Verwandte Artikel

Tokamak Energy erzeugt 100 Millionen Grad heisses Plasma
Tokamak Energy hat mit seinem privat finanzierten Tokamak ST40 eine Plasmatemperatur von 100 Mio. °C erzielt. Diese Temperatur ist für die kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie erforderlich.
18. März 2022•News

Strom aus Kernfusion: Option für die Zukunft
Die Kernfusion ist die Energiequelle der Sonne und der Sterne. Wenn sie eines Tages in kommerziellen Kraftwerken nutzbar sein wird, steht der Menschheit eine praktisch unerschöpfliche, sichere und umweltfreundliche Energiequelle zur Verfügung. Um die grossen technischen Herausforderungen zu bewältigen, haben Europa, China, Indien, Japan, Russland, Südkorea und die USA beschlossen, gemeinsam in Südfrankreich den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (Iter) zu bauen. Mit dieser Grossanlage soll die Machbarkeit eines Fusionskraftwerks gezeigt werden.
11. Feb. 2021•Faktenblatt

Neue Folge des NucTalk-Podcasts über Kernfusion
Der NucTalk-Podcast widmet sich in der neusten Folge mit Christian Theiler von der EPFL dem Thema Kernfusion.
5. Okt. 2021•News

Bericht: SMR-Markt wird sich bis 2030 verfünffachen
Laut einem neuen Bericht von des Marktforschungsunternehmens Valuates (Indien) wird der globale Markt für kleine modulare Reaktoren (Small Modular Reactors, SMRs) voraussichtlich mit jährlich durchschnittlich 15,8% wachsen - auf USD 18,8 Mrd. bis 2030 gegenüber USD 3,5 Mrd. im Jahr 2020.
16. Dez. 2021•News

Nasa: Ideen für Reaktoren auf dem Mond gesucht
Die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa hat eine Ausschreibung für ein innovatives auf Kernspaltung basierendes Energiesystem auf dem Mond lanciert.
2. Dez. 2021•News

Let's talk about - Kernenergie der Zukunft
In der 2. Ausgabe des Video-Formats «Let’s talk about» wirft das Nuklearforum Schweiz einen Blick in die Zukunft der Kernenergie. Im Mittelpunkt: Small Modular Reactors (SMR) und die Fusionstechnologie.
30. Nov. 2021•Video

Kanada: IEA für Einsatz von SMR bis Ende des Jahrzehnts
Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert Kanada auf, den Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (Small Modular Reactors, SMR) für Ende dieses Jahrzehntes zu planen. Das Land solle auf der Dynamik seiner SMR-Roadmap aufbauen.
18. Jan. 2022•News

Estland: Zustimmung für SMR wächst weiter
68% der Bevölkerung Estlands befürwortet die Nutzung eines Kernkraftwerks der neuen Generation zur Gewährleistung der Stromversorgungssicherheit im Land. Das geht aus den Ergebnissen einer im Januar 2022 durchgeführten Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar Emor im Auftrag des Start-up-Unternehmens Fermi Energia hervor.
1. Feb. 2022•News
Kanada: NuScale reicht weitere VDR-Unterlagen für SMR ein
Die NuScale Power LLC hat der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) weitere Unterlagen zur Vorablizenzierung ihres kleinen, modularen Reaktors (Small Modular Reactor, SMR) im Rahmen des Vendor Design Review (VDR) der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) eingereicht.
21. Juli 2020•News

Koreanischer Fusionsreaktor: neuer Weltrekord aufgestellt
Der Fusionsreaktor Kstar des Korea Institute of Fusion Energy (KFE) in Daejeon in Südkorea hat erneut einen Weltrekord aufgestellt. Das Plasma im Inneren des Reaktors hielt 30 Sekunden lang eine Temperatur von 100 Mio. ºC. Damit übertraf er seinen früheren Rekord um 10 Sekunden.
7. Dez. 2021•News

Katar investiert in britisches SMR-Unternehmen
Die Qatar Investment Authority (QIA), der Staatsfonds des Emirats von Katar, investiert in die Rolls-Royce SMR Ltd. (Rolls-Royce SMR). Damit ist die Projektgesellschaft, die eine neue SMR-Auslegung kommerzialisiert, laut der Rolls-Royce Group vollständig finanziert.
30. Dez. 2021•News