Zwilag: 16. Verarbeitungskampagne im Plasmaofen abgeschlossen
In der 16. Verarbeitungskampagne verarbeitete die Zwischenlager Würenlingen AG (Zwilag) zwischen dem 19. September und dem 21. November 2011 in ihrer Plasmaofenanlage insgesamt 519 Fässer – davon 33 Stück mit inaktivem Inhalt – zu 132 tiefenlagerfähigen Gebinden. Die Abfälle stammten aus den Schweizer Kernkraftwerken und dem Paul Scherrer Institut.
In knapp drei Monaten verarbeitete die Zwilag im Dreischichtbetrieb die schwachaktiven Abfälle im weltweit bislang einzigen Plasmaofen für solche Abfälle. Die Plasmatechnik reduziert das Abfallvolumen auf ein Minimum. Zurzeit erreicht die Volumenreduktion rund 75%. Im Ofen werden glasbildende Stoffe den Verbrennungsrückständen beigemischt, um die radioaktiven Partikel dauerhaft einzuschliessen.
Seit der Inbetriebnahme des Plasmaofens 2004 wurden mit dieser Technik laut Zwilag insgesamt bereits knapp über 1000 t schwachaktiver Abfall aus 5955 Fässern zu 1434 tiefenlagerfähigen Gebinden verarbeitet.
Quelle
M.A. nach Zwilag, Medienmitteilung, 29. November 2011