
Bulletin 1/2025
In der Schweiz steht eine Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke aus dem Kernenergiegesetz im Raum, über die Parlament und Bevölkerung bald entscheiden werden. Deshalb blicken wir in dieser Ausgabe u.a. auf die vor 2011 geplanten Neubauprojekte in der Schweiz zurück. Viele europäische Länder überdenken bereits ihre Haltung zur Kernenergie und erwägen Laufzeitverlängerungen oder sogar den Bau neuer Reaktoren, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen: Wir beleuchten das Vorgehen in Belgien und Schweden. Wir stellen zudem den vor allem in den USA diskutierten Ansatz, stillgelegte Kohlekraftwerksstandorte für moderne Kernkraftwerke zu nutzen.
9. Apr. 2025•Bulletin

WEF-Diskussion: Wie die Verdreifachung der Nuklearkapazität bis 2050 gelingen soll
Die Verdreifachung der globalen Nuklearkapazität bis 2050 sei nicht nur eine technische Herausforderung, sondern eine Notwendigkeit, um den weltweit steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen. An der Podiumsdiskussion «Road to Tripling Nuclear Capacity» im Rahmen des World Economic Forum (WEF) in Davos wurde deutlich, dass Kernenergie eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesektors spielen muss.
23. Jan. 2025•News

Rückblick zum 5. Forums-Treff 2024
Am 11. November 2024 fand im Glockenhof Zürich der 5. Forums-Treff des Nuklearforums statt. Er stand unter dem Titel «Lead-cooled Fast Reactors – a potential game changer for a sustainable Swiss energy transition». Eingeladen war Dr. Alberto de Min, Chief Business Officer und Managing Director Schweiz bei Newcleo, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von LFRs der Generation IV spezialisiert.
21. Nov. 2024•News


Frauen in der Kerntechnik: vom Sonderfall zur Normalität
Wie steht es um die Rolle und Stellung der Frauen in der Schweizer Nuklearbranche? Wo bestehen Hürden und Handlungsbedarf und wie kann dieser angegangen werden? Diesen Fragen ging am Weltfrauentag eine Veranstaltung der Women in Nuclear Schweiz nach.
14. März 2024•News


1. Jan. 2025•Veranstaltung
Im Frühjahr – Human Factors: Weiterbildung für die Nuklearbranche
In Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bieten wir zu «Human Factors»-Themen einen Weiterbildungskurs speziell für Mitarbeitende der Kernkraftwerke an.

14. Okt. 2024•Veranstaltung
5. Forums-Treff 2024 - 11. November 2024

Generalversammlung 2024
Der IAEO-Generaldirektor Rafael M. Grossi, Gastredner der 20. ordentlichen Generalversammlung des Nuklearforums, hob die zentrale Rolle der Schweiz in den aktuellen globalen Energie- und Nukleardebatten hervor.
23. Mai 2024•Video

25. Jan. 2024•Veranstaltung
Internationaler Tag der Frau mit Women in Nuclear Schweiz
Referate, Workshops, Podiumsgespräch und Technical Tour

4. Feb. 2025•Veranstaltung
1. Forums-Treff 2025 - 4. März 2025


30. Sep. 2024•Veranstaltung
Weiterbildungskurs 2024
Der diesjährige Weiterbildungskurs steht unter dem übergeordneten Thema: «Aktuelle Entwicklungen in der internationalen Nuklearindustrie – Chancen und Risiken für die Schweizer Nuklearanlagen». Er richtet sich an Fachpersonen aus der Kernenergiebranche und findet in Baden statt.

10. Apr. 2024•Veranstaltung
Rückblick: 2. Forums-Treff 2024 - 10. April 2024
Einblicke in die Ausbildung künftiger Ingenieure und aktuelle Forschungsprojekte

1. Dez. 2023•Veranstaltung
Rückblick: 5. Forums-Treff 2023 - 30. November 2023
Der neue Film von Starregisseur Oliver Stone war exklusiv im Nuklearforum.