Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Ukraine: Kernkraftwerkspläne für nach dem Krieg
Die Ukraine sucht nach neuen Standorten für den Bau kommerzieller Kernkraftwerke, sobald der Krieg mit Russland vorbei ist. Der «vielversprechendste» Standort befindet sich im Osten des Landes, wo bereits zu Sowjetzeiten der Bau einer Einheit lanciert worden war.
25. Mai 2022•News

PSI: Doktorandentag des Departements Nukleare Energie und Sicherheit 2022
Das Departement für Nukleare Energie und Sicherheit (NES) des Paul Scherrer Instituts (PSI) hat am seinen jährlichen Doktorandentag (PhD Day) durchgeführt. Die Doktorandinnen und Doktoranden präsentierten ihre Forschungsarbeiten einer Jury, die jeweils die besten Präsentationen verschiedener Kategorien mit einem vom Nuklearforum Schweiz gestifteten Preis ausgezeichnet hat.
23. Mai 2022•News

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 19. Mai 2022
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). Gemäss SNRIU und IAEO stellen Waldbrände in der Sperrzone von Tschernobyl keine radiologische Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar. Weiter hat die IAEO bekanntgegeben, dass sie zur Unterstützung der Ukraine eine weitere Mission nach Tschernobyl und eine Mission ins von Russland besetzte Kernkraftwerk Saporoschje plant.
20. Mai 2022•News

Frankreich: SMR-Projekt Nuward bald in der Phase der Grundauslegung
Das Projekt Nuward wurde von Frankreich im September 2019 angekündigt. Das belgische Unternehmen Tractebel steuert Ingenieursdienstleistungen bei. Ziel ist es, bis 2030 mit dem Bau eines SMR-Prototyps zu starten, der auf Druckwassertechnologie basiert. 2023 soll die Phase der Grundauslegung (Basic Design Phase) beginnen.
19. Mai 2022•News

Impressionen zur Jahresversammlung 2022
Eine spannende und informative Jahresversammlung 2022 liegt hinter uns. In unserer Bilderstrecke haben wir einige Eindrücke zusammengestellt.
17. Mai 2022•News

Finnland: Überprüfung der Unterlagen zum Betriebsbewilligungsgesuch läuft
Die finnische Entsorgungsorganisation Posiva Oy reichte Ende 2021 ein Betriebsbewilligungsgesuch für die Verpackungsanlage und das geologischen Tiefenlager Onkalo für ausgediente Brennelemente ein. Die Radiation and Nuclear Safety Authority (Stuk) hat Anfang 2022 mit der Prüfung und Bearbeitung der sehr umfangreichen Gesuchunterlagen begonnen.
24. Mai 2022•News

China: Xudabao-4 offiziell in Bau
Der erste Beton für Block 4 des Kernkraftwerks Xudabao – auch unter dem Namen Xudapu bekannt – in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas ist gegossen worden. Somit sind in China 16 Kernkraftwerkseinheiten in Bau.
23. Mai 2022•News

Drei Fragen an...
An unserer Jahresversammlung 2022 stellten sich Hans-Ulrich Bigler, Präsident des Nuklearforums Schweiz, Rudolf Minsch, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, economiesuisse und Peter Hettich, Professor für öffentliches Recht der Universität St. Gallen drei Fragen zur Versorgungssicherheit, dem Technologieverbot, den Anforderungen der Wirtschaft an die Stromversorgung und der Verantwortlichkeit.
20. Mai 2022•Video

Cameco erhöht Eigentumsanteil an Uranmine Cigar Lake
Das kanadische Uranunternehmen Cameco und die Tochtergesellschaft der Orano-Gruppe, Orano Canada Inc., haben mit der Idemitsu Canada Resources Ltd. eine Vereinbarung über den Erwerb ihres Anteils an der Uranmine Cigar Lake im Norden von Saskatchewan in Kanada getroffen.
18. Mai 2022•News

USA: Reaktorentwickler Oklo nutzt staatliche Flüssigmetall-Testanlage
Der amerikanische Reaktorentwickler Oklo Inc. nutzt als erstes Unternehmen die Testanlage «Thermal Hydraulic Experimental Test Article» (Theta) des staatlichen Forschungsinstitut Argonne National Laboratory (ANL). Die Tests dienen der Erforschung des Verhaltens von Schnellen flüssigmetallgekühlten Reaktoren und unterstützen deren Lizenzierung.
17. Mai 2022•News

23. Mai 2022•Veranstaltung
2. Forums-Treff 2022 - 14.06.2022
Inputreferat von Prof. Dr. Andreas Pautz, Leiter der Abteilung Nuclear Energy and Safety am Paul Scherrer Institut PSI und Professor für Reaktorphysik und Systemverhalten an der EPFL

Beginn der Jahresrevision 2022 im Kernkraftwerk Gösgen
Am 21. Mai 2022 ist das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) planmässig zur Jahresrevision abgeschaltet worden. Der Betriebsunterbruch für den Brennelementwechsel und für die Instandhaltungsarbeiten dauert rund fünf Wochen.
23. Mai 2022•News

Jordanien: eigene Uranproduktion
Die Jordan Uranium Mining Company (Jumco) hat die Produktion von 20 kg Yellowcake aus 160 Tonnen Uranerz in einer neu in Betrieb genommenen Verarbeitungsanlage bekannt gegeben.
20. Mai 2022•News

Rückblick auf die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz
Spannende Referate, eine mitreissende Podiumsdiskussion und ein interessanter Austausch - das prägte die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz.
17. Mai 2022•Themenschwerpunkt

Kasachstan: erfolgreiche Wiederinbetriebnahme des Forschungsreaktors nach LEU-Umstellung
Das National Nuclear Centre (NNC) von Kasachstan hat am 6. Mai 2022 bekannt gegeben, dass der Forschungsreaktor IVG.1M in Kurtschatow nach Abschluss des Projekts zur Umstellung von HEU- auf LEU-Brennstoff den Betrieb erfolgreich wieder aufgenommen hat.
16. Mai 2022•News