Chile: Nukleartechnik im Einsatz gegen Schädlinge

Wie bereits in Argentinien wird in Chile die Sterile Insect Technique (SIT) als Präventivmassnahme angewendet, um die Ausbreitung der Mittelmeerfruchtfliege zu verhindern, bevor sie landwirtschaftliche Flächen schädigt.

30. Sep. 2022
Mittelmeerfruchtfliege (Ceratitis capitata)
Die Mittelmeerfruchtfliege (Ceratitis capitata) zählt zu den wirtschaftlich bedeutendsten Schädlingen der Welt. Sie ist äusserst anpassungsfähig und hat ein breites Wirtspflanzenspektrum von über 200 Obst- und Gemüsesorten.
Quelle: Australian Treecrop

Die Mittelmeerfruchtfliege (Ceratitis capitata), die in Afrika südlich der Sahara beheimatet ist, hat sich im gesamten Mittelmeerraum, in Südeuropa, im Nahen Osten, in Westaustralien, in Süd- und Mittelamerika und auf Hawaii ausgebreitet und befällt Hunderte von Obst- und Gemüsesorten.

2019, vierundzwanzig Jahre nachdem Chile sich frei von der Mittelmeerfruchtfliege erklärt hatte, erlebte das Land einen seiner grössten Ausbrüche, der die Wirtschaft rund USD 5 Mio. kostete. Aus Sorge vor künftigen Ausbrüchen, die durch den Verkehr von Menschen und den Import von Obst aus Ländern verursacht werden, in denen die Mittelmeerfruchtfliege vorkommt, wurde die chilenische Landwirtschafts- und Viehzuchtbehörde (SAG) im Jahr 2020 aktiv. Sie beschloss in Zusammenarbeit mit der argentinischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und -qualität (SENASA), der Internationlen Atomenergie-Organisation (IAEO) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), die Sterile Insect Technique (SIT) – eine Form der Insekten-Geburtskontrolle – als vorbeugende Massnahme anzuwenden.

Präventives Freisetzungsprogramm
In Arica, im Norden von Chile, werden männliche Mittelmeerfruchtfliegen gezüchtet und anschliessend durch radioaktive Strahlung sterilisert, bevor sie über Gebieten mit Ausbruchsrisiko im Ballungsraum Santiago freigesetzt werden. Sie werden durch sterilisierte Mittelmeerfruchtfliegen aus einer Einrichtung in Argentinien ergänzt. Durch die Paarung mit der freilebenden weiblichen Population reduzieren die sterilen Insekten die Zahl der Nachkommen, was zu einer raschen schrittweisen Ausrottung führt. Als Präventivmassnahme eliminieren sie aufkommende Populationen, sobald sie entstehen. «Ohne vorbeugende Massnahmen ist es oft zu spät, den Schädlingsbefall zu stoppen, und zu kostspielig, was auch zu enormen wirtschaftlichen Verlusten bei Obst- und Gemüseexporten führen kann», erklärt Walther Enkerlin, Entomologe am Joint FAO/IAEA Centre of Nuclear Techniques in Food and Agriculture.

Zwischen Januar 2020 – dem Beginn des präventiven Freisetzungsprogramms – und November 2021 traten in den chilenischen Zielgebieten keine neuen Ausbrüche auf. Beamte der SAG in Chile hoffen, das Gebiet, in dem sterile Fruchtfliegen freigesetzt werden, ausweiten zu können, um künftige Ausbrüche zu verhindern.

Quelle

M.A. nach IAEO, Medienmitteilung, 21. September 2022

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft