Grundsteinlegung für SwissFEL
Am 3. Juli 2013 haben Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die symbolische Grundsteinlegung für die neue Grossforschungsanlage SwissFEL des Paul Scherrer Instituts (PSI) gefeiert.

Der SwissFEL des PSI wird sich in unmittelbarer Nähe des Instituts im Würenlinger Unterwald über eine Länge von knapp 740 Metern erstrecken. Die neue Grossforschungsanlage wird ab 2016 sehr kurze Röntgenlichtimpulse mit den Eigenschaften von Laserlicht erzeugen. «Ein äusserst ambitioniertes Projekt», erklärte PSI-Direktor Joël Mesot, der den Festakt eröffnete. Das Projekt stelle höchste Ansprüche an das PSI und an seine Partner, doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Mitarbeitenden und der breiten Unterstützung durch die Politik könne es auf ein stabiles Fundament setzen, ergänzte er.
Mit dem SwissFEL werden Forschende extrem schnelle Vorgänge wie die Entstehung neuer Moleküle bei chemischen Reaktionen verfolgen, die detaillierte Struktur lebenswichtiger Proteine bestimmen oder den genauen Aufbau von Materialien klären.
Die Bauarbeiten für den SwissFEL begannen im Frühjahr 2013. Bis Ende 2014 soll das Gebäude fertiggestellt und mit der für den Betrieb der Anlage notwendigen technischen Infrastruktur ausgestattet sein. Nach der Fertigstellung des Gebäudes beginnt die Installation der technischen Komponenten. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2016 geplant.
Quelle
M.A. nach PSI, Medienmitteilung, 3. Juli 2013