Kanada: Provinz Ontario erteilt Darlington-SMR die Baugenehmigung

Das Energieversorgungsunternehmen Ontario Power Generation (OPG) kann mit dem Bau des ersten SMR BWRX-300 in Darlington beginnen. Nachdem die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) bereits im April 2025 ihre Baugenehmigung erteilt hatte, stimmte nun auch die Provinz Ontario dem Baustart zu. Der erste SMR soll bis Ende 2030 in Betrieb gehen.

9. Mai 2025
Ansicht der Baustelle aus der Luft
Beim Darlington New Nuclear Project laufen gegenwärtig die Aushubarbeiten für die Grube des ersten Reaktorgebäudes und werden Komponenten mit langer Lieferzeit wie der Reaktordruckbehälter beschafft. Zudem läuft der Bau von wichtigen Gebäuden für den Zusammenbau des SMRs vor Ort.
Quelle: OPG

OPG will im Darlington New Nuclear Project vier BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy mit einer Gesamtleistung von 1200 MW neben dem bestehenden Kernkraftwerk Darlington errichten. Die Standvorbereitungsarbeiten laufen seit Herbst 2022. Nun hat OPG bekanntgegeben, dass sie auf gutem Wege sei, mit dem Bau des ersten kommerziellen, kleinen, modularen Reaktors (SMR) im Netzmassstab zu beginnen. «Am 8. Mai erteilte die Provinz Ontario der OPG die Genehmigung, um mit dem Bau des ersten von vier SMR-Blöcken am Standort des Darlington New Nuclear Project beginnen zu können. Dies ist der erste Neubau eines Kernkraftwerks in Ontario seit mehr als drei Jahrzehnten», schrieb OPG. Bereits am 4. April 2025 hatte die kanadische Aufsichtsbehörde CNSC ihre Baugenehmigung erteilt. Der erste SMR soll Ende 2030 seinen Betrieb aufnehmen.

«Der Bau der vier Blöcke unterstützt die Pläne der Regierung zum Schutz der Arbeitnehmer und der Wirtschaft Ontarios, indem bis zu 18’000 Arbeitsplätze in Kanada geschaffen und durchschnittlich CAD 500 Mio. [CHF 300 Mio.] jährlich in die Wirtschaft Ontarios investiert werden», schrieb die Regierung Ontarios. Der Bau, der Betrieb und die Wartung der vier Blöcke würden in den nächsten 65 Jahren CAD 38,5 Mrd. (CHF 23 Mrd.) zum BIP Kanadas beitragen. 80% der Projektkosten gehen laut Regierung in Form von Aufträgen an Unternehmen in Ontario, wodurch in den nächsten 65 Jahren schätzungsweise 3700 hochqualifizierte, gut bezahlte Arbeitsplätze gesichert werden. Ebenfalls ergeben sich Exportmöglichkeiten für die eingesetzte Technologie und das erworbene Fachwissen.

SMR benötigen weniger Fläche und sparen Kosten beim Netzausbau

Die Regierung Ontarios gab bekannt, dass der erste SMR CAD 6,1 Mrd. (CHF 3,6 Mrd.) kosten wird und Kosten für Systeme und Dienstleistungen in Höhe von CAD 1,5 Mrd. (CHF 0,9 Mrd.) hinzukommen, die für alle vier SMR gemeinsam anfallen. «Es wird erwartet, dass die Kosten mit jeder weiteren Anlage sinken werden, da Effizienzsteigerungen erzielt werden, ähnlich wie beim Darlington-Sanierungsprojekt», so die Regierung. Die vier SMR werden genug klimafreundlichen Strom für 1,2 Mio. Haushalte produzieren. «Laut IESO [Independent Electricity System Operator der Provinz Ontario] müsste die Provinz bis zu 8’900 MW Wind- und Solarenergie in Kombination mit Batteriespeichern aufbauen, um die Leistung von vier SMR zu ersetzen. Die IESO kam ausserdem zum Schluss, dass dieser alternative Ansatz [mit erneuerbaren Energien] erhebliche Risiken mit sich bringen würde, darunter einen erheblichen Flächenbedarf und die Notwendigkeit eines gross angelegten Ausbaus der Übertragungsnetze», hielt die Regierung fest.

Quelle

B.G. nach OPG und Regierung von Ontario, Medienmitteilungen, 8. Mai 2025, sowie CNSC, Medienmitteilung, 4. April 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft