
Abkommen über den Bau des deutschen Dual-Fluid-Reaktors in Ruanda
Das deutsch-kanadische Kerntechnik-Unternehmen Dual Fluid und die Regierung von Ruanda – vertreten durch die ruandische Atomenergiebehörde – haben eine Vereinbarung über den Bau des ersten Demonstrationsreaktors in diesem Land unterzeichnet.
14. Sep. 2023•News

Schweiz: Übernahme des Pumpenherstellers Rütschi durch Newcleo
Die Rütschi-Gruppe, eine im schweizerischen Brugg ansässige Pumpenherstellerin für Kernkraftwerke weltweit, wird im dritten Quartal 2023 vom britischen Reaktorentwickler Newcleo übernommen werden. Newcleo erwirbt für EUR 68,9 Mio. 100% der Aktien und somit ein weiteres Schlüsselunternehmen, das sich an der Entwicklung seines kleinen, bleigekühlten Schnellen Reaktors (LFR) beteiligen wird.
14. Aug. 2023•News

Japan: Regierung beauftragt MHI mit Entwicklung eines natriumgekühlten Schnellen Reaktors
Die japanische Regierung beauftragt Mitsubishi Heavy Industries (MHI) mit der Entwicklung eines natriumgekühlten Schnellen Reaktors (Sodium-cooled Fast Reactor, SFR). Die Arbeiten zur konzeptionellen Auslegung sollen im Geschäftsjahr 2024 starten und ein Demonstrationsreaktor könnte in den 2040er-Jahren in Betrieb genommen werden.
19. Juli 2023•News

Grossbritannien: Fortschritte beim bleigekühlten Schnellen Reaktor von Ansaldo und Westinghouse
Ansaldo Nucleare und Westinghouse Electric arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines bleigekühlten Schnellen Reaktors der Generation IV. Kürzlich konnte eine erste Testkampagne in der Passive Heat Removal Facility von Ansaldo im englischen Wolverhampton abgeschlossen werden.
30. Mai 2023•News

El Salvador zeigt Interesse am Thorium-Flüssigsalzreaktor
Die amerikanische Non-Profit-Organisation Thorium Energy Alliance und El Salvador haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um einen «umfassenden und strategischen Plan zur zukunftsweisenden und sicheren Stromerzeugung durch Reaktoren auf Thorium-Basis und durch thermische Energiespeichersysteme» zu entwickeln.
27. März 2023•News

USA: TerraPower kauft Grundstück in Kemmerer
Die Reaktorentwicklerin TerraPower LLC hat ein Grundstück in Kemmerer im amerikanischen Bundesstaat Wyoming gekauft. Dort soll der erste mit Natrium gekühlte kleine, modulare Reaktor des Unternehmens gebaut werden. An diesem Standort befindet sich das Kohlekraftwerk Naughton des Energieversorgers PacifiCorp, das stillgelegt werden wird.
28. Aug. 2023•News

Grossbritannien: TerraPower will Dutzende von Reaktoren bauen
Das amerikanische Technologieunternehmen TerraPower will in Grossbritannien am SMR-Wettbewerb der Behörde Great British Nuclear (GBN) teilnehmen. Die Firma erhofft sich, in Grossbritannien Dutzende seiner Natrium-Reaktoren – kleinen, modularen Reaktoren (SMR) der Generation IV – zu bauen und die ersten Kraftwerke in den 2030er-Jahren in Betrieb zu nehmen.
9. Aug. 2023•News

Kanada: Fortschritte beim SMR der Generation IV für Point Lepreau
Der Energieversorger NB Power wird an seinem Kernkraftwerksstandort Point Lepreau im kanadischen Bundesstaat New Brunswick den ARC-100, einen SMR der Generation IV, bauen. Als Vorbereitung dazu hat NB Power nun zusammen mit dem SMR-Hersteller bei den Behörden eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) angemeldet und einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Vorbereitung eines Standorts für den fortgeschrittenen SMR gestellt.
7. Juli 2023•News

Kanada: Terrestrial Energy schliesst Phase 2 der Vorlizenzierung ab
Der Integral Molten Salt Reactor 400 (IMSR400) von Terrestrial Energy hat in Kanada erfolgreich die zweite Phase der Vorlizenzierung abgeschlossen. Im Pre-Licensing Vendor Design Review (VDR) der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) wird die generische Auslegung eines Kernkraftwerks geprüft.
20. Apr. 2023•News

Neue Publikation zu SMR: Small Modular Reactor Dashboard der NEA
Kleine, modulare Reaktoren (SMR) haben insbesondere in den letzten zwei Jahren grosse Fortschritte gemacht und erleben einen Aufschwung. Für interessierte Personen – wie politische und private Entscheidungsträger als auch Investoren – hat die Nuclear Energy Agency (NEA) 21 SMR-Auslegungen mit ihren Fortschritten auf dem Weg zur Einführung und Kommerzialisierung analysiert.
14. März 2023•News

Reaktorsysteme der Zukunft – Strom für übermorgen
Derzeit werden vor allem Kernkraftwerke der sogenannten dritten Generation gebaut. Sie umfassen wassergekühlte, leistungsstarke Reaktoren, die gegenüber der zweiten Generation eine nochmals verbesserte Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bieten. Bereits arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Reaktoren für die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts, den sogenannten Reaktoren der vierten Generation.
17. Aug. 2023•Multimedia-Dossier

Seaborgs SMR könnte in Norwegen zum Einsatz kommen
Norsk Kjernekraft AS und der dänische Reaktorentwickler Seaborg haben eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit hinsichtlich eines möglichen Einsatzes des kompakten Flüssigsalzreaktors (Molten Salt Reactor, MSR) in Norwegen unterzeichnet.
21. Juli 2023•News

USA: Fortschritte beim Baugenehmigungsantrag des Hermes-Demonstrationsreaktors von Kairos Power
Der Hermes-Demonstrationsreaktor soll 2026 im East Tennessee Technology Park in Oak Ridge (Bundesstaat Tennessee) seinen Betrieb aufnehmen. Dieses Ziel rückt näher, denn der im Herbst 2021 bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eigereichte Baugenehmigungsantrag hat nun einen wichtigen Meilenstein erreicht.
1. Juni 2023•News

Indonesische Nuklearaufsichtsbehörde und ThorCon unterzeichnen Vereinbarung zur Vorlizenzierung eines Demonstrationskraftwerks
ThorCon will in Indonesien ein schwimmendes Kernkraftwerk bauen. Das Unternehmen hat mit der indonesischen Nuclear Energy Regulatory Agency (Bapeten) eine Vereinbarung geschlossen, damit diese im Rahmen einer Vorlizenzierung die Auslegung des geplanten TMSR-500-Demonstrationskraftwerks hinsichtlich nuklearer Sicherheit und Sicherung sowie Sicherheitsüberwachung überprüft.
20. Apr. 2023•News

Schweden: LeadCold prüft Studsvik-Standort für bleigekühlten Forschungs- und Demonstrationsreaktor
LeadCold, der schwedische Entwickler des bleigekühlten Swedish Advanced Lead Reactor (Sealer), wird eine Machbarkeitsstudie durchführen. Darin untersucht er die Bedingungen für den Bau und Betrieb des Forschungs- und Demonstrationsreaktors Sealer-D am Standort des Studsvik-Technologieparks südlich von Stockholm. Das Nuklearunternehmen Studsvik AB wird sich an der Machbarkeitsstudie beteiligen.
10. März 2023•News