Direkt zum Inhalt

Mitglied werden

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Suchformular

  • Shop
  • Anmelden
  • Search
  • Home
  • Aktuell
    • E-Bulletin
    • Kernpunkte
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Presseartikel
      • Dokumentation zu Medienreisen
      • Medienkontakt
    • Online Kanäle
      • Social Media
      • YouTube
      • RSS-Feeds
    • Agenda
      • Aus- und Weiterbildung
    • Bildergalerie
  • Fakten und Wissen
    • Faktenblätter
    • Dossiers
    • Nuclearplanet
    • Kernkraftwerke der Welt
    • Links
  • Branchenregister
    • Unternehmen eintragen
  • Über uns
    • Unser Verein
      • Vorstand
      • Kommission für Information
      • Kommission für Ausbildungsfragen
      • Mitgliederverzeichnis
      • Jahresbericht
        • Archiv
      • Schweizerische Gesellschaft der Kernfachleute
    • Unsere Positionen
      • Vernehmlassung
      • Argumente
    • Unsere Dienstleistungen
      • Nuklearforum persönlich
      • Materialien zur Ausstiegsdiskussion
    • Mitglied werden
      • Mitglieder-Aktion
    • Shop
      • Faktenblätter
      • Broschüren & CDs
      • Bulletin Print
      • Infomaterial für Schüler / Studenten
      • Kursbände
      • Warenkorb
    • Offene Stellen
    • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • Newsletter abonnieren
  • Mitgliederbereich
    • Bulletin Print PDF
    • Unsere Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Nuclear News Monitor abonnieren
  • Kontakt
  • Mitglied Werden
    • Vorteile Mitgliedschaft

Nachrichten / E-Bulletin

Nachrichten / E-Bulletin

  • 13 Jan 2021 Mittwoch

    IAEO: Innovation in der Tsetsefliegen-Bekämpfung

    Ein neues Infrarotsystem hilft der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), die Sortierung von männlichen und weiblichen Tsetsefliegen und damit die anschliessende Anwendung der sogenannten Sterile Insect Technique (SIT) zu beschleunigen. Die Tsetsefliege ist ein blutsaugendes Insekt südlich der Sahara, das einen Parasiten überträgt, der sowohl für Menschen als auch für Tiere tödlich sein kann.
    Lesen Sie mehr
  • 12 Jan 2021 Dienstag

    «Die Schweizer Kernkraftwerke leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.»

    Werner Meier, Delegierter des Bundesrates für wirtschaftliche Landesversorgung, hat im Interview mit dem «Bulletin» des Nuklearforum Schweiz zur Rolle der Kernenergie in der Schweiz Stellung bezogen. Entsprechend dem Entscheid des Schweizer Stimmvolkes zur Energiestrategie 2050 sollen die Kernkraftwerke so lange betrieben werden, wie sie sicher betriebsfähig sind. «Aus versorgungspolitischen Überlegungen darf daran auch nicht gerüttelt werden – ein hoher Grad an Selbstversorgung ist wichtig und soll nicht leichtfertig aufgegeben werden.»
    Lesen Sie mehr
  • 11 Jan 2021 Montag

    Ukraine: Betriebsverlängerung für Saporoschje-5

    Die ukrainische nukleare Aufsichtsbehörde – das State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU) – hat die Betriebsverlängerung der Kernkraftwerkseinheit Saporoschje-5 um zehn Jahre bewilligt.
    Lesen Sie mehr

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Aktuellste Meldungen

18 Jan 2021 Montag
Südkorea: Genehmigungsverlängerung für Shin-Hanul-Einheiten beantragt
18 Jan 2021 Montag
Costain arbeitet bei SMR-Auslegung mit U-Battery zusammen
15 Jan 2021 Freitag
Indien: Krakapar-3 am Netz
15 Jan 2021 Freitag
USA: Einsatz von SMR in Weltraummissionen zu untersuchen
14 Jan 2021 Donnerstag
China: Kalttests bei Fuqing-6 abgeschlossen
Mehr lesen

Medienmitteilungen

  • 26.11.20

    Beitrag der Kernkraftwerke wird schwer zu ersetzen sein

    Lesen Sie mehr
  • 18.11.20

    «Die Schweiz wird ihre Kernkraftwerke noch brauchen.»

    Lesen Sie mehr
  • 04.11.20

    Wie gut geht Klimaschutz ohne Kernenergie?

    Lesen Sie mehr

Newsletter abonnieren

Möchten Sie automatisch Informationen zur Kerntechnik erhalten?
Abonnieren Sie einfach unsere Newsletter:

... E-Bulletin-Newsletter: Hier erhalten Sie jeden Mittwochmorgen eine Zusammenstellung unserer E-Bulletin-Nachrichten.

... Kernpunkte: In den vier Mal pro Jahr versendeten Kernpunkten werden Informationen rund um die Nutzung der Kerntechnik auf den Punkt gebracht.

... Medienmitteilungen.

ABONNIEREN

Sitemap

  • Home
  • Aktuell
  • Fakten und Wissen
  • Branchenregister
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich

Quicklinks

  • Nuclearplanet
  • Nuclearplanet
  • Faktenblätter
  • Unsere Veranstaltungen
  • Shop

Kontakt

Nuklearforum Schweiz
Frohburgstrasse 20
4600 Olten
+41 31 560 36 50
info@nuklearforum.ch

Social media

Sitemap 

Impressum

Datenschutzerklärung

Nuklearforum Schweiz © 2019