Hongkong sichert sich Nuklearstromversorgung
Die Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong hat die Verlängerung des Versorgungsvertrags zwischen der China Light and Power (CLP) und dem Kernkraftwerk Daya Bay gebilligt. Dies hat die CLP am 22. September 2009 mitgeteilt.

Laut gegenwärtigem Vertrag, der im Mai 2014 ausläuft, erhält die CLP 70% der Stromproduktion der beiden chinesischen Einheiten Daya-Bay-1 und -2 (PWR, je 944 MW). Dies stellt 30% des Strombedarfs des Unternehmens dar und deckt fast einen Viertel der Stromnachfrage Hongkongs.
Der Vertrag wird nun um 20 Jahre – bis 2034 – verlängert. Damit wird Hongkong nicht nur weiterhin mit zuverlässigem, sicherem und sauberem Strom versorgt, sondern dies auch zu einem wirtschaftlichen und stabilen Preis, so die CLP.
Quelle
M.A. nach CLP, Pressemitteilung, 22. September 2009