Lokale Genehmigung für neues Kernkraftwerk in den USA
Die lokale Behörde hat zu Gunsten der Alternate Energy Holdings Inc. (AEHI) die Überbauungsplanänderung für ein Kernkraftwerk an einem neuen Standort in der Payette County im amerikanischen Bundesstaat Idaho endgültig genehmigt.
Die Verwaltung der Payette County stimmte am 20. Juni 2011 dem entsprechenden Antrag der AEHI einstimmig zu. Die Genehmigung sei sowohl für das Unternehmen als auch für die internationale Renaissance der Kernenergie nach dem Reaktorunfall in Fukushima-Daiichi ein wichtiger Meilenstein, stellte die AEHI in einer Medienmitteilung fest. Sie sei die erste börsennotierte unabhängige Stromerzeugerin, die von örtlichen Behörden eine Genehmigung für den Bau eines Kernkraftwerks in den USA erhalten habe. Die AEHI sieht nun vor, bei der Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine kombinierte Bau- und Betriebsbewilligung (Combined License, COL) für ein fortgeschrittenes Kernkraftwerk zu beantragen.
«Ich danke unseren Aktionären und Unterstützern, dass sie uns in dieser schwierigen Zeit zur Seite gestanden sind», erklärte Don Gillispie, CEO der AEHI. «Wir haben der Welt gezeigt, dass dieser Prozess trotz aller Bemühungen der Kernkraftgegner möglich ist. Dem Bewilligungsgesuch bei den Bundesbehörden blicke ich voller Zuversicht entgegen, da sich bereits wichtige Regierungsmitglieder wie Präsident Barack Obama für die Unterstützung der Kernenergie ausgesprochen haben», erklärte er weiter.
Bereits Ende Oktober 2010 hatte die AEHI mit der Source Capital Group Inc. eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen, um die Kosten für Baugelände, Wasserrechte, Ingenieursarbeiten und Genehmigungsgebühren zu decken. Eine vorübergehende Blockierung der Finanzierung zur Überprüfung durch die Securities and Exchange Commission (SEC) wurde im Februar 2011 aufgehoben.
Quelle
M.A. nach AEHI, Medienmitteilung, 20. Juni 2011