IAEO und Asean verstärken Zusammenarbeit
Der Verband Südostasiatischer Nationen (Asean) und die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) haben am 16. September 2019 Praktische Vereinbarungen zur Zusammenarbeit in Nuklearbereichen unterzeichnet. Die Vereinbarungen gelten für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Diese Praktischen Vereinbarungen, die der amtierende IAEO-Generaldirektor Cornel Feruta und vom Asean-Generalsekretär Dato Lim Jock Hoi unterzeichneten, bilden einen Rahmen für die Zusammenarbeit in den Bereichen Nuklearwissenschaften, -technologie und -anwendungen sowie nukleare Sicherheit und Sicherheitsvorkehrungen für einen Zeitraum von fünf Jahren. Sie sehen vor, dass die IAEO und die Asean zusammen Projekte und Forschungsaktivitäten entwickeln und durchführen, Informationen teilen sowie Erfahrungen und bewährte Praktiken austauschen. Zudem ist eine Kooperation bei Schulungs- und Kapazitätsaufbauprojekten einschliesslich Stipendien, wissenschaftlichen Besuchen und Expertenmissionen beabsichtigt.
Der Asean erklärte, die mit der IAEO geschlossenen Vereinbarungen stellten einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit dar. Sie bilden die Grundlage für die beiden Organisationen, ihre Arbeit an bestehenden und neuen Projekten in Südostasien auszuweiten. Am 20. September werden Vertreter der IAEO und der Asean informell zusammentreffen, um mögliche Aktivitäten im Rahmen der Praktischen Vereinbarungen zu erörtern.
Zu den Asean gehören zehn Länder, die alle IAEO-Mitgliedstaaten sind: Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. In keinem der zehn Länder sind Kernkraftwerke in Betrieb, aber einige planen, in die Kernenergienutzung einzusteigen.
Quelle
M.A. nach IAEO, Medienmitteilung, 16. September, und Asean, Medienmitteilung, 17. September 2019