Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Vattenfall bereitet Grundstückserwerb für neue Kernkraftwerke vor
Der staatliche schwedische Energiekonzern Vattenfall hat mit dem Erwerb von Grundstücken begonnen, um die Vorbereitungsarbeiten und den Bau eines neuen Kernkraftwerks in Ringhals zu ermöglichen.
28. Sep. 2023•News

Microsoft sucht Programm-Manager für Nukleartechnik
Das amerikanische IT-Unternehmen Microsoft plant, zukünftig einen Teil seines steigenden Energiebedarfs mit Kernenergie zu decken. Dafür sucht das Unternehmen in den USA derzeit einen Manager, der für die Implementierung einer entsprechenden Strategie verantwortlich sein wird. Das geht aus einem Stelleninserat hervor, über das auch zahlreiche IT-Fachmagazine berichten.
27. Sep. 2023•News

Australien: Bau eines Fusionsreaktors als Studentenprojekt
Eine kleine Tokamak-Anlage, die von Studierenden der University of New South Wales (UNSW) in Australien entworfen, gebaut und verwaltet wird, soll auf dem Hauptcampus der Universität in Kensington untergebracht werden.
26. Sep. 2023•News

25. Sep. 2023•Veranstaltung
Weiterbildungskurs vom 8. November 2023
Am diesjährigen Weiterbildungskurs setzen wir uns mit dem Thema Synergien in der Kerntechnik auseinander. Wir legen den Fokus auf vier Bereiche, in welchen wir das grösste Potential für mehr Zusammenarbeit in der Kerntechnik sehen.

20. Sep. 2023•Veranstaltung
Rückblick: 4. Forums-Treff 2023 - 20. September 2023
Inputreferat von Prof. Maurice Bourquin (Professor der Physik und langjähriger Präsident der Universität Genf). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit jungen National- und Ständeratskandidaten und -kandidatinnen des Kantons Waadt.

Einlagerung von ausgedienten Brennelementen aus Mühleberg abgeschlossen
In den letzten zwei Jahren wurden mit 66 Transporten alle 418 ausgedienten Brennelemente aus dem Kernkraftwerk Mühleberg in das Zwischenlager in Würenlingen überführt. Nach der Ankunft wurden die Brennelemente in der sogenannten «Heissen Zelle» in insgesamt acht Transport- und Lagerbehälter umgeladen. Diese wurden dann in die Behälterlagerhalle eingelagert.
28. Sep. 2023•News

Volle Finanzierung für Forschungsreaktor Pallas gesichert
Die niederländische Regierung hat bestätigt, dass sie die Finanzierung für den neuen Mehrzweck-Hochflussreaktor Pallas in Petten in den Niederlanden vollständig übernimmt.
27. Sep. 2023•News

Falsche Prioritäten in der BFI-Botschaft
Das Nuklearforum Schweiz fordert in seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung der BFI-Botschaft 2025–28 mehr finanzielle Mittel für den ETH-Bereich sowie ein Forschungsprogramm für den Langzeitbetrieb von Kernkraftwerken und für kleine modulare Reaktoren. Zudem soll die Forschung im Bereich der Kernfusion ausdrücklicher berücksichtigt und die weltweiten Fortschritte bei der Kerntechnik im Rahmen eines Monitorings beobachtet werden.
25. Sep. 2023•Medienmitteilung

Grossbritannien unterstützt Wasserstoffproduktion aus Kernkraftwerk
Grossbritannien stellt GBP 6,1 Mio. für Pläne zur Nutzung von kohlenstoffarmem oder «sauberem» Wasserstoff aus dem Kernkraftwerk Heysham B im Nordwesten Englands bereit. Es soll zur Dekarbonisierung der britischen Asphalt- und Betonindustrie verwendet werden.
22. Sep. 2023•News

Grossbritannien: Auswahlverfahren für private Investoren für Sizewell C gestartet
In Grossbritannien soll das Kernkraftwerk Sizewell C als identischer Nachbau von Hinkley Point C gebaut werden. Die britische Regierung ist am Projekt mitbeteiligt. Sie will im nun gestarteten Kapitalbeschaffungsprozess private Investoren mit Erfahrung bei grossen Infrastrukturprojekten ins Boot holen, um den Bau effizienter zu gestalten.
20. Sep. 2023•News

Der Tokamak der EPFL ist 30 Jahre alt
Der Tokamak auf dem Campus der EPFL hat am 21. September 2023 seinen 30. Geburtstag gefeiert. Er wird im Rahmen von EUROfusion und für nationale Wissenschaftsprogramme betrieben. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt kommen an die EPFL, um Experimente mit dem Tokamak durchzuführen.
27. Sep. 2023•News

Polens Aufsichtsbehörde ist für Kernenergieeinstieg bereit
Eine Mission der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) kam zum Schluss, dass der polnische Rechtsrahmen für den Nuklearbereich den Sicherheitsstandards der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) entspricht und dass die polnische Aufsichtsbehörde kompetent und auf die Lancierung des Kernenergieprogramms des Landes vorbereitet ist.
26. Sep. 2023•News

USA: NRC prüft Baugenehmigungsantrag für Hermes 2
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat den Antrag von Kairos Power auf Baugenehmigung für Hermes 2, eine Doppelblock-Demonstrationsanlage im East Tennessee Technology Park (ETTP) in Oak Ridge, zur formellen Überprüfung angenommen.
25. Sep. 2023•News

Japan: Takahama-2 wieder am Netz
Der Block 2 des Kernkraftwerks Takahama in der japanischen Präfektur Fukui ist nach zwölf Jahren wieder angefahren worden. Dies hat die Kansai Electric Power Company mitgeteilt. Der Druckwasserreaktor mit einer Leistung von 780 MWe (netto) ist der zwölfte Reaktor, der in Japan wieder in Betrieb genommen wurde.
21. Sep. 2023•News

Nukleare Brennstoffzelle für Stromversorgung auf dem Mond
Eine Forschergruppe der Bangor University in Nordwales hat winzige nukleare Brennstoffzellen entwickelt, die nukleare Mikrogeneratoren betreiben und das Leben auf dem Mond über längere Zeiträume aufrechterhalten könnten.
19. Sep. 2023•News