Direkt zum Inhalt

Mitglied werden

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Suchformular

  • Shop
  • Anmelden
  • Search
  • Home
  • Aktuell
    • E-Bulletin
    • Kernpunkte
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Presseartikel
      • Dokumentation zu Medienreisen
      • Medienkontakt
    • Online Kanäle
      • Social Media
      • YouTube
      • RSS-Feeds
    • Agenda
      • Aus- und Weiterbildung
    • Bildergalerie
  • Fakten und Wissen
    • Faktenblätter
    • Dossiers
    • Nuclearplanet
    • Kernkraftwerke der Welt
    • Links
  • Branchenregister
    • Unternehmen eintragen
  • Über uns
    • Unser Verein
      • Vorstand
      • Kommission für Information
      • Kommission für Ausbildungsfragen
      • Mitgliederverzeichnis
      • Jahresbericht
        • Archiv
      • Schweizerische Gesellschaft der Kernfachleute
    • Unsere Positionen
      • Vernehmlassung
      • Argumente
    • Unsere Dienstleistungen
      • Nuklearforum persönlich
      • Materialien zur Ausstiegsdiskussion
    • Mitglied werden
      • Mitglieder-Aktion
      • Vorteile Mitgliedschaft
    • Shop
      • Faktenblätter
      • Broschüren & CDs
      • Bulletin Print
      • Infomaterial für Schüler / Studenten
      • Kursbände
      • Warenkorb
    • Offene Stellen
    • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • Bulletin Print PDF
    • Unsere Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Video-Center
    • Nuclear News Monitor abonnieren
  • Kontakt
  • Mitglied Werden

Nachrichten / E-Bulletin

Nachrichten / E-Bulletin

  • 2 Dez 2019 Montag

    Baufortschritt bei Russlands zweitem WWER-TOI

    Fachleute haben den Core Catcher ins Reaktorgebäude von Kursk-II-2 platziert.
    Lesen Sie mehr
  • 2 Dez 2019 Montag

    Nagra: erste Resultate von Tiefenbohrung in Bülach

    Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat die erste Tiefbohrung in Bülach im Standortgebiet Nördlich Lägern abgeschlossen. Erste Resultate entsprechen gemäss Nagra den Erwartungen.
    Lesen Sie mehr
  • 29 Nov 2019 Freitag

    Deutschland: CO2-Ausstoss verbindlich senken

    Nach dem deutschen Bundestag hat ebenfalls der Bundesrat Ende November 2019 das Klimaschutzgesetz Deutschlands gebilligt. Das neue Gesetz sieht vor, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 um mindestens 55% zu verringern. Langfristig will die Bundesregierung bis 2050 treibhausgasneutral sein.
    Lesen Sie mehr

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »

Aktuellste Meldungen

10 Dez 2019 Dienstag
NRC: Betriebsbewilligung für Turkey Point auf 80 Jahre verlängert
9 Dez 2019 Montag
Bulgarien: weiterhin russischer Brennstoff für Kosloduj
9 Dez 2019 Montag
André Schnidrig wird neuer CEO von Alpiq
9 Dez 2019 Montag
Schweden: deutliche Mehrheit unterstützt weiterhin die Kernenergie
6 Dez 2019 Freitag
Drei kanadische Provinzen arbeiten bei der Entwicklung von SMR zusammen
Mehr lesen

Medienmitteilungen

  • 06.12.19

    80 Jahre Betrieb für Kernkraftwerke in den USA

    Lesen Sie mehr
  • 02.12.19

    Kernenergie an der Klimakonferenz: Die Welt braucht alle CO2-armen Energiequellen

    Lesen Sie mehr
  • 28.11.19

    Klimapolitik: Kernenergie ist Teil der Lösung

    Lesen Sie mehr

Newsletter abonnieren

Möchten Sie automatisch Informationen zur Kerntechnik erhalten?
Abonnieren Sie einfach unsere Newsletter:

... E-Bulletin-Newsletter: Hier erhalten Sie jeden Mittwochmorgen eine Zusammenstellung unserer E-Bulletin-Nachrichten.

... Kernpunkte: In den vier Mal pro Jahr versendeten Kernpunkten werden Informationen rund um die Nutzung der Kerntechnik auf den Punkt gebracht.

... Medienmitteilungen.

ABONNIEREN

Sitemap

  • Home
  • Aktuell
  • Fakten und Wissen
  • Branchenregister
  • Über uns
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt

Quicklinks

  • Nuclearplanet
  • Faktenblätter
  • Unsere Veranstaltungen
  • Shop

Kontakt

Nuklearforum Schweiz
Frohburgstrasse 20
4600 Olten
+41 31 560 36 50
info@nuklearforum.ch

Social media

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Sitemap

Nuklearforum Schweiz © 2019