
Rosatom fordert Entschädigung für gekündigtes Finnland-Projekt
Die Raos Project Oy – die Anlagenlieferantin der Fennovoima Oy und Teil der russischen Rosatom-Gruppe – erklärte, sie habe «keine andere Wahl, als sich zu wehren und eine Entschädigung für die unrechtmässige Beendigung des Projekts Hanhikivi-1» zu fordern. Sie sei bereit, «mögliche Optionen für die Wiederaufnahme des Projekts zu erörtern, wenn die Bedingungen es erlauben».
12. Mai 2022•News

Mehr Nachhaltigkeit in der Kernenergie mit Schnellen Reaktoren
Aktuelle Kraftwerke mit thermischen Reaktoren nutzen nur einen Bruchteil des natürlichen Urans als Brennstoff. Schnelle Reaktoren hingegen nutzen fast das gesamte im Brennstoff enthaltene Uran und ermöglichen einen vollständig geschlossenen Brennstoffkreislauf. Dies reduziert die Abfallmenge und schont die Uranressourcen. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) und weitere Organisationen fördern daher diese Kerntechnologie.
2. Mai 2022•News

Framatome Bulgaria gegründet
Das französische Unternehmen Framatome hat eine hundertprozentige Tochtergesellschaft – Framatome Bulgaria – gegründet, die sich auf die Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Kernkraftwerk Kosloduj konzentriert. Damit baut Framatome seine Präsenz in Mitteleuropa aus.
26. Apr. 2022•News

USA: Triso-X hat Lizenzantrag für erste kommerzielle Anlage zur Herstellung von Haleu-Brennstoff eingereicht
Die Triso-X LLC hat bei der Nuclear Regulatory Commission (NRC) den landesweit ersten Lizenzantrag für den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Brennstoff aus High-assay low-enriched uranium (Haleu) eingereicht. Darin wird Triso-Brennstoff unter anderem für den gasgekühlten Hochtemperatur-Kugelhaufenreaktor (HTGR) Xe-100 des Mutterhauses X-Energy LLC und für die Nasa hergestellt. Die Anlage und der Hauptsitz von Triso-X werden im Horizon Center Industrial Park in Oak Ridge im Bundesstaat Tennessee gebaut.
20. Apr. 2022•News

Sheffield Forgemasters erzielt Durchbruch beim Schweissverfahren
Das britische Stahlunternehmen Sheffield Forgemasters hat mittels Elektronenstrahlschweissen (Electron Beam Welding, EBW) zwei 200 mm dicke Behälterabschnitte mit einem Durchmesser von 3 m aus Stahl nuklearer Qualität für kleine, modulare Reaktoren zusammengeschweisst. Dies ist laut Unternehmen ein Durchbruch bei der Industrialisierung des EBW-Verfahrens für dickwandige Materialien.
8. Apr. 2022•News

Neues Schiffskonzept mit Flüssigsalzreaktor aus Norwegen
Die norwegische Werft Ulstein hat ein neues Schiffskonzept entwickelt, das einen emissionsarmen Kreuzfahrtbetrieb anstrebt. Herzstück ist das Schiff «Thor» mit seinem Thorium-Flüssigsalzreaktor. Es soll als Ladestation für batteriebetriebene Kreuzfahrtschiffe und für Forschungs- und Rettungsaufgaben dienen.
11. Mai 2022•News

USA: NuScale treibt SMR-Fertigung voran
NuScale Power LLC, der in den USA ansässige Entwickler kleiner, modularer Reaktoren (SMR) hat Ende April 2022 Verträge mit in- und ausländischen Unternehmen unterzeichnet, um die SMR-Fertigung voranzutreiben. Noch dieses Jahr könnte Schmiedematerial gefertigt werden, das beim Bau des ersten Reaktors eingesetzt wird. Zudem prüft NuScale Einsatzmöglichkeiten seines SMR in Asien.
28. Apr. 2022•News

Kanada: strategische Partnerschaft zur SMR-Entwicklung
Die Moltex Energy Canada Ltd. und die SNC-Lavalin Group werden bei der Entwicklung und dem Einsatz der kleinen, modularen Reaktoren (Small Modular Reactors, SMR) von Moltex Energy zusammenarbeiten. Dies haben die Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung mitgeteilt.
26. Apr. 2022•News

Dänemark: Partnerschaft zwischen Seaborg und Samsung Heavy Industries zur Entwicklung schwimmender Kernkraftwerke
Das dänische Start-Up Seaborg und der südkoreanische Schiffsbauer Samsung Heavy Industries (SHI) haben am 7. April 2022 eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel sind die Herstellung und der Verkauf von schlüsselfertigen schwimmenden Kernkraftwerken. Mit dem Compact Molten Salt Reactor (CMSR) von Seaborg sollen Strom für das Landstromnetz und Wärme für die Herstellung von Wasserstoff und Ammoniak erzeugt werden. Die Serienproduktion soll bereits 2026 beginnen.
19. Apr. 2022•News

Belgien: Kooperation zwischen SCK CEN und IRE bei Herstellung von Lutetium-177 im Grossmassstab
Das belgische Kernforschungszentrum SCK CEN hat eine innovative Methode entwickelt, um reines Lutetium-177 herzustellen. Dieses kann unter anderem bei der Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt werden. Nun ist man bereit für den Schritt vom Labor hin zur Herstellung im Grossmassstab. Diesen Schritt wird das SCK CEN zusammen mit dem National Institute for Radioelements (IRE) als Partner gehen. Die beiden Unternehmen haben einen Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet.
8. März 2022•News

Finnland: Aus für die geplante russische AES-2006-Einheit Hanhikivi-1
Am 2. Mai 2022 hat die Fennovoima Oy mitgeteilt, dass sie den Auftrag über die Lieferung und den Bau der 1200-MW-Druckwasserreaktoreinheit des fortgeschrittenen russischen Typs AES-2006 – Hanhikivi-1 am Standort Pyhäjoki – mit dem russischen Staatsunternehmen Rosatom gekündigt habe.
2. Mai 2022•News

Grossbritannien: Cerberus Nuclear und Assystem arbeiten an Abschirmung des Fusionsreaktors
In Grossbritannien läuft der Entwurf eines Prototyp-Fusionsreaktors im Rahmen des Spherical Tokamak for Energy Production (Step)-Programms der United Kingdom Atomic Energy Authority (UKAEA). Gemäss Medienmitteilung von Cerberus Nuclear vom 31. März 2022 arbeitet die Firma zusammen mit Assystem an der Auslegung des «reactor in-board shields», also der Abschirmung der zentralen Säule des Fusionsreaktors. 2024 soll die Auslegung des Reaktors in den Grundzügen vorliegen.
27. Apr. 2022•News

Tschechien: Brennstoff von Westinghouse und Framatome für Temelín ab 2024
Das staatlich kontrollierte tschechische Energieversorgungsunternehmen ČEZ wird den Brennstoff für das Kernkraftwerk Temelín ab 2024 für rund 15 Jahre von Westinghouse und Framatome beziehen. Beide Unternehmen haben eine Ausschreibung gewonnen, die notwendig wurde, weil der Vertrag mit der bisherigen russischen Brennstoffherstellerin Tvel JSC plangemäss Ende 2023 ausläuft.
25. Apr. 2022•News

Italien: Newcleo und Enea kooperieren bei Reaktoren der Generation IV
Das in Grossbritannien ansässige Start-up Newcleo und die italienische Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (Enea) haben Mitte März 2022 eine Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung eines kleinen, bleigekühlten Schnellen Rektors abgeschlossen. Ziel der Vereinbarung ist der Bau des Reaktors ausserhalb Italiens.
12. Apr. 2022•News

Deutsche Nuklearbranche will KKW-Weiterbetrieb unterstützen
Die Kernenergiewirtschaft in Deutschland hat seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, einen möglichen Weiterbetrieb von deutschen Kernkraftwerken zu unterstützen. Dem stünden keine Sicherheitsgründe entgegen, es brauche aber ein klares Bekenntnis der Politik. Das erklärte Kerntechnik Deutschland (KernD), der Verband von Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen der Kerntechnik in Deutschland.
7. März 2022•News