Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Bulgarien genehmigt Standortwahl für Block 8 im Kernkraftwerk Kosloduj
Die bulgarische Atomaufsicht erteilt der Projektgesellschaft Kosloduj NPP-Newbuild die Genehmigung zur Standortwahl für die geplante Kernkraftwerkseinheit Kosloduj-8. Dies ist ein zentraler Schritt im Neubauprojekt.
24. Nov. 2025•News

USA: Bestrahlungstests für störfalltoleranten Triso-X-Brennstoff beginnen
Das amerikanische Unternehmen X-energy entwickelt den gasgekühlten Hochtemperaturreaktor Xe-100. Der Reaktor der Generation IV nutzt störfalltoleranten Triso-X-Brennstoff. Am Idaho National Lab (INL) werden nun 13-monatige Bestrahlungstests durchgeführt, um die Leistungsdaten von Triso-X zu ermitteln und Daten für die Lizenzierung zu sammeln.
19. Nov. 2025•News

4. Forums-Treff bot Inspiration aus Schweden
Im Zürcher Glockenhof konnten die Besucherinnen und Besucher des 4. Forums-Treffs aus erster Hand erfahren, wie es um Europas ersten fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktor steht. Die beiden Partner Blykalla und die ABB boten Einblick in ihre Zusammenarbeit.
17. Nov. 2025•News

Südafrika definiert nukleare Zukunft neu
Im Rahmen einer umfassenden Neuausrichtung ihrer Energiepolitik hat die südafrikanische Regierung zwei entscheidende Schritte für den Ausbau der Kernenergie aufgegleist: die Wiederaufnahme des Programms zur Entwicklung des Kugelhaufenreaktors (Pebble Bed Modular Reactor, PBMR) und die Genehmigung des «Integrated Resource Plan 2025» (IRP 2025).
13. Nov. 2025•News

Dampferzeuger-Vertrag zwischen Rolls-Royce SMR und BWXT
Das britische Unternehmen Rolls-Royce SMR hat mit dem amerikanischen Unternehmen BWX Technologies (BWXT) einen Vertrag im Wert von mehreren Millionen britischen Pfund abgeschlossen. Der Auftrag umfasst die Entwicklung und das Design von Dampferzeugern für die geplanten kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) von Rolls-Royce SMR.
11. Nov. 2025•News

Grossbritannien: Wylfa wird Standort für erste SMRs von Rolls-Royce
Die britische Regierung hat Wylfa als Standort für das erste Kernkraftwerk bestehend aus kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) von Rolls-Royce SMR bestätigt. Die staatliche Entwicklungsorganisation Great British Energy-Nuclear will dort drei modulare Reaktoren von Rolls-Royce SMR mit insgesamt bis zu 1,5 GW Leistung ansiedeln. Das Projekt bringt Milliardeninvestitionen und viele Arbeitsplätze nach Nordwales.
21. Nov. 2025•News

NucTalk 45 - Carl Berglöf über Kernenergie in Schweden
Unser virtueller Gast für diese Folge ist Nuclear New-build Coordinator für die schwedische Regierung und erzählt uns, was in Sachen KKW-Neubau in Schweden passiert ist und noch passieren wird.
19. Nov. 2025•Podcast

Österreich hält trotz Niederlage an Klage gegen EU-Taxonomie für Kernenergie fest
Trotz Abweisung durch das Gericht der Europäischen Union (EuG) will Österreich weiter gegen die Anerkennung der Kernenergie als «nachhaltig» vorgehen. Das Umweltministerium hat angekündigt, beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Rechtsmittel gegen die Entscheidung einzulegen.
17. Nov. 2025•News

IEA: Kernenergie bleibt Schlüssel für Versorgungssicherheit und Klimaziele
Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht in ihrem neuen World Energy Outlook 2025 eine wachsende Rolle der Kernenergie. Sie sei unverzichtbar, um die stark steigende Stromnachfrage zu decken und gleichzeitig die globalen Klimaziele zu erreichen.
12. Nov. 2025•News


Schweden: Industriekonsortium investiert in neue Kernkraftwerke in Ringhals
Vattenfall und das Industriekonsortium Industrikraft haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die es den Parteien ermöglicht, neue Kernkraftwerke in Ringhals zu realisieren. In einem ersten Schritt wird Industrikraft SEK 400 Mio. (umgerechnet CHF 34 Mio.) in das Neubauprojekt investieren sowie weitere Ressourcen und Fachwissen einbringen.
20. Nov. 2025•News

Schweden hebt Verbot des Uranabbaus auf
Das schwedische Parlament (Riksdag) hat dem Vorschlag der Regierung zugestimmt, den Uranabbau im Land wieder zuzulassen. Das im August 2018 in Kraft getretene Verbot der Erkundung, des Abbaus und der Verarbeitung von Uran wird damit zum 1. Januar 2026 aufgehoben.
18. Nov. 2025•News

Südafrika: Betriebslizenz von Koeberg-2 um 20 Jahre verlängert
Der südafrikanische National Nuclear Regulator (NNR) hat der Betreiberfirma Eskom eine Laufzeitverlängerung von 20 Jahren für Koeberg-2 genehmigt. Koeberg-1 erhielt diese Genehmigung bereits im Juli 2024.
14. Nov. 2025•News

Nukem und Paul Scherrer Institut unterzeichnen Absichtserklärung zur Stärkung der nuklearen Forschung und Zusammenarbeit
Die Nukem Technologies Engineering Services GmbH (Nukem) und das Paul Scherrer Institut (PSI) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie wollen die Zusammenarbeit in den Bereichen nukleare Sicherheit, Wissenschaft und Technologie vertiefen.
12. Nov. 2025•News


