USA: Aalo Atomics unterzeichnet Brennstoffvertrag mit Urenco

Der Mikroreaktorentwickler Aalo Atomics hat mit dem Urananreicherungsunternehmen Urenco einen Vertrag geschlossen. Urenco wird schwach angereichertes Uran (LEU) in Form von Uranhexafluorid (UF6) zur Herstellung von Brennelementen für den Demonstrationsreaktor Aalo-X liefern. Als erstes westliches Unternehmen beschafft Aalo Atomics somit Brennstoff für einen Gen-VI-Reaktor auf dem kommerziellen Markt. Aalo-X soll bis zum 4. Juli 2026 erstmals kritisch werden.

19. Sep. 2025
Gruppenbild nach Vertragsunterzeichnung
Gruppenbild nach der Vertragsunterzeichnung zwischen Urenco und Aalo Atomics.
Quelle: Matt Loszak via X

Das texanische Start-up Aalo Atomics entwickelt den mikro-modularen natriumgekühlten Reaktor Aalo-1, der zu den Reaktoren der Generation IV zählt. Fünf Module des Aalo-1 bilden mit einer Turbine das 50-MW-Modul Aalo Pod. Mehrere der Aalo Pods können zur Versorgung von Rechenzentren eingesetzt werden. Mit dem Demonstrationsreaktor Aalo-X soll die Technik erstmals erprobt werden. Aalo-X ist Teil des Nuclear Reactor Pilot Program des amerikanischen Department of Energy (DOE) und soll bis am 4. Juli 2026 erstmals kritisch werden. Aalo Atomics braucht somit rasch Brennstoff, den es auf dem kommerziellen Markt erwerben kann, wo globale Lieferketten bestehen.

Das Start-up betonte, dass sein Demonstrationsreaktor weder schwer verfügbares und nur aus Regierungsquellen erhältliches High-assay low-enriched uranium (Haleu) noch neuartige Formen wie Triso-Brennstoff (tristructural-isotropic fuel) benötige, die schwerer zu beschaffen oder in eigenen Brennstoffherstellungsanlagen zu produzieren seien. So könne man sich auf die Mikroreaktorentwicklung konzentrieren und die Brennstoffbeschaffung stehe auch nicht der Hochskalierung mit der Produktion von Hunderten von Aalo-Pods im Weg.

«Der Demonstrationsreaktor Aalo-X wird mit 5% angereichertem UO2 (LEU) betrieben. Unser kommerzieller Aalo-Pod wird mit 8% angereichertem UO₂ (LEU+) betrieben, wobei die gleiche standardisierte Brennstoffform verwendet wird», verkündete Aalo Atomics. Urenco werde Ende 2025/Anfang 2026 den ersten Brennstoff liefern. «Wir werden mit einem inländischen UO₂-Brennstoffhersteller zusammenarbeiten, um speziell für Aalo-X angepasste Brennstäbe herzustellen […] die fast identisch mit denen sind, die für unseren zukünftigen kommerziellen Nuklearpark geplant sind». Gemäss Aalo Atomics wird der Aalo-X dann im Idaho National Lab mit den Brennelementen beladen. «Aalo-X, unser Versuchsreaktor, ist auf dem besten Weg, sein Kritikalitätsziel bis zum 4. Juli 2026 zu erreichen». Aalo Atomics verhandle zudem bereits über Folgeverträge für 8% angereichertes UF₆ und prüfe Vereinbarungen über den Einsatz mehrerer Anlagen mit Betreibern von Rechenzentren.

Urenco gab zudem am 10. September 2025 bekannt, dass es seine LEU-Anreicherungskapazität erfolgreich erweitern konnte. Im Werk in New Mexiko wurde die zweite Gaszentrifugenkaskade des Erweiterungsprojekts in Betrieb genommen.

Quelle

B.G. nach Aalo Atomics und Urenco, Medienmitteilungen, 10. September 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft