Zusammenarbeit zwischen Wano und CNEA
Die World Association of Nuclear Operators (Wano) und die China Nuclear Energy Association (CNEA) haben im September 2019 eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit welcher ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet des sicheren und zuverlässigen Kernkraftwerkbetriebs förmlich verankert wird.
Am 23. September 2019 unterzeichneten Zhang Tingke, Vizepräsident und Geschäftsleiter der CNEA, und Peter Prozesky, CEO der Wano, eine Absichtserklärung, womit die CNEA als Wano-Mitglied der Kategorie 3 aufgenommen wurde. Dies teilte die CNEA am 23. Oktober 2019 nach einer Verwaltungsratssitzung der Wano in London mit. Zu den Mitgliedern dieser Kategorie zählen Organisationen, die an kerntechnischen Anlagen beteiligt sind, aber die Betreibergesellschaft/en nicht offiziell vertreten oder die mit einer nicht aufsichtsrechtlichen Mission für nukleare Sicherheit betreut sind. Die CNEA ist vorerst dem Wano-Büro in London zugeordnet. Sie wird aber zum Schanghai-Büro wechseln, sobald dieses den Status eines vollwertigen Wano-Regionalzentrums erlangt.
Die CNEA ist eine nationale Nichtregierungsorganisation. Sie wurde am 18. April 2007 gegründet. Sie repräsentiert über 440 Mitglieder, die in allen Bereichen der nuklearen Versorgungskette Chinas tätig sind. Die Organisation sieht sich als Kommunikationsplattform und sie vermittelt zwischen Mitgliedern, der Regierung und der Industrie. Sie dient zudem als Brücke zu ausländischen Partnern. Ihr Ziel ist unter anderem der Aufbau einer Gemeinschaft für eine sichere, effiziente und nachhaltige Entwicklung der Kernenergie.
Quelle
M.B. nach CNEA, Mitteilung, 24. Oktober 2019