehmensberatung Accenture zeigt auf, dass Befragte weltweit der Kernenergie zunehmend umso positiver gegenüber stehen, je besser sie sich für informiert halten.

19. März 2009

Rund 29% der von der Accenture Befragten waren vorbehaltlos für die Nutzung oder sogar vermehrte Nutzung der Kernenergie in ihrem Land, während weitere 40% die Kernenergie unterstützen würden, wenn ihre Bedenken berücksichtigt würden.

Die drei Hauptargumente der Befragten, die die Nutzung der Kernenergie in ihrem Land ablehnen, waren die Abfallbeseitigung (91%), die Sicherheit (90%) und die Stilllegung (80%). Laut Accenture wären in jedem Fall 45% der Gegner bereit, ihre Meinung entweder ganz oder zum Teil zu ändern, wenn sie mehr Informationen zum jeweiligen Thema hätten.

Lücke mit Kernenergie füllen

Eine grosse Mehrheit der Befragten (88%) glaubte, dass es für ihr Land wichtig sei, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. 43% waren der Ansicht, dass erneuerbare Energien allein die Lücke nicht füllen könnten, während 39% davon überzeugt waren, dass dies möglich wäre.

43% waren der Meinung, dass die Kernenergie ein Mittel darstelle, um eine CO2-arme Zukunft zu verwirklichen. Davon sahen 9% in der Kernenergie den einzigen Weg, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern, während die übrigen 34% einen Mix aus Kernenergie und erneuerbaren Energien bevorzugten.

Mehr Informationen nötig

Die Befragung zeigte auf, dass nur gerade 28% der Befragten sich als gut oder sehr gut über die landeseigene Strategie zur Kernenergienutzung informiert fühlten. Transparente Informationen seien der wichtigste Einflussfaktor für die Meinungsbildung, erklärte dazu Daniel Krueger, Leiter Kernenergie der Accenture: «Unsere Umfragen zeigen, dass die öffentliche Meinung aufgrund von erhältlichen Informationen bedeutend verändert werden kann.» Die Regierungen müssten die Gründe für ihre Kernenergiestrategie klarer kommunizieren, damit die Öffentlichkeit die Entscheide zur vermehrten, verringerten oder gleichbleibenden Kernenergienutzung mittragen könne.

Die Accenture führte die 20 Minuten dauernden muttersprachigen Online-Interviews mit 10'508 Personen in 20 Ländern im November 2008 durch. Die Stichprobe widerspiegelte die Landesbevölkerung mit Ausnahme der Befragten in den Schwellenländern, wo sie die städtische Bevölkerung darstellte. Die Umfrage wurde in Australien, Belgien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Russland, Schweden, der Slowakei, Spanien, Südafrika, Ungarn und den USA durchgeführt.

Quelle

M.A. nach Accenture, «Multinational Nuclear Power Pulse Survey», Medienmitteilung, 17. März 2009

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft