Versorgungssicherheit
Alles zum Thema «Versorgungssicherheit» finden Sie hier kurz und knapp erklärt.

ETH-Studie: Kernenergie würde die Energiewende sicherer und günstiger machen
Für eine zuverlässige, klimaneutrale und wirtschaftliche Stromversorgung in der Schweiz sind im Winter verschiedene Energiequellen notwendig. Eine Studie des Energy Science Center der ETH Zürich im Auftrag von Economiesuisse hat entsprechende Szenarien berechnet. Dabei zeigt sich, dass sowohl erneuerbare Energien als auch Kernenergie eine wichtige Rolle spielen können.
12. Sep. 2023•News

Schweden will wieder Uran abbauen
Schwedens Klimaministerin Romina Pourmokhtari hat Pläne angekündigt, das Verbot des Uranabbaus im Land aufzuheben und damit den Weg für eine grössere Kapazität an Kernenergie zu ebnen. Pourmokhtari sagte, dass das schwedische Parlament mehrheitlich für die Aufhebung des Verbots gestimmt habe.
23. Aug. 2023•News

Ghana trifft Vorbereitungen für den Einstieg in die Kernenergie bis 2030
Die ghanaische Nuclear Regulatory Authority bereitet sich zusammen mit der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) auf den Einstieg Ghanas in die Kernenergie vor. Das westafrikanische Land will bis 2030 einen Kernreaktor gebaut haben und in Betrieb nehmen.
28. Juli 2023•News

Grossbritannien: SMR-Entwickler Rolls-Royce ruft Regierung zur Eile auf
Rolls-Royce SMR, der britische Entwickler kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) befürchtet, im globalen Rennen um die Markteinführung von SMRs ins Hintertreffen zu geraten. Er fordert die britische Regierung auf, bei der Auswahl der SMR-Technologie für Grossbritannien vorwärtszumachen.
12. Juli 2023•News

Schweizer Versorgungsgesellschaft verlängert Bezugsvertrag mit EDF
Die Energiefinanzierungs AG (Enag) hat den auslaufenden Bezugsvertrag mit Électricité de France (EDF) verlängert. Mit der Verlängerung wird die Enag auch für die nächsten 15 Jahre einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz leisten.
30. Juni 2023•News

Die kasachische Bevölkerung soll über den Bau eines Kernkraftwerks entscheiden
Kasachstan wird ein landesweites Referendum über den Bau des ersten Kernkraftwerks des Landes durchführen. Dies hat der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew an seiner Ansprache an die Bevölkerung angekündigt.
5. Sep. 2023•News

Stromversorgung der Schweiz: Fehler nicht wiederholen – Weichen richtig stellen
Die Schweiz wird künftig noch stärker von Stromimporten aus dem Ausland abhängig sein, wenn wir nicht jetzt handeln. Trotz eines forcierten Ausbaus der alternativen Energiequellen bleibt die Kernenergie unverzichtbar, um den Strombedarf der Schweiz zu decken, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den CO2-Ausstoss niedrig zu halten. Es braucht neue Reaktoren – deshalb muss das Neubauverbot fallen.
9. Aug. 2023•Kontext

«Ich wünsche mir mehr Redlichkeit in der Energiepolitik»
Ruth Williams, Präsidentin von Women in Nuclear (WiN) Schweiz, bringt uns den Verein im Interview näher und erklärt, warum es für Politik und Wirtschaft wichtig ist, Frauen für Kernenergie zu begeistern. Ausserdem gibt sie einen Einblick auf ihren Weg in die Kernenergiebranche.
17. Juli 2023•Kontext

Kanada: Provinzregierung von Ontario unterstützt Pläne zum Ausbau der Kernenergie
Die Regierung der Provinz Ontario unterstützt Vorarbeiten für einen Kernkraftwerksneubau am Standort des bestehenden Kernkraftwerks Bruce. Dessen Betreiberin Bruce Power wird Konsultationen mit Gemeinden führen und eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen, um die Machbarkeit des Projekts zum Zubau von bis zu 4800 MW zu prüfen. Auch sollen am Standort Darlington insgesamt vier kleine, modulare Reaktoren (SMRs) gebaut werden.
11. Juli 2023•News

USA und Indien bekräftigen ihr Engagement für die Kernenergie
Anlässlich des Staatsbesuchs von Indiens Premierminister Narendra Modi in den USA ist die Bedeutung der Kernenergie als notwendige Ressource für Klima, Energiewende und Energieversorgungssicherheit betont worden.
29. Juni 2023•News

Grossbritannien unterstützt Kernbrennstofflieferungen an die Ukraine
Grossbritanniens Minister für Energiesicherheit, Grant Shapps, hat anlässlich seines Besuchs in Kiew angekündigt, dass Grossbritannien eine Kreditgarantie in Millionenhöhe für die Ukraine übernehmen werde. Damit soll die Ukraine Kernbrennstoff von Herstellern, darunter auch britischen Unternehmen, kaufen und ihre Abhängigkeit von Russland beenden können.
25. Aug. 2023•News

Kernreaktoren weltweit haben auch 2022 viel klimafreundlichen Strom erzeugt
Im vergangenen Jahr 2022 haben die Kernkraftwerke weltweit mehr als 2500 TWh Strom erzeugt und so rund einen Viertel zur Produktion an sauberem Strom beigetragen. Der Langzeitbetrieb der Kernreaktoren von bis zu 80 Jahren soll zum Erreichen der Netto-Null-Ziele im Jahr 2050 beitragen. Dies geht aus dem WNA-Bericht hervor.
2. Aug. 2023•News

Europäischer grüner Klimafonds investiert in Kernenergiefirma aus Schweden
Kärnfull Next, der schwedische Projektentwickler für kleine, modulare Reaktoren (SMRs), erhält eine Investition von EUR 2 Mio. Das Geld stammt vom europäischen Climate-Tech-Fonds Climentum Capital und dem in der gesellschaftlichen Entwicklung tätigen schwedischen Granitor Growth Management. Eine Studie zeigt, dass die Finanzierung neuer Kernkraftwerke aus grünen Klimafonds noch nicht vorgesehen ist.
17. Juli 2023•News

Bulletin 2/2023
66 Jahre deutsche Kernenergie, Zahlen und Fakten zu den weltweiten Uranvorkommen, Herausforderungen zu Versorgungssicherheit und Führungsnachwuchs in der Nuklearbranche sind unter anderem die spannenden Themen in der neuen Ausgabe des Bulletin.
10. Juli 2023•Bulletin

Schweden: Vattenfall prüft Herstellung von Wasserstoff mit Kernenergie
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall erforscht in einem Projekt die Produktion von fossilfreiem Wasserstoff mit Energie aus dem Kernkraftwerk Ringhals und dem zu bauenden Offshore-Windpark Kattegatt Syd. Zudem wird Vattenfall auch die Machbarkeitsstudie für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) fortsetzen, die zur Strom- und Wasserstoffproduktion dienen sollen.
13. Juni 2023•News