Zwilag: 15. Verarbeitungskampagne erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt sind zwischen dem 26. April und dem 1. Juli 2011 im Plasmaofen der Zwischenlager Würenlingen AG (Zwilag) 524 Fässer mit schwachaktivem Material aus den Kernkraftwerken Beznau, Leibstadt, Mühleberg und Gösgen zu 138 Gebinden für die geologische Tiefenlagerung verarbeitet worden.

13. Juli 2011

Die Technik des Einschmelzens im Plasmaofen der Zwilag ist weltweit einzigartig, betont das Unternehmen in seiner Medienmitteilung: Der Hochleistungsbrenner schmilzt das schwachaktive Material im Ofen auf ein Minimum zusammen. Noch während dieses Vorgangs werden Glaspartikel beigemischt, um das Material beim anschliessenden Abgiessen in die tiefenlagerfähigen Gebinde optimal und dauerhaft einzuschliessen.

Die Zahl der verarbeiteten Fässer seit Inbetriebnahme der Plasma-Verbrennungsanlage im Jahre 2004 beläuft sich auf insgesamt 5434. Die schwachaktiven Abfälle wurden eingeschmolzen und zu 1302 Gebinden verarbeitet.

Quelle

M.A. nach Zwilag, Medienmitteilung, 12. Juli 2011

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft