
20. Sep. 2023•Veranstaltung
Rückblick: 4. Forums-Treff 2023 - 20. September 2023
Inputreferat von Prof. Maurice Bourquin (Professor der Physik und langjähriger Präsident der Universität Genf). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit jungen National- und Ständeratskandidaten und -kandidatinnen des Kantons Waadt.

15. Juni 2023•Veranstaltung
Rückblick: 2. Forums-Treff 2023 - 15. Juni 2023
Inputreferate von Ingenieuren der Firma GE-Hitachi Nuclear Energy und GE Steam Power.


4 Fragen an ... Prof. André D. Thess
Vor unserem 3. Forums-Treff stellte sich Prof. André D. Thess vier Fragen zum deutschen Atomausstieg und erklärt unter anderem, was hinter der Stuttgarter Erklärung steckt.
9. Sep. 2022•Video

Drei Fragen an...
An unserer Jahresversammlung 2022 stellten sich Hans-Ulrich Bigler, Präsident des Nuklearforums Schweiz, Rudolf Minsch, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, economiesuisse und Peter Hettich, Professor für öffentliches Recht der Universität St. Gallen drei Fragen zur Versorgungssicherheit, dem Technologieverbot, den Anforderungen der Wirtschaft an die Stromversorgung und der Verantwortlichkeit.
20. Mai 2022•Video

25. Aug. 2023•Veranstaltung
Rückblick: 3. Forums-Treff 2023 - 24. August 2023
Inputreferat von Dieter Egli (Regierungsrat und Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit den Aargauer Ständeratskandidatinnen und -kandidaten.

23. März 2023•Veranstaltung
Rückblick: 1. Forums-Treff 2023 - 23. März 2023
Inputreferat von Dr. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor bei Swissgrid AG.

15. Nov. 2022•Veranstaltung
Rückblick: 4. Forums-Treff 2022 - 15. November 2022
Inputreferat von Werner Luginbühl, Präsident Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom.

Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz 2022
Von den Grundlagen im Strahlenschutz bis hin zur Praxis – das sind die Themen, die in der 53. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz in Konstanz umgesetzt werden sollen.
8. Sep. 2022•News

Rückblick auf die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz
Spannende Referate, eine mitreissende Podiumsdiskussion und ein interessanter Austausch - das prägte die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz.
17. Mai 2022•Themenschwerpunkt

«Ich wünsche mir mehr Redlichkeit in der Energiepolitik»
Ruth Williams, Präsidentin von Women in Nuclear (WiN) Schweiz, bringt uns den Verein im Interview näher und erklärt, warum es für Politik und Wirtschaft wichtig ist, Frauen für Kernenergie zu begeistern. Ausserdem gibt sie einen Einblick auf ihren Weg in die Kernenergiebranche.
17. Juli 2023•Kontext

29. Nov. 2022•Veranstaltung
Rückblick: Weiterbildungskurs vom 29. November 2022
Im Anschluss an unseren diesjährigen Weiterbildungskurs zum Thema «Herausforderungen in der Kerntechnik - Wissen erhalten und Nachwuchs fördern» haben die Referenten Dr. Ben Volmert (Nagra) und Dr. Christien Zedler (IAOP) sowie die Teilnehmenden Annelies Boutellier, (Kernkraftwerk Leibstadt) und Renato Keller (Kernkraftwerk Leibstadt) kurze Statements abgegeben.

3 Fragen an ... Dr. Matthias Braun
Dr. Matthias Braun, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nagra, hat uns drei Fragen zum Standortentscheid für das geologische Tiefenlager beantwortet.
23. Sep. 2022•Video

6. Sep. 2022•Veranstaltung
Rückblick: 3. Forums-Treff 2022 - 6. September 2022
Inputreferat von Prof. Dr. André D. Thess, Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik und Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart

Impressionen zur Jahresversammlung 2022
Eine spannende und informative Jahresversammlung 2022 liegt hinter uns. In unserer Bilderstrecke haben wir einige Eindrücke zusammengestellt.
17. Mai 2022•News