Medien
Sie sind Medienschaffende/r oder interessiert an nuklearen Fragen? In unserem Bereich Medien finden Sie die Medienmitteilungen sowie die Kontaktdaten unserer Medienverantwortlichen.
Abonnieren Sie Medienmitteilungen und den Newsletter des Nuklearforums Schweiz und Sie erhalten diese direkt in Ihre Mailbox.
Kontakt


Nuklearforum Schweiz
Frohburgstrasse 20
4600 Olten
Tel. +41 (0)31 560 36 50
Fax +41 (0)31 560 36 59
Medienmitteilungen

Nuklearforum bedauert Atomausstieg in Deutschland
Danke an die Mitarbeitenden in den Kernkraftwerken
(13.04.2023) Das Nuklearforum Schweiz bedauert die endgültige Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland am 15. April. Der Atomausstieg ist rein politisch motiviert und erfolgt mitten in einer Energie- und Klimakrise. Die deutschen Kernkraftwerke gehörten zu den verlässlichsten und leistungsstärksten der Welt. Ihren Belegschaften gebührt grosse Anerkennung.

Kernenergie in der Schweiz: Deutlich mehr Zustimmung als Ablehnung
Umfrage von Demoscope im Auftrag des Nuklearforums
(09.03.2023) Etwa die Hälfte (49%) der Schweizer Bevölkerung spricht sich weiterhin für eine weitere Nutzung der Kernenergie aus, 38% lehnen diese ab. Das bestehende Neubauverbot für Kernkraftwerke hat gemäss Umfrage keine Mehrheit. Nur 43% sind der Meinung, dass der Bau neuer Kernkraftwerke in der Schweiz per Gesetz verboten werden sollte. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Demoscope im Auftrag des Nuklearforums Schweiz hervor.

«Die Schweiz wird auf absehbare Zeit nicht auf Kernenergie verzichten können.»
Nuklearforum kritisiert Antrag der Grünen für KKW-Abschaltung
(Olten, 23.02.2023) Der Antrag der Grünen in der Schweiz, die bestehenden Kernkraftwerke nach einem festen Zeitplan abzuschalten, ist nach Auffassung des Nuklearforums widersinnig. «Wer in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel ohne Not die Schweizer Kernkraftwerke ausser Betrieb nehmen will, handelt in höchstem Mass unverantwortlich», kritisiert Hans-Ulrich Bigler, Präsident des Nuklearforums.
Podcasts

NucTalk 27 - Martin Steinacher
Mit Martin Steinacher, Leiter Maschinentechnik im Kernkraftwerk Beznau, reden wir über Jahresrevisionen und Alterungsmanagement in einem der erfahrensten Kernkraftwerke der Welt.

NucTalk 26 - Petros Papadopoulos
In der neusten NucTalk-Folge reden wir mit Petros Papadopoulos, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft der Kernfachleute SGK und Vorstandsmitglied des Nuklearforums, über die SGK und über Mythen und Vorurteilen zur Kernenergie.

NucTalk 25 - Natalia Amosova
Natalia Amosova von Apollo plus erklärt im NucTalk, was Small Modular Reactors bringen und welche Voraussetzungen es für ihre Marktreife braucht.