Name fürs Schweizer Tiefenlager gesucht

Das «Namensforum Tiefenlager Schweiz» ruft die Bevölkerung dazu auf, Vorschläge für die künftige Bezeichnung des geplanten geologischen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle einzureichen. Bis zum 21. September 2025 können Ideen eingebracht werden. Die fünf besten Vorschläge werden mit einer Reise nach Finnland ausgezeichnet, wo derzeit das weltweit erste Tiefenlager entsteht.

27. Aug. 2025
Visualisierung der Oberflächeninfrastruktur in der Gemeinde Stadel
Für das geplante Tiefenlager für radioaktive Abfälle in der Schweiz (hier eine Visualisierung der Oberflächeninfrastruktur in der Gemeinde Stadel) wird ein Name gesucht.
Quelle: Nagra

Ein Name, der Bestand hat – das ist das Ziel des Namensforums Tiefenlager Schweiz. Über die Plattform http://www.100.swiss sind alle Schweizerinnen und Schweizer eingeladen, kreative Vorschläge einzubringen, wie das von der Nagra geplante geologische Tiefenlager, dereinst heissen soll.

Alle interessierten Personen in der Schweiz können bis zum 21. September 2025 Namensvorschläge einreichen. Eine Jury wählt daraus fünf Favoriten aus, über die in einer zweiten Phase (21. Oktober bis 16. November 2025) in einem öffentlichen Online-Voting abgestimmt werden kann.

Die Einreicherinnen und Einreicher der von der Jury ausgewählten Vorschläge werden zu einer Studienreise nach Finnland eingeladen. Dort entsteht derzeit das weltweit erste geologische Tiefenlager, das international als Referenzprojekt gilt.

Das Namensforum versteht die Initiative als Beitrag zum Dialog zwischen Bevölkerung, Fachwelt und Institutionen. Ein geeigneter Name soll die Funktion des Tiefenlagers klar erkennbar machen, einen Bezug zur Schweiz herstellen und für kommende Generationen Bestand haben.

Quelle

S.D. nach Nagra, Medienmitteilung vom 26. August 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft