
Italien: Zusammenarbeit zwischen Newcleo und dem Verband der italienischen Zement- und Betonindustrie
Newcleo, der Entwickler bleigekühlter Schneller Reaktoren der Generation IV, hat mit Federbeton, dem Verband der italienischen Zement- und Betonindustrie, eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ein möglicher Einsatz der Reaktoren in der schwer zu dekarbonisierenden Zement- und Betonindustrie soll untersucht werden. Ebenfalls geht es um Forschung und Entwicklung für hochleistungsfähige Baustoffe für fortgeschrittene Kerntechnologien.
2. Juli 2025•News

Schweizer Unternehmen Implenia gewinnt Auftrag für Bau des Tiefenlagers in Schweden
In Schweden hat der Bau der Arbeiten an der Erdoberfläche für das geologische Tiefenlager zur Entsorgung ausgedienter Brennelemente Anfang 2025 begonnen. Nun gab der Schweizer Baudienstleister Implenia bekannt, dass das Unternehmen einen Grossauftrag für die Planung und den Bau der unterirdischen Anlagen des Tiefenlager im Umfang von mehreren Hundert Millionen Schweizer Franken gewonnen habe.
20. Juni 2025•News

Rolls-Royce wird in Grossbritannien SMRs bauen
Das Unternehmen Rolls-Royce SMR hat den Wettbewerb für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) von Great British Energy – Nuclear (GBE-N) gewonnen. Damit wird die nächste Generation von Kernkraftwerken in Grossbritannien von einem britischen Unternehmen entwickelt und gebaut.
12. Juni 2025•News

Enec und GE Vernova Hitachi prüfen Einsatz des BWRX-300 weltweit
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) und GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet: Gemeinsam wollen sie den Einsatz des SMR BWRX-300 von GVH auf internationaler Ebene evaluieren.
5. Juni 2025•News

Russland giesst Stahl für das usbekische SMR-Kraftwerk
Das russische Staatsunternehmen Rosatom hat einen 205 Tonnen schweren Stahlbarren für das erste usbekische SMR-Kraftwerk gegossen. Aus dem Barren wird später der Flansch des Reaktordruckbehälters vom Typ RITM-200N gefertigt. Das Kernkraftwerk soll aus sechs solchen landbasierten kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) bestehen.
21. Mai 2025•News

Usbekistan prüft Bau von WWER-1000-Einheiten
Der russische Staatskonzern Rosatom hat eine Vereinbarung mit der usbekischen Atomenergiebehörde Usatom unterzeichnet, um den Bau eines Kernkraftwerks mit zwei oder vier WWER-1000-Einheiten zu prüfen.
25. Juni 2025•News

Kasachstan wählt Rosatom als Reaktorlieferanten aus
Kasachstan hat den russischen Staatskonzern Rosatom ausgewählt, um ein internationales Konsortium für den Bau des ersten Kernkraftwerks des zentralasiatischen Landes anzuführen.
18. Juni 2025•News

Tschechien: EPC-Vertrag für Dukovany-II unterzeichnet
Das seit April 2025 staatlich kontrollierte Unternehmen Elektrárna Dukovany II (EDU II) und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) haben den endgültigen Vertrag für den Bau eines neuen Kernkraftwerks bestehend aus zwei Einheiten unterzeichnet.
11. Juni 2025•News

Russland: erster von zwei RITM-400-Reaktoren für Atomeisbrecher Rossija hergestellt
Das russische Maschinenbauunternehmen ZiO-Podolsk hat den ersten von zwei RITM-400-Druckwasserreaktoren für den weltweit stärksten Atomeisbrecher Rossija hergestellt. Der RITM-400 ist eine weiterentwickelte und stärkere Version des RITM-200-Reaktors, den Russland in den aktuellen Atomeisbrechern einsetzt.
28. Mai 2025•News

USA: erstes Abkommen für zweiten Forschungsreaktor in Missouri
Ein vom Korea Atomic Energy Research Institute (Kaeri) geführtes Konsortium hat von der University of Missouri einen Auftrag im Wert von USD 10 Mio. für die Planung und Lizenzierung des geplanten Forschungsreaktors namens NextGen MURR erhalten.
1. Mai 2025•News

Eagles-Konsortium entwickelt europäischen bleigekühlten SMR
Die europäischen Nukleartechnologie-Organisationen Ansaldo Nucleare, Enea, RATEN und SCK-CEN haben das Eagles-Konsortium gegründet. Das Konsortium will mit Eagles-300 einen bleigekühlten kleinen, modularen Reaktor (SMR) der Generation IV entwickeln und bis 2039 weltweit vermarkten.
23. Juni 2025•News

Frankreich: Regierung unterzeichnet Strategievertrag mit Nuklearindustrie
In Frankreich hat die Regierung mit der Nuklearindustrie einen strategischen Vertrag geschlossen. Damit soll das politische Ziel der Wiederbelebung der Atomkraft konkret umgesetzt werden, als Beitrag zu einer sicheren Stromversorgung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
16. Juni 2025•News

Langfristige Partnerschaft zwischen Meta und Constellation Energy
Ein 20 Jahre gültiger Stromabnahmevertrag zwischen Meta und Constellation Energy sichert den langfristigen Betrieb des Clinton Clean Energy Center von Constellation. Meta treibt derweil auch seinen Prozess zur Entwicklung von Kernkraftkapazitäten an neuen Standorten in den USA voran.
6. Juni 2025•News

Nuclitalia: neues Nuklearunternehmen prüft geeignete Reaktorkonzepte für Italiens Wiedereinstieg in die Kernenergie
Enel, Ansaldo Energia und Leonardo haben mit Nuclitalia ein neues Unternehmen gegründet, das sich mit der Erforschung fortgeschrittener Technologien und der Analyse von Marktchancen sowie der Machbarkeit neuer Kernenergie in Italien befassen wird. In der ersten Phase liegt der Fokus auf wassergekühlten kleinen, modularen Reaktoren (SMRs).
22. Mai 2025•News

Framatome-Brennelemente für Gösgen
Die Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG (KKG) hat Framatome beauftragt, Brennelemente des Typs HTP und zugehörige Dienstleistungen für das Kernkraftwerk Gösgen zu liefern.
7. Apr. 2025•News