Einladung zum 2. Forums-Treff vom 18. Juni 2025

Live-NucTalk mit Dr. Georg Schwarz

26. Mai 2025

Veranstaltungsdetails

Titelbild für Podcast live

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir laden Sie herzlich zum 2. Forums-Treff 2025 des Nuklearforums Schweiz ein. Wir widmen die Veranstaltung dem aktuell vielbeachteten Thema der möglichen Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke.

Welche Perspektiven würden sich dadurch für Wissenschaft, Sicherheitsbewertung und Infrastruktur eröffnen? Wie liessen sich langfristige Optionen offenhalten – insbesondere im Hinblick auf Klima-Ziele und Versorgungssicherheit? Könnte eine Gesetzesänderung die Grundlage für Forschung, Entwicklung und Vorbereitung neuer Kerntechnologien in der Schweiz schaffen? Welche Hürden bestehen abgesehen vom Neubauverbot sonst noch für neue Kernkraftwerke in der Schweiz?

Diese und weitere Fragen diskutiert Dr. Georg Schwarz, ein ausgewiesener Experte der nuklearen Sicherheit und der regulatorischen Rahmenbedingungen. Er hat beim Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI die Sicherheitsentwicklung der Schweizer Kernkraftwerke geprägt und sich mehrfach zur Zukunft der Kernenergie geäussert. Ausserdem war er einer der Autoren des im Sommer 2024 vom Bundesamt für Energie BFE veröffentlichten und vielbeachteten Technologiemonitorings zur Kernenergie.

Besondere Veranstaltung – NukTalk Live-Podcast

Die Veranstaltung wird erstmals als Live-Episode unseres Podcasts NucTalk durchgeführt. Sie haben die exklusive Gelegenheit, eine Podcast-Aufzeichnung vor Ort mitzuerleben. Im Gespräch mit Matthias Rey diskutiert Dr. Schwarz die rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Dimensionen einer Aufhebung des Neubauverbots.  

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro ein, bei dem Sie die Diskussion vertiefen und sich mit anderen Gästen austauschen können. 

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Programm

16.45 UhrEröffnung Empfang
17.15 UhrBegrüssung
17.20 UhrAufzeichnung Podcast live
18.10 UhrFragen aus dem Publikum
18.20 UhrSchlussworte
18.30 UhrApéro
19.30 UhrEnde der Veranstaltung

Über den Referenten

Dr. Georg Schwarz

Dr. Georg Schwarz

Dr. Georg Schwarz hat Geophysik an der ETH Zürich studiert und 1991 promoviert. Nach Stationen an der ETH und als selbständiger Softwarespezialist trat er 1994 in die damalige Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) ein. Er übernahm schrittweise leitende Funktionen, unter anderem in den Bereichen Informatik, Kommunikation, Finanzen und Personal, später auch Forschungssteuerung, Aufsichtskoordination und internationale Zusammenarbeit. In dieser Zeit prägte Dr. Schwarz zentrale Reformprojekte wie die Einführung des FLAG-Systems, die Ausarbeitung des ENSI-Gesetzes und die Gründung des ENSI.
Von 2009 bis 2021 war Georg Schwarz stellvertretender Direktor des ENSI und leitete den Bereich Kernkraftwerke mit den sechs Sektionen Elektrotechnik, Maschinentechnik, Bautechnik, Systemtechnik, Werksinspektion und Stilllegung.
Seit seiner Pensionierung beim ENSI ist er in reduziertem Umfang als selbstständiger Berater tätig.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft