NRC genehmigt weitere Urananreicherung in der American Centrifuge Plant
Die Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat der American Centrifuge Operating LLC die Genehmigung erteilt, ihr geplantes Demonstrationsprojekt zur Herstellung von Uranbrennstoff für fortgeschrittene Reaktoren in Form von High-Assay Low-Enriched Uranium (Haleu) im Rahmen ihres Vertrags mit dem Department of Energy (DOE) fortzusetzen.
2. Okt. 2023•News

WNA: Nachfrage nach Uran wird bis 2030 voraussichtlich um 28% steigen
Die World Nuclear Association (WNA) hat in einem Bericht prognostiziert, dass die Nachfrage nach Uran für Kernreaktoren bis 2030 um 28% und bis 2040 fast um das Doppelte steigen wird. Dies liege daran, dass Regierungen ihre Kernkraftkapazitäten ausbauen würden, um ihre Netto-Null-Kohlenstoff-Ziele zu erreichen.
12. Sep. 2023•News

Grossbritannien unterstützt Kernbrennstofflieferungen an die Ukraine
Grossbritanniens Minister für Energiesicherheit, Grant Shapps, hat anlässlich seines Besuchs in Kiew angekündigt, dass Grossbritannien eine Kreditgarantie in Millionenhöhe für die Ukraine übernehmen werde. Damit soll die Ukraine Kernbrennstoff von Herstellern, darunter auch britischen Unternehmen, kaufen und ihre Abhängigkeit von Russland beenden können.
25. Aug. 2023•News

Gemeinsame Erklärung zu Kernbrennstoffen von fünf G7-Ländern
Frankreich, Grossbritannien, Japan, Kanada und die USA haben anlässlich des Nuclear Energy Forums am Rande des G7-Treffens in Sapporo eine Einigung erzielt, die eine stabile Versorgung mit Kernbrennstoff für bestehende und zukünftige Kernkraftwerke zum Ziel hat.
3. Mai 2023•News

Uran – Ressource mit Zukunft
Uran ist der Rohstoff für den Betrieb der Kernkraftwerke. Die heute bekannten uranhaltigen Erzlagerstätten sind über die ganze Erde verteilt, und auch die Ozeane enthalten riesige Mengen dieses Elements. Je nach Preis und eingesetzter Reaktortechnik reichen die Uranreserven noch sehr lange, auch bei einem Ausbau der Kernenergie.
22. Feb. 2023•Faktenblatt

Neuer Behälter für fortgeschrittene Brennstoffe in Entwicklung
Anlässlich des WNA-Symposiums in London haben Orano und Urenco die Unterzeichnung einer Konsortialvereinbarung für die Erprobung und Entwicklung des neuen Behälters 30B-X bekannt gegeben. Er ist für den Transport von bis zu 20% angereichertem Uran ausgelegt.
15. Sep. 2023•News

Uran – Ressource mit Zukunft
Uran ist der Rohstoff für den Betrieb der Kernkraftwerke. Die heute bekannten uranhaltigen Erzlagerstätten sind über die ganze Erde verteilt, und auch die Ozeane enthalten riesige Mengen dieses Elements. Je nach Preis und eingesetzter Reaktortechnik reichen die Uranreserven noch sehr lange, auch bei einem Ausbau der Kernenergie.
11. Sep. 2023•Multimedia-Dossier

USA: Mehr Leistung für Mikroreaktor von USNC durch Brennstoff-Flexibilität
Der Reaktorentwickler Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) kann seinen Micro-Modular Reactor (MMR) zukünftig in verschiedenen Leistungsstufen anbieten. Durch einen technologischen Fortschritt beim dafür vorgesehenen Fully Ceramic Micro-encapsulated (FCM)-Brennstoff kann eine bis zu dreimal höhere thermische Leistung als bisher erreicht werden und lässt sich dieser zur Herstellung von Wasserstoff und nachhaltigen Flugkraftstoffen einsetzen.
8. Aug. 2023•News

Schweizer Kernmaterialbestände im Ausland 2022
Seit Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes und der Safeguardsverordnung müssen alle Kernmaterialbestände im Ausland, die sich in Schweizer Eigentum befinden, jährlich den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am 6. April 2023 die Bestandszahlen für 2022 veröffentlicht.
13. Apr. 2023•News

Grossbritannien: Ausschreibungsverfahren für Kernbrennstofffonds eröffnet
Die britische Regierung hat am 2. Januar 2023 den aktuell mit GBP 50 Mio. (CHF 56 Mio.) ausgestatteten Kernbrennstofffonds für Anträge geöffnet. Mit den Fördermitteln will sie die Abhängigkeit von Russland bei der zivilen Nutzung der Kernenergie reduzieren und dadurch die Energieversorgungssicherheit stärken. Erreicht werden soll dies durch die einheimische Produktion von Kernbrennstoff über einen vielfältigen und widerstandsfähigen Markt.
9. Jan. 2023•News

Ukraine: erste WWER-440-Brennelemente von Westinghouse erhalten
Die amerikanische Westinghouse Electric Company hat die erste Charge an WWER-440-Brennelementen aus seiner schwedischen Fertigungsanlage an die Ukraine geliefert. Diese Lieferung für den WWER-440-Reaktor russischer Bauart, markiert für den ukrainischen Energieminister Herman Haluschtschenko «das Ende des russischen Monopols in diesem Marksegment für Nuklearbrennstoffe».
14. Sep. 2023•News

Die kasachische Bevölkerung soll über den Bau eines Kernkraftwerks entscheiden
Kasachstan wird ein landesweites Referendum über den Bau des ersten Kernkraftwerks des Landes durchführen. Dies hat der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew an seiner Ansprache an die Bevölkerung angekündigt.
5. Sep. 2023•News

Red Book 2022: trotz Produktionsrückgang genügend Reserven
Insgesamt sind die weltweiten Uranressourcen im Berichtszeitraum «bescheiden» zurückgegangen, während die Uranproduktion von 2018 bis 2020 um fast 12% gesunken ist. Dies geht aus dem jüngsten «Red Book» der Kernenergieagentur NEA der OECD und der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hervor.
24. Juli 2023•Kontext

Im belgischen Forschungsreaktor BR2 wird neuartiger LEU-Brennstoff getestet
Der Forschungsreaktor BR2 soll in Zukunft mit schwachangereichertem Uran betrieben werden. Mit der Umstellung auf diesen Kernbrennstoff trägt das Belgian Nuclear Research Centre SCK-CEN dazu bei, die potenzielle Verbreitung von hochangereichertem Uran – einem möglichen Bestandteil von Atomwaffen – zu verhindern, schreibt das Kernforschungszentrum.
5. Apr. 2023•News

Bulgarien: Westinghouse und Framatome werden neu Brennstoff für Kosloduj liefern
Das bulgarische Kernkraftwerk Kosloduj wird in naher Zukunft keinen Kernbrennstoff mehr von Tvel aus Russland beziehen und diversifiziert seine Kernbrennstoffversorgung. Dazu hat die Kernkraftwerkbetreiberin Kozloduy Nuclear Power Plant plc (KNPP) Ende 2022 mit der amerikanischen Westinghouse einen Liefervertrag und mit der französischen Framatome eine Vereinbarung geschlossen.
9. Jan. 2023•News