Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Beznau-1 nach Brennelementwechsel 2023 wieder angefahren
Nach erfolgreichem Brennelementwechsel hat Axpo Block 1 des Kernkraftwerks Beznau am 1. Juni 2023 wieder ans Netz gebracht.
5. Juni 2023•News

Belgien: Lagerkapazität kann erweitern werden
Das belgische Unternehmen Belgoprocess ist in der Behandlung und Lagerung von radioaktiven Abfällen und der Dekontaminierung stillgelegter nuklearer Einrichtungen und Standorte tätig. Sein am 7. April 2022 gestellte Antrag zur Erweiterung der Lagerkapazität für nicht konditionierte radioaktive Abfälle am Standort Dessel ist nun per Königlichem Erlass erteilt worden.
31. Mai 2023•News

China testet Urangewinnung aus Meerwasser
Die China National Nuclear Corporation (CNNC) hat eine Forschungsplattform zur Gewinnung von Uran aus Meerwasser eingeweiht. Unter realen Bedingungen werden dort im Südchinesischen Meer Feldtests mit Materialprüfungs- und Scale-up-Experimenten durchgeführt.
30. Mai 2023•News

Schweiz: Stellungnahmen zum Entsorgungsprogramm 2021 liegen vor
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) reichte das Entsorgungsprogramm 2021 beim Bundesamt für Energie (BFE) Ende 2021 ein. Dazu haben die zuständigen Aufsichtsbehörden nun ihr Gutachten respektive Stellungnahmen publiziert. Der Bundesrat wird voraussichtlich im Herbst 2023 über das Entsorgungsprogramm befinden.
26. Mai 2023•News

Dänische SMRs für indonesische Düngemittelanlage vorgesehen
Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen einem dänischen Konsortium und zwei indonesischen Unternehmen sollen die betrieblichen und rechtlichen Bedingungen für den Bau einer Ammoniakproduktionsanlage in Indonesien untersucht werden. Diese soll mit dem kleinen, modularen Reaktor auf Salzschmelze-Basis von Copenhagen Atomics betrieben werden.
24. Mai 2023•News

Jahreshauptrevision 2023 im Kernkraftwerk Leibstadt beendet
Das Kernkraftwerk Leibstadt erzeugt seit dem 31. Mai 2023 wieder Strom. Im Rahmen der Jahreshauptrevision wurden im Kraftwerk der jährliche Brennstoffwechsel vorgenommen und verschiedene Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten umgesetzt.
2. Juni 2023•News

Belgien: Genehmigung für das Oberflächenendlager für schwach- und mittelaktive Abfälle erteilt
Der belgische Organisme national des déchets radioactifs et des matières fissiles enrichies (Ondraf) – die belgische Agentur für die Entsorgung radioaktiver Abfälle – hat die Genehmigung für den Bau und den Betrieb eines Oberflächenendlagers für kurzlebige schwach- und mittelaktive Abfälle am Standort Dessel in Belgien erhalten.
31. Mai 2023•News

Gösgen: Beginn der Jahresrevision 2023
Am 27. Mai 2023 ist das Kernkraftwerk Gösgen planmässig zur Jahresrevision abgeschaltet worden. Der Betriebsunterbruch für Brennelementwechsel und Unterhaltsarbeiten dauert rund vier Wochen.
29. Mai 2023•News

USA: Oklo gibt Pläne für zwei Mikroreaktoren im Süden Ohios bekannt
Der amerikanische Reaktorentwickler Oklo hat mit der Southern Ohio Diversification Initiative (Sodi) eine Vereinbarung zur Errichtung von zwei kommerziellen Oklo-Mikroreaktoren im Süden Ohios unterzeichnet. Unterstützt durch das amerikanische Department of Energy (DOE) will Sodi ehemalige Nuklearstandorte für fortgeschrittene Reaktoren umnutzen.
26. Mai 2023•News

Kanada: Mikroreaktor von USNC soll auf Parkplatz gebaut werden
Global First Power (GFP) wird sein Mikroreaktor-Demonstrationsprojekt bei der Nuklearforschungseinrichtung Chalk River Laboratories (CRL) im Bundestaat Ontario realisieren. Als genauen Standort für den Bau des Micro Modular Reactor (MMR) von Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) wurde der Mitarbeiterparkplatz der CRL bekanntgegeben.
23. Mai 2023•News

USA: Fortschritte beim Baugenehmigungsantrag des Hermes-Demonstrationsreaktors von Kairos Power
Der Hermes-Demonstrationsreaktor soll 2026 im East Tennessee Technology Park in Oak Ridge (Bundesstaat Tennessee) seinen Betrieb aufnehmen. Dieses Ziel rückt näher, denn der im Herbst 2021 bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eigereichte Baugenehmigungsantrag hat nun einen wichtigen Meilenstein erreicht.
1. Juni 2023•News

Grossbritannien: Fortschritte beim bleigekühlten Schnellen Reaktor von Ansaldo und Westinghouse
Ansaldo Nucleare und Westinghouse Electric arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines bleigekühlten Schnellen Reaktors der Generation IV. Kürzlich konnte eine erste Testkampagne in der Passive Heat Removal Facility von Ansaldo im englischen Wolverhampton abgeschlossen werden.
30. Mai 2023•News

Strahlenschutzbericht 2022: Schweizer KKW haben alle Grenzwerte eingehalten
Im Jahr 2022 haben die Schweizer Kernanlagen sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) im aktuellen Strahlenschutzbericht 2022.
29. Mai 2023•News

Italien: Parlament für Wiedereinstieg in die Kernenergie
Das italienische Parlament unterstützt den Plan der Regierung, die Kernenergie im Rahmen der Dekarbonisierung in den Energiemix des Landes einzubeziehen. Italien war nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl aus der Kernenergie ausgestiegen.
25. Mai 2023•News

Rumänien: erster internationaler Kontrollraum-Simulator von NuScale eingeweiht
Der amerikanische Reaktorentwickler NuScale hat das erste internationale NuScale Energy Exploration Center (E2-Center) in Rumänien an der Polytechnischen Universität Bukarest eröffnet. Der simulierte Kontrollraum eines VOYGR-SMR-Kraftwerks dient zur Ausbildung von Nuklearexperten, -technologen und -betreibern und soll zum Drehkreuz für den Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (SMR) in Europa werden.
22. Mai 2023•News