TVO investiert in die Modernisierung von Olkiluoto-1 und -2
Teollisuuden Voima Oyj (TVO) und die Nordic Investment Bank (NIB) haben eine Kreditvereinbarung in Höhe von EUR 75 Mio. unterzeichnet. Mit dem Darlehen werden Modernisierungsmassnahmen an den finnischen Kernkraftwerksblöcken Olkiluoto-1 und Olkiluoto-2 finanziert.

Das Darlehen der NIB dient der Finanzierung wichtiger Investitionen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheitsmassnahmen sowie zur möglichen Verlängerung der Betriebsdauer der beiden finnischen Kernkraftwerksblöcke Olkiluoto-1 und -2. Konkret umfasst das Projekt den Austausch der Leittechnik- und Überwachungssysteme sowie die Modernisierung der Reaktordampfabscheider beider Einheiten.
Die Laufzeit des Darlehens über EUR 75 Mio. beträgt zehn Jahre. Die gesamte externe Finanzierung des Projekts beläuft sich auf rund EUR 150 Mio.
TVO bereitet sich derzeit auf den Entscheidungsprozess bezüglich einer möglichen Laufzeitverlängerung und Erhöhung der thermischen Leistung von Olkiluoto-1 und -2 vor. Der Umweltverträglichkeitsbericht für das Projekt hatte TVO im Dezember 2024 beim Ministry of Economic Affairs and Employment (MEE) eingereicht. Im April 2025 kam das MEE zu Schluss, dass der Bericht die gesetzlichen Anforderungen der UVP-Gesetzgebung erfülle. Die laufenden jährlichen Revisionsarbeiten, die bis Juni andauern, tragen ebenfalls zur langfristigen Instandhaltung und sicheren Betriebsführung der Reaktoren bei, erklärte TVO.
Die Siedewasserreaktorblöcke Olkiluoto-1 und -2 mit einer Leistung von jeweils 890 MW gingen 1978 bzw. 1980 ans Netz. Der EPR Olkiluoto-3 (1575 MW) produziert seit 2023 Strom. Laut TVO ist das Kernkraftwerk Olkiluoto der wichtigste Stromerzeuger Finnlands. Im vergangenen Jahr produzierte Olkiluoto etwa 28% des gesamten in Finnland verbrauchten Stroms.
Die NIB ist eine internationale Finanzinstitution, die sich im Besitz von acht Mitgliedstaaten (Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden) befindet. Die Bank finanziert private und öffentliche Projekte innerhalb und ausserhalb der Mitgliedsländer.
Quelle
M.A. nach NIB und TVO, Medienmitteilungen, 29. April 2025