Zusammenarbeit zwischen den Behörden der VAE und Südkorea
Die Authority for Nuclear Regulation (FANR) der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und das Korea Institute of Nuclear Non-proliferation and Control (Kinac) haben ein Abkommen zur Zusammenarbeit bei der Non-Proliferation, der Exportüberwachung sowie der Anlagensicherung unterzeichnet.
Die Aufsichtsbehörden beider Länder regeln mit dem Abkommen den Informations- und Erfahrungsaustausch über die friedliche Nutzung der Kernenergie. Es folgt einem Bündnis, das die Regierungen beider Länder 2009 unterzeichnet hatten. Die VAE gehören zur Gruppe der «Emerging Countries», die noch keine Kernkraftwerke betreiben, aber in die friedliche Nutzung der Kernenergie einsteigen möchten. Die VAE haben mit den Bauvorbereitungen für ein erstes Kernkraftwerk in Braka begonnen und sind daran, die internationalen Normen rund um den Betrieb von Kernkraftwerken in das eigene Regelwerk einzubinden. Das VAE-Aussenministerium hat kürzlich mit der FANR und der Unterstützung der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) einen einwöchigen Workshop für Vertreter aus Universitäten und der Industrie sowie Staatsangestellte aus dem Inland durchgeführt.
Seit 1995 zählen die VAE zu den Ländern, die den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet haben.
Quelle
M.B. nach FANR, Medienmitteilungen, 13. und 15. März 2011