EDF kündigt Investition in Sizewell C an

Électricité de France (EDF) hat im Grundsatz zugestimmt, bis zu 1,1 Milliarden Pfund (CHF 1,2 Mrd.) in das Neubauprojekt Sizewell C in Grossbritannien zu investieren. Die Investition soll erfolgen, sobald der endgültige Investitionsentscheid getroffen ist und die Verhandlungen mit der britischen Regierung und weiteren Investoren abgeschlossen sind. EDF würde dann rund 12,5% an Sizewell C halten.

11. Juli 2025
Das geplante Kernkraftwerk Sizewell C in Grossbritannien
Électricité de France (EDF) will einen Anteil von 12,5% am Neubauprojekt Sizewell C an der Küste von Suffolk übernehmen.
Quelle: Sizewell C Ltd.

Am Standort Sizewell C sind zwei Blöcke des Typs EPR mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 3200 MW geplant. Sie sind eine nahezu identische Kopie der beiden Blöcke des Kernkraftwerks Hinkley Point C, welche in Somerset in Bau stehen.

Neben der britischen Regierung, die im Juni 2025 im Rahmen der Spending Review GBP 14,2 Mrd. (CHF 15,4 Mrd.) für das Projekt zugesagt hatte, ist EDF der erste Anteilseigner, der seine Unterstützung für das Kernkraftwerk bekannt gibt.

Laut der britischen Regierung bringt die Ankündigung von EDF Sizewell C einen Schritt näher an die Umsetzung des Projekts, das dazu beitragen wird, das «goldene Zeitalter der Kernenergie in Grossbritannien einzuleiten und Millionen von Haushalten mit sauberem Strom zu versorgen». Weitere Investoren und Einzelheiten zur Finanzierung des Projekts sollen anlässlich des endgültigen Investitionsentscheids, der für diesen Sommer geplant ist, bestätigt werden.

Das Projekt Sizewell C wird gemäss EDF zur Weiterentwicklung der Kompetenzen der Branche beitragen und Skaleneffekte sowie wechselseitige Lerneffekte im Zusammenhang mit dem EPR2-Programm in Frankreich ermöglichen. Es werde der französischen Nuklearindustrie und dem Bauprogramm für sechs neue EPR2-Reaktoren zugutekommen. Im Februar 2022 hatte Präsident Emmanuel Macron ein Programm für den Bau von sechs EPR2 vorgestellt, mit einer Option für weitere acht EPR2. Die ersten drei Paare von EPR2-Reaktoren sollen der Reihe nach an den Standorten Penly, Gravelines und Bugey gebaut werden, mit einem Baubeginn 2027.

Quelle

M.A. nach EDF und Department for Energy Security and Net Zero, Medienmitteilungen, 8. Juli 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft