Fusion
Allgemeine Informationen zum Thema «Kernfusion» sind hier zu finden.

Der Tokamak der EPFL ist 30 Jahre alt
Der Tokamak auf dem Campus der EPFL hat am 21. September 2023 seinen 30. Geburtstag gefeiert. Er wird im Rahmen von EUROfusion und für nationale Wissenschaftsprogramme betrieben. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt kommen an die EPFL, um Experimente mit dem Tokamak durchzuführen.
27. Sep. 2023•News

Abschlusskampagne für Fusionsanlage JET
Die letzten Deuterium-Tritium-Experimente am Joint European Torus (JET) sind lanciert worden. Der Tokamak JET ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt. Diese grösste Fusionsanlage der Welt ging 1983 in Betrieb.
11. Sep. 2023•News

Investitionen in die Kernfusion erstmals über 6 Milliarden Dollar
Laut dem Jahresbericht 2023 der Fusion Industry Association (FIA) belaufen sich die Investitionen in die weltweite Fusionsindustrie auf über USD 6 Mrd. Für den Bericht wurden 43 private Fusionsunternehmen befragt.
26. Juli 2023•News

Japanisches Fusions-Spin-off sichert sich weitere Millionen Kapital
Die japanische Kyoto Fusioneering Ltd. hat in einer weiteren Finanzierungsrunde umgerechnet CHF 68 Mio. von 17 Investoren, darunter Energieunternehmen, Handelsfirmen und Finanzinstitute, erhalten. Das Ziel des Unternehmens ist die Kommerzialisierung der Fusionsenergie, um gleichzeitig sowohl die Energie- als auch die Klimaprobleme zu lösen.
8. Juni 2023•News

Chinesischer Tokamak EAST bricht eigenen Rekord
Der Experiment Advanced Superconducting Tokamak (EAST) steht in Hefei im Osten Chinas. Die Forschenden des Institute of Plasma Physics der Chinese Academy of Sciences (Asipp) konnten mit dieser Fusionsanlage das Fusionsplasma für 403 Sekunden stabil halten und ihren Rekord von 101 Sekunden aus dem Jahr 2017 übertreffen.
28. Apr. 2023•News

Deutschland investiert eine Milliarde Euro für die Fusionsforschung bis 2028
Deutschland wird in den nächsten fünf Jahren über EUR 1 Mrd. in die Fusionsforschung investieren, um «ein Fusionsökosystem mit der Industrie zu schaffen, damit ein Fusionskraftwerk in Deutschland schnellstmöglich Wirklichkeit wird».
18. Sep. 2023•News

Grossbritannien: Tractebel unterstützt First Light Fusion bei der Realisierung der Trägheitsfusion
Das weltweit tätige Ingenieurunternehmen Tractebel hat mit der britischen Firma First Light Fusion einen Rahmenvertrag zur gemeinsamen Realisierung des Fusionsdemonstrators Machine 4 (M4) unterzeichnet. Mit M4 soll gezeigt werden, dass ein Nettoenergiegewinn mit der Fusionstechnologie von First Light Fusion möglich ist.
16. Aug. 2023•News

Proxima Fusion: neues deutsches Start-up im Wettlauf um das erste kommerzielle Fusionskraftwerk
Das deutsche Kernfusions-Start-up Proxima Fusion hat bekanntgegeben, dass es die Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit aufgebrachten EUR 7 Mio. abschliessen konnte. Das Spin-out des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) will am Anfang der 2030er-Jahre seinen Prototypen eines Fusionskraftwerk auf Basis eines Stellarators in München bauen.
12. Juni 2023•News

Kernenergie der Zukunft
Hier erhalten Sie einen Überblick über Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Kernenergie.
18. Mai 2023•Themenschwerpunkt

Absichtserklärung zwischen Fluor und Longview zur Unterstützung der Kommerzialisierung der Fusion mit Lasertechnologie
In den USA hat das Unternehmen Longview Fusion Energy Systems mit der Fluor Corporation, einem weltweit tätigen Ingenieurs-, Beschaffungs- und Bauunternehmen, eine Absichtserklärung unterzeichnet. Fluor soll der Entwicklungs- und Konstruktionspartner von Longview bei der Kommerzialisierung von Fusionskraftwerken auf Basis von Lasertechnologie sein.
25. Apr. 2023•News

Ersatz-Toroidalfeldspule auf dem Weg zum Iter-Standort
Am 23. August 2023 hat die Toroidalfeldspule für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (Iter), die als Ersatz dient, das Mitsubishi-Werk im japanischen Futami verlassen und ist per Frachtkahn zum Hafen von Kobe transportiert worden. Dort ist das 300 Tonnen schwere Bauteil Anfang September auf ein Hochseeschiff verladen worden, das Ende des Monats in Frankreich eintreffen wird.
13. Sep. 2023•News

Deutsches Fusions-Start-up könnte in den USA bauen
Ein in den USA ansässiges Unternehmen hat dem deutschen Kernfusions-Start-up Marvel Fusion eine Grundsatzvereinbarung unterbreitet, die den Bau einer Demonstrationsanlage in den USA vorsieht, falls sie zustande kommt.
28. Juli 2023•News

DOE kündigt USD 46 Mio. für die Entwicklung kommerzieller Fusionsenergie an
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat im Rahmen des Milestone-Based Fusion Development Programs die Vergabe von USD 46 Mio. (CHF 42 Mio.) an acht privat finanzierte Unternehmen angekündigt. Diese treiben die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für Fusionskraftwerke voran und streben die Demonstration eines Fusionskraftwerks im Pilotmassstab innerhalb eines Jahrzehnts an.
9. Juni 2023•News

Erste Illustrationen des Fusionskraftwerks von Tokamak Energy
Das britische Unternehmen Tokamak Energy hat die ersten Bilder seines kommerziellen Fusionskraftwerks ST-E1 veröffentlicht, das nach eigenen Angaben in den 2030er-Jahren genug Strom für 50’000 Haushalte erzeugen soll.
1. Mai 2023•News

Neuer Rekord für Fusionsanlage Wendelstein 7-X
Am 15. Februar 2023 haben die Forschenden einen neuen Meilenstein erreicht: Erstmals konnten sie in der deutschen Fusionsanlage Wendelstein 7-X einen Energieumsatz von 1,3 Gigajoule erreichen. Damit steigerten sie den Bestwert aus der Zeit vor dem Umbau (75 Megajoule) gleich um das 17-Fache.
15. März 2023•News