Let's Talk About - Kernenergie ohne Neubauverbot denken
In der neuen Folge unseres Video-Formats «Let’s Talk About» beantworten Salome Daehn und Lukas Robers die wichtigsten Fragen zur Zukunft der Kernenergie in der Schweiz: Warum reden wir nach der Abstimmung wieder über Atomkraftwerke? Könnte Kernenergie die Versorgungssicherheit stärken? Wer würde neue Anlagen finanzieren – und wie sicher sind moderne Reaktoren?

Im Gespräch ordnen die beiden die politische Lage ein, beleuchten Szenarien zur Stromversorgung und gehen auf Kosten- und Sicherheitsaspekte ein. Damit liefern die beiden Experten eine wichtige Orientierung für die laufende Debatte um das Neubauverbot und mögliche nächste Schritte in der Energiepolitik.
Salome Daehn hat Maschinenbau an der ETH Zürich studiert und arbeitet heute als Projektleiterin für die nukleare Sicherheit der Schweizer Kernkraftwerke. Sie bringt technisches Know-how und Praxiserfahrung in sicherheitsrelevanten Fragen ein.
Lukas Robers ist promovierter Nuklearingenieur und befasst sich mit technischen und strategischen Fragen rund um die Brennstoffversorgung der Schweizer Kernkraftwerke. Er bringt wissenschaftliche Tiefe und Praxisnähe in aktuelle energiepolitische Diskussionen ein.
Viele weitere grundlegende Information zur Kernenergie in der Schweiz gibt es auch unter www.kernwissen.ch