USA: Einsatz von SMR in Weltraummissionen zu untersuchen
«Die nachhaltige Erforschung von Mond, Mars und anderen Zielen im Sonnensystem wird verbessert, wenn kleine, modulare Reaktoren von der Erde aus eingesetzt und betrieben werden können», heisst es in der Verfügung.
Laut Verfügung soll der Leiter der National Aeronautics and Space Administration (Nasa) innerhalb von 180 Tagen «in Absprache mit den Leitern anderer betroffener Exekutivabteilungen und -agenturen die Anforderungen für die Nutzung von Kernenergiesystemen für bemannte und robotergesteuerte Weltraummissionen bis 2040 untersuchen sowie die Kosten und Vorteile solcher Anforderungen analysieren».
Bei der Definition dieser Anforderungen muss der Nasa-Leiter eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, darunter die Grösse und Masse eines Reaktors, der von der Erde aus gestartet und im Weltraum zusammengebaut werden könnte. Zu den Faktoren gehören auch Kühlung von Kernreaktoren im Weltraum, den Zeitraum, in dem ein Reaktor ohne erneute Brennstoffbeladung betrieben werden kann, sowie die Aufbereitung von Reaktorkomponenten zur Verwendung im Weltraum.