Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 19. Mai 2022
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). Gemäss SNRIU und IAEO stellen Waldbrände in der Sperrzone von Tschernobyl keine radiologische Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar. Weiter hat die IAEO bekanntgegeben, dass sie zur Unterstützung der Ukraine eine weitere Mission nach Tschernobyl und eine Mission ins von Russland besetzte Kernkraftwerk Saporoschje plant.
20. Mai 2022•News

Cameco erhöht Eigentumsanteil an Uranmine Cigar Lake
Das kanadische Uranunternehmen Cameco und die Tochtergesellschaft der Orano-Gruppe, Orano Canada Inc., haben mit der Idemitsu Canada Resources Ltd. eine Vereinbarung über den Erwerb ihres Anteils an der Uranmine Cigar Lake im Norden von Saskatchewan in Kanada getroffen.
18. Mai 2022•News

USA: Reaktorentwickler Oklo nutzt staatliche Flüssigmetall-Testanlage
Der amerikanische Reaktorentwickler Oklo Inc. nutzt als erstes Unternehmen die Testanlage «Thermal Hydraulic Experimental Test Article» (Theta) des staatlichen Forschungsinstitut Argonne National Laboratory (ANL). Die Tests dienen der Erforschung des Verhaltens von Schnellen flüssigmetallgekühlten Reaktoren und unterstützen deren Lizenzierung.
17. Mai 2022•News

Grossbritannien öffnet Fonds zur Förderung modernster Nuklearprojekte
Grossbritanniens Regierung wird die Entwicklung neuer Kernenergieprojekte in ihrem Land mit GBP 120 Mio. (CHF 146 Mio.) unterstützen. Sie hat dazu wie angekündigt den Future Nuclear Enabling Fund eröffnet.
13. Mai 2022•News


Drei Fragen an...
An unserer Jahresversammlung 2022 stellten sich Hans-Ulrich Bigler, Präsident des Nuklearforums Schweiz, Rudolf Minsch, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, economiesuisse und Peter Hettich, Professor für öffentliches Recht der Universität St. Gallen drei Fragen zur Versorgungssicherheit, dem Technologieverbot, den Anforderungen der Wirtschaft an die Stromversorgung und der Verantwortlichkeit.
20. Mai 2022•Video

Rückblick auf die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz
Spannende Referate, eine mitreissende Podiumsdiskussion und ein interessanter Austausch - das prägte die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz.
17. Mai 2022•Themenschwerpunkt

Kasachstan: erfolgreiche Wiederinbetriebnahme des Forschungsreaktors nach LEU-Umstellung
Das National Nuclear Centre (NNC) von Kasachstan hat am 6. Mai 2022 bekannt gegeben, dass der Forschungsreaktor IVG.1M in Kurtschatow nach Abschluss des Projekts zur Umstellung von HEU- auf LEU-Brennstoff den Betrieb erfolgreich wieder aufgenommen hat.
16. Mai 2022•News

Regierung von Malawi unterstützt Wiederaufnahme der Uranproduktion in Kayelekera-Mine
Laut der australischen Lotus Resources Ltd. unterstützt die Regierung von Malawi eine zügige Wiederaufnahme der Uranproduktion in Kayelekera. Die Mineninfrastrukur wurde 2014 in ein Unterhaltsprogramm überführt, ist aber nach Angaben von Lotus Resources in einem guten Zustand.
13. Mai 2022•News

Rosatom fordert Entschädigung für gekündigtes Finnland-Projekt
Die Raos Project Oy – die Anlagenlieferantin der Fennovoima Oy und Teil der russischen Rosatom-Gruppe – erklärte, sie habe «keine andere Wahl, als sich zu wehren und eine Entschädigung für die unrechtmässige Beendigung des Projekts Hanhikivi-1» zu fordern. Sie sei bereit, «mögliche Optionen für die Wiederaufnahme des Projekts zu erörtern, wenn die Bedingungen es erlauben».
12. Mai 2022•News

Frankreich: SMR-Projekt Nuward bald in der Phase der Grundauslegung
Das Projekt Nuward wurde von Frankreich im September 2019 angekündigt. Das belgische Unternehmen Tractebel steuert Ingenieursdienstleistungen bei. Ziel ist es, bis 2030 mit dem Bau eines SMR-Prototyps zu starten, der auf Druckwassertechnologie basiert. 2023 soll die Phase der Grundauslegung (Basic Design Phase) beginnen.
19. Mai 2022•News

Impressionen zur Jahresversammlung 2022
Eine spannende und informative Jahresversammlung 2022 liegt hinter uns. In unserer Bilderstrecke haben wir einige Eindrücke zusammengestellt.
17. Mai 2022•News

Die Highlights des swissnuclear Tag der Forschung 2022
Am diesjährigen swissnuclear Tag der Forschung waren erneut spannende Forschungsergebnisse des Paul Scherrer Instituts (PSI) im Kernkraftwerk Leibstadt zu bestaunen. Die Highlights dazu gibt es im Video.
13. Mai 2022•Video

Das Bulletin des Nuklearforums Schweiz
Das Bulletin des Nuklearforums Schweiz mit Interviews, Hintergrundberichten, Analysen und Veranstaltungshinweisen aus der Welt der Kerntechnik erscheint vier Mal jährlich. Mitglieder des Nuklearforums Schweiz erhalten es automatisch zugeschickt.
12. Mai 2022•Themenschwerpunkt

Vattenfall sichert sich Kernbrennstoff
Die Vattenfall Nuclear Fuel AB hat mit der Westinghouse Electric Sweden AB – einer Tochtergesellschaft der amerikanischen Westinghouse Electric Company – und der französischen Framatome Verträge über die langfristige Lieferung von Kernbrennstoff unterzeichnet. Sie sichern die Brennstoffversorgung der Kernkraftwerke Forsmark und Ringhals in Schweden ab 2024.
12. Mai 2022•News