Eidgenössische Geologische Fachkommission mit neuer Präsidentin
Der Bundesrat hat die Mitglieder der Eidgenössischen Geologischen Fachkommission (EGK) für die Amtsperiode 2008 bis 2011 gewählt. Mit der Wahl von Marianne Niggli zur Präsidentin wird der Vorsitz erstmals durch eine Frau wahrgenommen. Niggli ist Mitinhaberin eines Geologiebüros in Baden.
Die EGK ist eine ausserparlamentarische ständige Verwaltungskommission, die den Bundesrat und die Departemente der Bundesverwaltung berät. Sie nimmt insbesondere Stellung zu geologischen Grundsatzfragen und zu Fragen der angewandten Geologie. Zu den weiteren Aufgaben der Kommission gehört die Bereitstellung geologischer Grundlagen für wichtige Entscheidungen und die neutrale Beurteilung geologischer Gutachten. Die EGK informiert die Öffentlichkeit periodisch über allgemeine Fragen im Bereich ihrer Tätigkeit, namentlich über neue fachliche Erkenntnisse und über weiteren Forschungsbedarf.
Auf Anfang Jahr hat der Bundesrat die folgenden Mitglieder für den Zeitraum 2008 bis 2011 gewählt:
- Marianne Niggli, Präsidentin, Partnerin Geologiebüro Matousek, Baumann & Niggli AG, Baden (bisher)
- Flavio Casanova, CEO Gruner AG, Basel (neu)
- Thomas Ernst, CEO Nagra, Wettingen (neu)
- Markus Häring, Geschäftsführer Geothermal Explorers Ltd, Pratteln (neu)
- Peter Huggenberger, Kantonsgeologe, Basel (bisher)
- Andreas Röthlisberger, Rechtsanwalt, Aarau (neu)
- Franz Schenker, Inhaber geologisches Beratungsbüro, Luzern (bisher)
- Andres Türler, Stadtrat (FDP), Zürich (neu)
Das Kommissionssekretariat ist dem Bereich Landesgeologie im Bundesamt für Landestopografie swisstopo in Wabern angegliedert.
Quelle
M.A. nach Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Medienmitteilung, 7. Februar 2008