
Schweizer Roboter in den Tunneln von Onkalo getestet
Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Schweizer Unternehmens ANYbotics hat im Frühsommer 2023 Olkiluoto besucht, um die Leistung seines vierbeinigen Roboters ANYmal in den unterirdischen Tunneln von Onkalo zu testen. Der Test wurde von Euratom – der Europäischen Atomgemeinschaft – zusammen mit der finnischen Entsorgungsgesellschaft Posiva Oy organisiert.
7. Sep. 2023•News

USA: Mehr Leistung für Mikroreaktor von USNC durch Brennstoff-Flexibilität
Der Reaktorentwickler Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) kann seinen Micro-Modular Reactor (MMR) zukünftig in verschiedenen Leistungsstufen anbieten. Durch einen technologischen Fortschritt beim dafür vorgesehenen Fully Ceramic Micro-encapsulated (FCM)-Brennstoff kann eine bis zu dreimal höhere thermische Leistung als bisher erreicht werden und lässt sich dieser zur Herstellung von Wasserstoff und nachhaltigen Flugkraftstoffen einsetzen.
8. Aug. 2023•News

USA: MMR-Montageanlage wird in Alabama errichtet
Die Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) hat Gadsden im amerikanischen Bundesstaat Alabama als Standort für ihre neue Montageanlage ausgewählt. Dort sollen die nicht-nuklearen Module, die für den Bau ihres modularen Mikroreaktors (MRR) benötigt werden, gefertigt, montiert, getestet und geprüft werden.
3. Juli 2023•News

Rumänien: Unternehmen unterschreiben Absichtserklärung zu VOYGR-SMR von NuScale
Sechs Unternehmen haben eine Absichtserklärung zur Errichtung von NuScales VOYGR-SMR-Kraftwerken in Rumänien sowie in Mittel- und Osteuropa unterzeichnet. Die Erklärung erlaube es, erstklassiges Fachwissen und wertvolle Erfahrungen bei der Einführung von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) zu bündeln, damit mehrere Staaten davon profitieren können.
20. Juni 2023•News

Grossbritannien: Fortschritte beim bleigekühlten Schnellen Reaktor von Ansaldo und Westinghouse
Ansaldo Nucleare und Westinghouse Electric arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines bleigekühlten Schnellen Reaktors der Generation IV. Kürzlich konnte eine erste Testkampagne in der Passive Heat Removal Facility von Ansaldo im englischen Wolverhampton abgeschlossen werden.
30. Mai 2023•News

Bericht zu den Lieferketten des Nuklearsektors erschienen
Die World Nuclear Association (WNA) gibt im Bericht «World Nuclear Supply Chain 2023 einen Überblick über den Status, die Möglichkeiten und die Herausforderungen der Lieferkette für Kernkraftwerke. Die WNA mahnt dazu, in die nukleare Lieferkette zu investieren, damit die Kernenergie weltweit ohne Lieferengpässe ausgebaut werden und zum Erreichen der Ziele hinsichtlich Netto-Null und Energieversorgungssicherheit bestmöglich beitragen kann.
24. Aug. 2023•News

Japan: Regierung beauftragt MHI mit Entwicklung eines natriumgekühlten Schnellen Reaktors
Die japanische Regierung beauftragt Mitsubishi Heavy Industries (MHI) mit der Entwicklung eines natriumgekühlten Schnellen Reaktors (Sodium-cooled Fast Reactor, SFR). Die Arbeiten zur konzeptionellen Auslegung sollen im Geschäftsjahr 2024 starten und ein Demonstrationsreaktor könnte in den 2040er-Jahren in Betrieb genommen werden.
19. Juli 2023•News

USA: Gerät zur Mond-Charakterisierung erhält Anschubfinanzierung
Eine innovative Röntgenlampe, die es Wissenschaftlern ermöglichen soll, die dunklen Bereiche des Mondes zu sehen, um deren Zusammensetzung besser zu verstehen, ist für die Teilnahme am Nasa-Programm «Innovative Advanced Concepts» ausgewählt worden.
27. Juni 2023•News

Frankreich: Millionen für die Ausbildung im Nuklearsektor
Frankreich wird in den nächsten zehn Jahren mehr als EUR 100 Mio. für die Ausbildung von Arbeitskräften und die Förderung von Innovationen bei zivilen Nuklearprojekten bereitstellen. Dies ist laut den Energie- und Bildungsministerien Teil eines umfassenderen Plans zur Wiederbelebung des Sektors.
16. Juni 2023•News

Kanada: Mikroreaktor von USNC soll auf Parkplatz gebaut werden
Global First Power (GFP) wird sein Mikroreaktor-Demonstrationsprojekt bei der Nuklearforschungseinrichtung Chalk River Laboratories (CRL) im Bundestaat Ontario realisieren. Als genauen Standort für den Bau des Micro Modular Reactor (MMR) von Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) wurde der Mitarbeiterparkplatz der CRL bekanntgegeben.
23. Mai 2023•News

Schweiz: Übernahme des Pumpenherstellers Rütschi durch Newcleo
Die Rütschi-Gruppe, eine im schweizerischen Brugg ansässige Pumpenherstellerin für Kernkraftwerke weltweit, wird im dritten Quartal 2023 vom britischen Reaktorentwickler Newcleo übernommen werden. Newcleo erwirbt für EUR 68,9 Mio. 100% der Aktien und somit ein weiteres Schlüsselunternehmen, das sich an der Entwicklung seines kleinen, bleigekühlten Schnellen Reaktors (LFR) beteiligen wird.
14. Aug. 2023•News

Störfalltoleranter Brennstoff von Framatome wird in EDF-Reaktor getestet
Die französische Framatome hat einen Kooperationsvertrag mit Électricité de France (EDF) unterzeichnet, um seinen optimierten störfalltoleranten Brennstoff (Enhanced Accident Tolerant Fuel, EATF) in einem französischen Kernkraftwerk im laufenden Reaktorbetrieb zu testen. Vier Testbrennelemente (Lead Test Assemblies, LTA) sollen 2023 in einen EDF-Reaktor eingesetzt werden.
10. Juli 2023•News

Neuartiger Brennstoff für Nasa-Programm geliefert
Die amerikanische Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) hat erstmals ihren Zirkoniumkarbid-beschichteten Triso-Brennstoff auf Uran-Nitrid-Basis für das Space Nuclear Power and Propulsion Programm der Nasa geliefert. Nach Angaben des Unternehmens ist dies ein Beweis für «die Flexibilität, Präzision und den Nutzen» seiner Anlage zur Fertigung von Versuchsbrennstoff.
21. Juni 2023•News

Fortum und KHNP verstärken Kooperation bei Kernenergie-Projekten
Das finnische Energieversorgungsunternehmen Fortum Oyj und der südkoreanische Reaktorhersteller Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie umfasst die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch beim Bau neuer Kernkraftwerke, bei der Entwicklung neuer Reaktorkonzepte und beim sicheren und effizienten Betrieb bestehender Kernkraftwerke.
12. Juni 2023•News

Rumänien: erster internationaler Kontrollraum-Simulator von NuScale eingeweiht
Der amerikanische Reaktorentwickler NuScale hat das erste internationale NuScale Energy Exploration Center (E2-Center) in Rumänien an der Polytechnischen Universität Bukarest eröffnet. Der simulierte Kontrollraum eines VOYGR-SMR-Kraftwerks dient zur Ausbildung von Nuklearexperten, -technologen und -betreibern und soll zum Drehkreuz für den Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (SMR) in Europa werden.
22. Mai 2023•News