USA: Amazon verdreifacht Grösse des SMR-Projekts mit X-Energy im Bundesstaat Washington
Gemeinsam mit dem Reaktorentwickler X-Energy und dem öffentlichen Energieversorger Energy Northwest plant der Cloudanbieter Amazon im amerikanischen Bundesstaat Washington den Bau von bis zu zwölf fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktoren (SMRs). Der ursprüngliche Projektrahmen sah vier SMRs vor. Die künftige Anlage «Cascade Advanced Energy Facility» (Cascade) soll energieintensive Datenzentren des Unternehmens mit CO2-armem Strom versorgen.

Die strategische Partnerschaft zwischen Amazon und X-Energy, dem Entwickler des Reaktors Xe-100, wurde im Oktober 2024 angekündigt. Zeitgleich gab X-Energy den Abschluss einer Series-C1-Finanzierungsrunde über rund USD 500 Mio. bekannt, an der sich auch Amazon beteiligte. Das Kapital dient der Fertigstellung der Reaktorzulassung, dem Aufbau der Triso-X-Brennstofffabrik von X-Energy in Oak Ridge (Tennessee) sowie der Vorbereitung künftiger CO₂-armer Projekte auf Basis des Xe-100. Der Xe-100 zählt als gasgekühlter Hochtemperaturreaktor mit einer Leistung von 80 MWe zu den fortgeschrittenen SMRs der Generation IV. Er verwendet den firmeneigenen, störfalltoleranten Triso-X-Brennstoff.
Amazon und X-Energy planen bis 2039 mehr als 5 GW an Kernenergiekapazität in den USA bereitzustellen. Teil dieses Vorhabens ist das Projekt Cascade, das in Richland im Südosten des Bundesstaats Washington entstehen soll – unweit des bestehenden Kernkraftwerks Columbia Generating Station, das ebenfalls von Energy Northwest betrieben wird. Der im Oktober 2024 vorgesehene Umfang des Projekts wurde nun im Oktober 2025 deutlich erweitert: Statt aus vier Xe-100-Einheiten mit einer Leistung von insgesamt 320 MW soll Cascade künftig aus zwölf Einheiten mit insgesamt 960 MW bestehen und sich in drei Ausbaustufen gliedern.
Die erste Bauphase mit vier Xe-100-Einheiten soll laut Amazon bis zum Ende dieses Jahrzehnts beginnen; der Betrieb ist in den 2030er-Jahren vorgesehen. Energy Northwest wird die Anlage betreiben und den Strom in das regionale Netz einspeisen, aus dem er zur Versorgung von Amazon-Rechenzentren bezogen werden kann. Energy Northwest hält zudem die Option, die Anlage um acht weitere Reaktoren zu erweitern. Der Strom aus diesen späteren Ausbaustufen kann auch an Haushalte und andere Verbraucher im Versorgungsgebiet abgegeben werden.
Schulungszentrum und erstes Referenzprojekt
Am Columbia Basin College in Pasco entsteht mit Unterstützung des DOE ein Schulungszentrum mit einem Kontrollraumsimulator des Xe-100. Es soll künftige Fachkräfte für den Betrieb und die Wartung des Reaktors ausbilden und damit zum Aufbau eines qualifizierten Arbeitskräftepools für Projekte wie Cascade beitragen. Parallel dazu realisiert X-Energy sein erstes Referenzprojekt am Dow-Produktionsstandort Seadrift an der Golfküste von Texas. Dort sind vier Xe-100-Einheiten geplant, die das Chemieunternehmen mit CO₂-armem Strom und Prozessdampf versorgen.
Quelle
B.G. nach Amazon, X-Energy und Energy Northwest, Medienmitteilungen, 16. Oktober 2025
Verwandte Artikel
USA: NRC akzeptiert erste Dokumente zur Prüfung für Lizenzierung des HyperGrid Campus
12. Sep. 2025•NewsUSA: Weltweit grösster KI-Campus wird auch Kernenergie nutzen
4. Juli 2025•NewsGlobale Unternehmen unterstützen Verdreifachung der Kernenergie
19. März 2025•NewsZuverlässige Stromversorgung für Rechenzentren – eine Herausforderung
31. Jan. 2025•KontextAuch Amazon setzt für sauberen Strom auf SMR
17. Okt. 2024•News