Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Taiwan: Referendum scheitert an niedriger Stimmbeteiligung
Das nationale Referendum, das über eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerkseinheit Maanshan-2 in Taiwan entscheiden sollte, ist am 23. August 2025 durchgeführt worden. Die Zahl der gültigen Ja-Stimmen überstieg dabei die Zahl der Nein-Stimmen. Das Referendum scheiterte allerdings, da die Zahl der gültigen Ja-Stimmen nicht die geforderten 25% aller 20 Millionen Stimmberechtigten erreichte.
25. Aug. 2025•News

Schweden: Vattenfall plant den Bau von SMR von GE Vernova oder Rolls-Royce in Ringhals
Schweden setzt beim Ausbau der Kernenergie auf kleine, modulare Reaktoren (SMRs). Das Energieversorgungsunternehmen Vattenfall plant am bestehenden Kernkraftwerksstandort Ringhals in Südschweden den Bau von fünf amerikanischen BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) oder drei britischen Rolls-Royce-SMR.
22. Aug. 2025•News

21. Aug. 2025•Veranstaltung
Forums-Veranstaltung beim CometX-Symposium - 12. September 2025

USA: DOE gibt erste Auswahl für Pilotreaktor-Programm bekannt
Das amerikanische Departement of Energy (DOE) hat elf fortgeschrittene Reaktorprojekte für das Nuclear Reactor Pilot Program ausgewählt. Ziel des Programms ist es, dass mindestens drei dieser kleinen, modularen Reaktoren innerhalb eines Jahres kritisch werden. Die Projekte sollen zu Demonstrationszwecken ausserhalb der nationalen Labore realisiert werden.
18. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

USA: TVA schliesst Stromabnahmevertrag für Reaktor der Generation IV ab
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) wird Strom aus dem Gen-IV-Reaktor Hermes-2 von Kairos Power beziehen. Der Stromabnahmevertrag sichert Google den Zugriff auf Herkunftsnachweise für CO₂-arme Grundlastenergie für seine Rechenzentren in der Region. Der Reaktor soll 2030 in Betrieb gehen und bis zu 50 MW liefern.
25. Aug. 2025•News

Doktorandentag 2025 des Center for Nuclear Engineering and Sciences am PSI
Das Center for Nuclear Engineering and Sciences (NES) am Paul Scherrer Institut (PSI) hat auch 2025 seinen Doktorandentag durchgeführt. 33 Doktorandinnen und Doktoranden haben ihre Forschungsarbeiten einer Jury vorgestellt. Die vier besten Präsentationen wurden mit Preisen ausgezeichnet, die das Nuklearforum Schweiz sponserte.
21. Aug. 2025•News

Arbeitsgruppe fordert Reformen der britischen Kernenergie-Regulierung
Eine unabhängige Arbeitsgruppe hat eine «radikale, einmalige Reform» des britischen Kernenergie-Regulierungssystems gefordert, um regulatorische Hürden für neue Kernenergieprojekte zu beseitigen. Die Arbeitsgruppe erklärte, das System sei «unnötig langsam, ineffizient und kostspielig» geworden.
20. Aug. 2025•News

USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

Kasachstan: Beginn der Standortuntersuchungen für erstes Kernkraftwerk
Am 8. August 2025 hat Rosatom in Ulken im Gebiet Almaty mit den ingenieurtechnischen Standortuntersuchungen für das erste Kernkraftwerk des Landes begonnen. Dort sollen zwei WWER-1200-Einheiten zwischen 2035 und 2036 in Betrieb gehen.
14. Aug. 2025•News

Wiederanfahren des KKG verzögert sich um bis zu sechs Monate
Im Rahmen technischer Modernisierungen hat das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) vertiefte Untersuchungen am Speisewassersystem vorgenommen. Dabei zeigte sich, dass weitere Arbeiten erforderlich sind und die Stromproduktion länger unterbrochen bleiben muss als bisher angenommen.
22. Aug. 2025•News

KHNP zieht sich aus polnischem Neubauprojekt zurück
Der staatlich-südkoreanische Kernkraftwerksbauer Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat seine Aktivitäten in Polen eingestellt. Der Rückzug erfolgt vor dem Hintergrund eines Patentrechtsstreits mit Westinghouse, der im Januar 2025 beigelegt wurde und KHNP langfristig an umfangreiche Zahlungen und Auflagen bindet. Letztere Sorgen in Südkorea gegenwärtig für massive Kritik.
21. Aug. 2025•News

Norwegen: Pläne für SMR-Kraftwerk auf Spitzbergen schreiten voran
Die Projektgesellschaft Svalbard Kjernekraft AS von Blykalla und Norsk Kjernekraft haben einen Planungsantrag für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen (auch Svalbard genannt) dem Gouverneur von Svalbard vorgelegt. Dies ist der erste formelle Schritt zum Bau der Anlage.
19. Aug. 2025•News

NucTalk 42 - Tiefenlagerung mit Stefan Mayer, IAEO
In der 42. NucTalk-Folge erfahren wir, warum die geologische Tiefenlagerung die beste Lösung für radioaktive Abfälle ist, wie der Stand der Arbeit in verschiedenen Ländern ist und was die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) in diesem Bereich tut.
14. Aug. 2025•Podcast

14. Aug. 2025•Veranstaltung