Grossbritannien: Last Energy schliesst Preliminary Design Review ab
Die britischen Aufsichtsbehörden Office for Nuclear Regulation (ONR) und Environment Agency (EA) haben das erste Preliminary Design Review (PDR) in der Geschichte des Landes abgeschlossen. Geprüft wurden die vorläufige Auslegung des Mikroreaktors PWR-20 sowie die Organisationspläne der britischen Tochtergesellschaft des amerikanischen Mikroreaktorentwicklers Last Energy.

Last Energy arbeitet seit Mai 2024 im Rahmen des Early Engagement Frameworks mit den britischen Aufsichtsbehörden zusammen. Dies, im Hinblick auf sein geplantes Mikroreaktorprojekt «Llynfi Clean Energy Project» in Llangynwyd, Südwales. Teil dieses Frameworks zur frühzeitigen regulatorischen Abstimmung ist das Preliminary Design Review (PDR), eine freiwillige Prüfung ausgewählter Aspekte der vorläufigen Reaktorauslegung. Das PDR für den 20-MWe-Mikroreaktor PWR-20 begann im Februar 2025 und wurde im Juni 2025 abgeschlossen. Es umfasste drei Themenbereiche: Organisationspläne und -vorkehrungen, Umwelt und Stilllegung sowie den Sicherheitsanalyseprozess und dessen Reifegrad. Bewertet wurde dabei auch das vollständig passive Sicherheitskonzept, bei dem sich der Mikroreaktor ohne externe Energiezufuhr oder menschliches Eingreifen herunterfahren und kühlen kann.
Laut ONR hat Last Energy im Verlauf des Prüfprozesses seine Organisationspläne weiterentwickelt und sich verpflichtet, die Rückmeldungen der Aufsichtsbehörden zu berücksichtigen. Das Unternehmen verstehe nun die regulatorischen Anforderungen in den drei geprüften Bereichen. Ziel der PDR-Rückmeldungen ist es, Antragstellern zu helfen, Projektrisiken in späteren Lizenzierungsverfahren besser zu erkennen und frühzeitig geeignete Lösungsansätze zu entwickeln. Last Energy plant keine generische Auslegungsprüfung (Generic Design Assessment, GDA), sondern setzt auf eine standortspezifische Auslegungsbewertung für das Projekt in Llangynwyd. Für dieses könnte bis Ende 2027 eine Standortgenehmigung vorliegen, vorausgesetzt, dass Last Energy die vereinbarten Unterlagen fristgerecht und in der erforderlichen Qualität einreicht. «Mit dem Abschluss des PDR verfügt Last Energy nun über massgeschneiderte regulatorische Leitlinien für die nächste Phase der behördlichen Bewertung von Auslegung, Sicherheit, Sicherung und Umweltverträglichkeit», schrieb das Unternehmen.
Im Januar 2025 reichte Last Energy als erster Mikroreaktorentwickler in Grossbritannien offiziell einen Antrag auf Standortgenehmigung ein. Das Unternehmen gab bekannt, dass seine britische Tochtergesellschaft Last Energy UK formell in das Genehmigungsverfahren für Nuklearstandorte (Nuclear Site Licensing, NSL) eingetreten sei. Geplant ist der Bau eines Kraftwerks mit vier 20-MWe-Mikroreaktoren des Typs PWR-20 am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks in der Gemeinde Llangynwyd in Südwales.
Einzelheiten zum Early Engagement Framework und zum Preliminary Design Review
Für Entwickler von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs), fortgeschrittenen, modularen Reaktoren (AMRs) und Mikroreaktoren bietet das Early Engagement Framework seit März 2024 die Möglichkeit zum frühzeitigen Austausch mit den Regulierungsbehörden ONR, EA und Natural Resources Wales. Das Preliminary Design Review (PDR) bildet die dritte und letzte Stufe dieses freiwilligen Prozesses. Dabei prüfen die Behörden bis zu sechs zuvor vereinbarte Themenbereiche, zu denen der Entwickler Unterlagen einreicht. Ziel ist es, frühzeitig Rückmeldungen zur Auslegung zu geben, Abweichungen von regulatorischen Erwartungen zu erkennen und deren Korrektur zu vereinbaren.
Ein PDR dauert nur wenige Monate und ist deutlich weniger umfangreich als das mehrjährige Generic Design Assessment (GDA). Am Ende verfassen die Aufsichtsbehörden einen Bericht mit Empfehlungen und einer Einschätzung, ob die regulatorischen Erwartungen bei weiterentwickelter Auslegung voraussichtlich erfüllt werden können. Das PDR ersetzt weder die generische oder standortspezifische Auslegungsprüfung noch die Standort- oder Umweltgenehmigung.
Neben Last Energy haben im Jahr 2024 auch Moltex Flex (Flex), Newcleo (LFR-AS-200), TerraPower (Natrium) und X-Energy (Xe-100) den Early-Engagement-Prozess aufgenommen. Weitere Informationen zum Early Engagement Framework: Artikel, YouTube-Video, Leitlinien
Quelle
B.G. nach ONR und Last Energy, Medienmitteilungen, 29. Juli 2025
Verwandte Artikel
Last Energy: Standortgenehmigungsprozess für Mikroreaktor in Südwales gestartet
24. Feb. 2025•NewsMikroreaktor-Projekt in Südwales erhält finanzielle Unterstützung aus den USA
19. Dez. 2024•NewsMikroreaktoranlagen in Südwales geplant
22. Okt. 2024•NewsUSA: Mikroreaktorentwickler Last Energy macht Fortschritte
4. Sep. 2024•NewsPolen: Last Energy beabsichtigt den Bau eines Kernkraftwerks mit zehn SMR
9. Aug. 2022•News