Medienmitteilungen

  • Isar-2
  • Barakah-3
  • EU-Flagge

    Nuklearforum Schweiz begrüsst Taxonomie-Entscheid

    Das Parlament der Europäischen Union hat die Kernenergie als nachhaltige Investition eingestuft. Das Nuklearforum Schweiz begrüsst diesen Entscheid. Die Kernenergie ist eine der CO2-ärmsten Arten der Stromerzeugung und kann erheblich zum Klimaschutz beitragen.
    6. Juli 2022Medienmitteilung
  • Umfrage von Demoscope im Auftrag des Nuklearforums
  • EU-Flagge
  • Umfrageergebnisse Februar 2023
  • SMR NuScale
  • Das Kernkraftwerk Gösgen
  • CO2 nach Energieträger

    Gaskraftwerke wären nicht nötig

    Der Bundesrat sieht den Bau von mehreren Gaskraftwerken als Reserve für Ausnahmesituationen vor. Das Nuklearforum Schweiz erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass eine Energiepolitik ohne Technologieverbote solche Ausnahmesituationen abwenden könnte und das Klima schonen würde.
    17. Feb. 2022Medienmitteilung
  • Hans-Ulrich Bigler, Präsident Nuklearforum Schweiz
  • Kernkraftwerk Leibstadt
  • Umfrage Demoscope
  • Jahresversammlung des Nuklearforums Schweiz

    Stromversorgung: «Neubewertung der Kernenergie ist nachvollziehbar und richtig»

    Die Jahresversammlung des Nuklearforums Schweiz am 10. Mai 2022 in Bern stand ganz im Zeichen der aktuellen Diskussion über die Stromversorgung der Schweiz und die Rolle der Kernenergie dabei. Präsident Hans-Ulrich Bigler plädierte erneut für eine ergebnisoffene Technologiedebatte und für das Miteinander von Kernenergie und Erneuerbaren. Drei Gastreferate legten die wirtschaftliche und die juristische Sicht auf das Thema sowie die Position der Solarbranche dar.
    11. Mai 2022Medienmitteilung
  • Sanaocun-2
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Zur Newsletter-Anmeldung

    Profitieren Sie als Mitglied

    Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

    Vorteile einer Mitgliedschaft