Raiffeisen Forum - 9. März 2022
Energiewende und Landschaftsschutz: Wie lösen wir den gordischen Knoten?
Veranstaltungsdetails
- Mi., 09.03.2022 - 13:30− Mi., 09.03.2022 - 14:50
Hybride Durchführung: via YouTube-Livestream oder direkt im Raiffeisen Forum, Bern (Teilnahme vor Ort ausgebucht)
Anmeldung: Melden Sie sich hier an.
Weitere Informationen: Der Zugangslink wird Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zugeschickt.

Der Zubau von erneuerbaren Energien harzt in der Schweiz. Zugleich fordern Volksbegehren wie die Landschaftsinitiative einen weitreichenden Schutz des Kulturlandes. Dieser Zielkonflikt spitzt sich immer weiter zu, und es mehren sich hierzulande die Stimmen, die eine Aufweichung des Landschaftsschutzes zugunsten von Windrädern und Photovoltaikanlagen fordern. Zuletzt einigten sich Umweltverbände und die Energiewirtschaft an einem runden Tisch auf anstehende Projekte im Bereich der Wasserkraft. Wie soll es bei Landschaftsschutz und Energiestrategie nun weitergehen?
Prof. Michael Ambühl von der ETH Zürich wird als Moderator des «Runden Tisches Wasserkraft» aufzeigen, wie er zur Lösung dieses gordischen Knotens vorgegangen ist. Im Anschluss diskutieren die Nationalräte Ursula Schneider Schüttel (SP/FR), Kurt Fluri (FDP/SO) und Christian Imark (SVP/SO) darüber, wie das Landschaftsbild in der Schweiz geschützt und gleichzeitig Strom produziert werden soll.
Wir laden Sie herzlich ein, die Diskussion direkt im Raiffeisen Forum - mit begrenzter Platzzahl und Covid-Zertifikat - oder per Livestream zu verfolgen. Der Zugangslink wird Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zugeschickt. Wir freuen uns, Sie an diesem spannenden Anlass begrüssen zu dürfen.
Programm
12.45 Uhr | Apéro riche |
13.30 Uhr | Einführung Dr. Christian Hofer, Leiter Public Affairs a.i., Raiffeisen Schweiz Hans-Ulrich Bigler, Präsident Nuklearforum Schweiz |
13.40 Uhr | Inputreferat Prof. Dr. Michael Ambühl, Professor für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement, ETH Zürich |
14.00 Uhr | Podiumsdiskussion Christian Imark, Nationalrat SVP/SO Kurt Fluri, Nationalrat FDP/SO, Präsident Schweiz. Stiftung Landschaftsschutz Ursula Schneider Schüttel, Nationalrätin SP/FR, Präsidentin Pro Natura Moderation: Philipp Burkhardt, Leiter Bundeshausredaktion, Schweizer Radio und Fernsehen |
14.40 Uhr | Fragen aus dem Publikum |
14.50 Uhr | Ende des Livestreams / Networkingapéro |