
USA: Baubeginn der Brennstofffabrik TX-1 von X-energy
Der Reaktorentwickler und Brennstoffhersteller X-energy hat mit dem eigentlichen Bau der ersten Anlage zur Herstellung fortgeschrittener Kernbrennstoffe begonnen. Die Fabrik TX-1 wird in Oak Ridge (Tennessee) errichtet und soll bis Mitte 2026 fertiggestellt sein. Sie wird jährlich 5 Tonnen Triso-X-Uranbrennstoff für elf gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren des Typs Xe-100 von X-energy produzieren.
26. Nov. 2025•News

Basin Energy bestätigt bedeutende Uranvorkommen in Nordschweden
Das australische Unternehmen Basin Energy hat in historischen Bohrkernen erhebliche Uranmineralisierungen in all seinen drei Projekten in Nordschweden nachgewiesen – ein Befund, der pünktlich zur geplanten Aufhebung des schwedischen Uranabbauverbots im Januar 2026 kommt.
31. Okt. 2025•News

USA: DOE wählt vier Hersteller für Brennstoffe fortgeschrittener Reaktoren aus
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat vier Unternehmen ausgewählt, um neue Produktionslinien für Brennstoffe für fortgeschrittene Reaktoren aufzubauen. Dieses «Fuel Line Pilot Program» des DOE, treibt die Schaffung einer unabhängigen, inländischen Brennstoffversorgung voran, zum Beispiel für Triso- und Flüssigsalzbrennstoffe.
9. Okt. 2025•News

Uranproduktion in Kayelekera-Mine in Malawi wiederaufgenommen
Lotus Resources hat die erste Charge Uranoxid (U3O8) aus seiner zu 85% unternehmenseigenen Uranmine Kayelekera im Bezirk Karonga im Norden des afrikanischen Binnenlands Malawi gefördert.
9. Sep. 2025•News

Framatome liefert Brennelemente an Leibstadt
Die französische Framatome hat einen Vertrag mit der Kernkraftwerk Leibstadt AG über die Lieferung von Atrium-11-Brennelementen für das Kernkraftwerk Leibstadt für den Zeitraum 2028 bis 2035 unterzeichnet.
28. Mai 2025•News

USA: Bestrahlungstests für störfalltoleranten Triso-X-Brennstoff beginnen
Das amerikanische Unternehmen X-energy entwickelt den gasgekühlten Hochtemperaturreaktor Xe-100. Der Reaktor der Generation IV nutzt störfalltoleranten Triso-X-Brennstoff. Am Idaho National Lab (INL) werden nun 13-monatige Bestrahlungstests durchgeführt, um die Leistungsdaten von Triso-X zu ermitteln und Daten für die Lizenzierung zu sammeln.
19. Nov. 2025•News

Niederlande: Urenco will Kapazität zur Urananreicherung weiter ausbauen
Das Urananreicherungsunternehmen Urenco betreibt weltweit mehrere Standorte mit Urananreicherungsanlagen. Am Standort Almelo in den Niederlanden läuft derzeit die erste Phase des Ausbaus der Anreicherungskapazität bis 2027. Nun hat das Unternehmen eine zweite Ausbauphase angekündigt, um die Kapazitäten bis 2030 nochmals zu erweitern.
28. Okt. 2025•News

USA: Global Laser Enrichment schliesst Anreicherungstests erfolgreich ab
Die amerikanische Global Laser Enrichment (GLE) hat die im Mai 2025 gestarteten grosstechnischen Tests zur Urananreicherung mit Lasertechnologie abgeschlossen. Die Ergebnisse stärken laut Unternehmen das Vertrauen in eine baldige kommerzielle Nutzung des Verfahrens. GLE arbeitet ebenfalls am Aufbau der Paducah Laser Enrichment Facility (PLEF) zur Wiederanreicherung abgereicherten Urans.
24. Sep. 2025•News

Chinas grösstes Urangewinnungsprojekt beginnt Regelbetrieb
Im Rahmen des Demonstrationsprojekts «National Uranium One» in Ordos in der autonomen Region der Inneren Mongolei wurde genau ein Jahr nach Baubeginn das erste Fass Uran hergestellt.
21. Juli 2025•News

Kanada: strategisches Partnerschaftsabkommen zum Ausbau der Schwerwasserproduktion
Die Canadian Nuclear Laboratories (CNL) unterstützen die Isowater Corporation mit ihrem Fachwissen auf dem Gebiet der Wasserstoffisotopentrennung und verwandter Technologien.
19. Mai 2025•News

Schweden hebt Verbot des Uranabbaus auf
Das schwedische Parlament (Riksdag) hat dem Vorschlag der Regierung zugestimmt, den Uranabbau im Land wieder zuzulassen. Das im August 2018 in Kraft getretene Verbot der Erkundung, des Abbaus und der Verarbeitung von Uran wird damit zum 1. Januar 2026 aufgehoben.
18. Nov. 2025•News

Grossbritannien: Brennstofflieferverträge für Sizewell C unterzeichnet
Das britische Unternehmen Sizewell C Ltd. hat Verträge geschlossen, um die Brennstoffversorgung des geplanten Kernkraftwerks Sizewell C sicherzustellen. Mit Urenco wurde ein Sechsjahresvertrag über die Lieferung von angereichertem Uran und mit Framatome ein langfristiger Vertrag zur Herstellung von Brennstoff unterzeichnet.
21. Okt. 2025•News

USA: Aalo Atomics unterzeichnet Brennstoffvertrag mit Urenco
Der Mikroreaktorentwickler Aalo Atomics hat mit dem Urananreicherungsunternehmen Urenco einen Vertrag geschlossen. Urenco wird schwach angereichertes Uran (LEU) in Form von Uranhexafluorid (UF6) zur Herstellung von Brennelementen für den Demonstrationsreaktor Aalo-X liefern. Als erstes westliches Unternehmen beschafft Aalo Atomics somit Brennstoff für einen Gen-VI-Reaktor auf dem kommerziellen Markt. Aalo-X soll bis zum 4. Juli 2026 erstmals kritisch werden.
19. Sep. 2025•News

USA: Centrus erreicht Meilenstein in der Haleu-Produktion
Die American Centrifuge Operating LLC – Tochtergesellschaft von Centrus Energy –hat das Produktionsziel von 900 kg für die zweite Phase ihres Vertrags zur Versorgung des amerikanischen Department of Energy (DOE) mit High-assay low-enriched uranium (Haleu) erreicht.
3. Juli 2025•News

Schweden beherbergt zweitgrösstes Uranvorkommen der Welt
Die Viken-Lagerstätte in der schwedischen Provinz Jämtland ist laut dem kanadischen Explorations- und Entwicklungsunternehmen District Metals die zweitgrösste bekannte Uranlagerstätte der Welt. Neben 4,3 Milliarden Tonnen vermuteten Uranressourcen enthält sie auch kritische Metalle für die Energiewende. Der Abbau hängt vom geplanten Ende des Uranverbots in Schweden ab.
8. Mai 2025•News
